[8L] Kupplungspedalschalter defekt?

Hallo,

hab das gleiche Problem, jedesmal wenn ich z.B. bei 4000 U/min schalte, geht er noch bis 4200 U/min ganz kurz rauf, wenn ich die Kupplung trete.
Wobei ich sagen muss, mein Kupplungspedal hört sich schon bissl komisch an, das knarzt wenn ich es drücke bzw. auslasse.

Kann es bei mir an dem Kupplungspedalschalter liegen?

MfG

So, habs jetzt endlich geschafft mal zwei kurze Videos zu drehen. Es kotzt mich nach wie vor noch so an…

  1. Nein, ich weiß wann ich den Fuss vom Gas nehmen muss.
  2. Sorry für die schlechte Kamera, sollte den Zweck aber erfüllen
  3. Die Videos wurden im Stand gedreht, beim Fahren ist es genauso - nur nerviger
  4. Beim Video "mit Klima" (00:26, ~ 3.000 UPM) bin ich selber schuld, alle anderen "Hänger" sind aber unverschuldet
  5. Man sieht deutlich dass das Gas grob über 1.500 UPM ziemlich lange braucht bis es wieder abfällt
  6. Die Unterteilung in "MitKlima" und "OhneKlima" hat sich eher zufällig ergeben, meine aber dass es beim Video ohne zugeschalteter Klima noch etwas schlimmer ist - lasst euch davon aber nicht ablenken

Video 1: GasHängt(MitKlima).mov
Video 2: GasHängt(OhneKlima).mov

Rein anhand der beiden Videos: Was denkt ihr?

Update zu Punkt 4): Die Drehzahl fällt nur so langsam ab, sofern der Gasstoß bis etwa 2.000 UPM reicht. Bei kräftigeren Gasstoßen z.B. auf 3.000 UPM fällt die Drehzahl "normal" - jedenfalls viel schneller - ab! Vereinfacht ausgedrückt könnte man also sagen, das Gas "hängt" im Turboloch (dieser setzt ja erst >2.000 UPM ein) !

Hallo, sehe ich das richtig auf dem Video. Du gibst Gas und ab zu reagiert der Drehzahlmesser nicht bzw. extrem verzögert oder gehen Audio und Video ein wenig auseinander ? Apropos hat der Turbo schon immer geheult, sobald Du vom Gas gehst ? cu thowa

P.S. Fehlerspeicher ausgelesen ? Ohne Diagnosegerät kommst Du bei der Sache nicht weiter.

FS leer zu diesem Thema. Wie beschrieben: Das Gas "hängt" obwohl der Fuss schon lange weg ist; Videoqualität ist nicht die beste, vom Turbo-Heulen hör ich nix (?).

@thowa: Noch was wissenswertes dazu?

Der FS spuckt alle paar Monate "Kupplungspedalschalter - unplausibles Signal" aus, hört sich also verdächtig an!

Habe den aber auch schon 2x getauscht. Wie baut man den richtig ein? Bräuchte eine Anleitung dafür! Denn wenn ich ihn nur etwas zu weit reindrehe, funktioniert er nicht und es ruckelt und klappert EXTREM im Motorraum beim Kuppeln.

Denke das wäre wirklich eine "heisse Spur" - auch wenn das hängende Gas besteht wenn der KOS funktioniert und auch kein Eintrag dazu im FS ist.

Ich hatte den selben fehler.

Die Einzige Lösung : Die Drosselklappe ersetzen und Falschluf ausschließen, danach war wieder alles gut. Wenn der Kupplungsschalter im Speicher ist, dann sollte doch wohl klar sein wo an zu setzen ist, da dieser bei Egas die Sofortige Schubabschaltung einleitet.

Bei den leuten ohne Egas kann es nur an falschluf liegen, einem falsch geführen Gasfuß, oder die Drosselklappe ist im Eimer.

ich selber hatte 2 aus Ebay, beide machten den selben Tanz, nun eine aus meinem alten 1.8er wo ich wusste die ist Top, und siehe da ruhe !

mhm… habe auch den Kupplungsschalter vor 2 Monaten gewechselt, das Knarzen ist jetzt weg das lag nur an dem, dass der Schalter (Stößel) vorne schon so abgenutzt war… auf jedenfall konnte ich keine Besserung feststellen.
Beim Kuppeln immer noch 200 U/min hoch…

Jedoch ist mir noch was aufgefallen… hört man nur wenn man Musik ganz ausschaltet und langsam (ungefähr 20 kmh) fährt… Habe mal ganz leicht das Gaspedal gedrückt, sodass er ganz leicht gas annimmt. Habe dann ein komisches Surren ausm Motorraum? kann das von der Drosselklappe kommen? wenn ich das Pedal wieder leicht loslasse, surrt nix mehr.

MfG

Nachtrag! Bei den TT-Kollegen zum Thema LMM/HFM gefunden:

Das Gas wirkt ja allgemein recht "träge". Bemerkenswertestes Symptom ist natürlich das "hängende Gas", aber vor allem im Stand ohne eingelegten Gang ist es in der Tat so, dass es eine ordentliche Verzögerung gibt beim Gas geben. Vergleichbar mit einem "Anti-Sprint-Booster".

Ich vermute mal der LMM könnte auch nicht ganz unschuldig sein oder? Ist aber glaube ich zu teuer um ihn auf Verdacht auszutauschen.

Aktuelle Reihe der verdächtigen:
Kupplungspedalschalter
LMM
SUV
Drosselklappe

Update:
MWB 66 AZG 2 zeigt bei mir beim 6. Bit (Sensor Kupplungspedalschalter) KEINE Veränderung beim Betätigen des Kupplungspedals!

Wie gehe ich nun strukturiert am besten weiter vor? Ich bräuchte dringendst eine Art "Einbauanleitung"! Gibt es in den Reparaturleitfäden etwas dazu?
Es gibt zwei Positionen für den KPS, die Nase/der Drückerstift lässt sich in unterschiedlichen Positionen einrasten, der KPS lässt sich in den verschiedensten Positionen einbauen - zu viele Fehlerquellen!

  1. KPS auf korrekten Einbau prüfen
  2. Stecker auf korrekten Sitz prüfen, evtl. durchmessen (kann ich nicht selbst)
  3. Leitung des KPS-Steckers auf Leitungsbruch prüfen (Schweinsarbeit?)

Was schlagt ihr sonst vor? Die Anleitung wäre erst mal eine große Hilfe!

ich habe den alten KPS einfach durch Drehen ausgebaut… ich glaub der wird nach rechts gedreht um ihn dann nach hinten rauszuziehen und den neuen dann wieder eingesteckt und links gedreht… den Stecker denke ich, kann man eh nur in eine Richtung aufstecken :wink: was man vielleicht noch machen könnte, ist, wie du schon erwähnt hast, das Kabel durchzumessen.

Der ganze KPS lässt sich wechseln, ohne die Abdeckung abzubaun.

LMM habe ich mir auch schon gedacht, da ich bei abgestecktem LMM fast oder garkein Unterschied erkenne vom Gasgeben her… Eher nur wenn er hochdreht lässt sich ein kleiner Unterschied erkennen.

SUV werde ich demnächst mal wechseln.

MfG

Ohne LMM sind ja auch festwerte und nur der Poti der DK aktiv und errechenbar.

So, bei mir war er nicht defekt, viel schlimmer: Er saß nicht richtig, war nicht ordentlich eingerastet. Weiß auch warum…
Siehe http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=60421&s=4#lastpost

Muss ich nochmal nachhaken, hoffe die ersten paar Poster hier können mir helfen.

Anbei ein Foto, wie der KPS jetzt verbaut ist.
Oberhalb sieht man ja die zweite Verbau-Möglichkeit, weshalb auch immer es die gibt. Vielleicht für KPS mit nem "kurzen"? :cap: Spaß beiseite.

Ich habe also das Pedal getreten, den KPS eingesetzt (von 1 auf 7 Uhr, Stecker also unten rechts), das Pedal los gelassen und den KPS dann im Uhrzeigersinn gedreht, sodass der Stecker wie jetzt auf dem Foto zu sehen auf 10 und 4 Uhr steht.

Frage:
Gehört er evtl. andersrum eingebaut? Sprich dass ich ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen muss?

Oder ist er so schräg wie er jetzt sitzt richtig eingebaut?