[8L] Kupplungspedal kommt manchmal nicht zurück?

Hallo

Ich habe das Problem, das mein Kupplungspedal nicht zurück kommt.
Ich habe die Kupplung heute entlüftet, wenn ich das Pedal
trete und dann am Nehmerzylinder die Entlüftungsschraube
geöffnet wird, so kommt blasenfrei Bremsflüssigkeit.
Nach dem schließen der Enrlüftungsschraube kommt das Pedal aber nicht von allein hoch… Ich muss es von Hand
nach oben ziehen! Ist da der Geberzylinder defekt???

Danke schonmal.

Grüße Enrico

Macht man nicht beim endlüften druck aufs System also Druckluft in den Bremsflüssigkeitsbehälter
Gruß Michael

Ja das kann man auch machen, aber man kann das auch mit dem Pedal entlüften.
Also so habe ich das jedenfalls gelesen und hatte auch noch nie Probleme damit. Aber ich kenne das so dass, das Pedal mit eigener Kraft wieder nach oben kommen muss. Bei mir wird das scheinbar nur durch den Kupplungdruck
selbst noch in die Ausgangstellung gedrückt.

Was ist drauß geworden??

Hallo, ich habe im Augenblick erstmal nix weiter unternommen.
Die Feder für die Rückstellung ist auf jedenfall noch ganz, ich nehme
an das der Geberzylinder einfach schwergängig ist und im inneren die
Dichtungen kaputt sind.
Ich werde Ihn tauschen sobald es die Temperaturen zulassen :wink:

Lg

Bin am Montag mit meiner Kiste nicht mehr vom Fleck gekommen. Kupplung kam gar nicht mehr zurück. Öffters gepumpt, doch beim einlegen eines Gangs war sofort Kraftschluss da und der Motor würgte ab.
Habe bis vorhin das Teil erneuert (nach dem herkömmlichen Arbeitstag versteht sich), jetzt läuft wieder alles sehr geschmeidich.
Alles in allem hat's 2 Std gedauert.
Mfg

Na das ist doch schön das jetzt wieder alles gut ist.:slight_smile:

Bitte verrate mir mal wie du vorgegangen bist beim tauschen, vorallem
wie bist Du an die Leitungen gekommen???

ist auf jeden fall der zylinder

Hallo,
Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Luftfilterkasten ausbauen.
  2. Sicherrungskasten neben dem Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit lösen und wegdrücken.
  3. Oberen Schlauch am Geberzylinder abziehen und schließen.
  4. Klammer an der unteren Leitung am Geberzylinder entriegeln und Rohr abziehen.
  5. Abdeckung bzw. Ablagefach Fahrerseite unter Schalttafel abbauen.
  6. Metallstrebe am Kupplungspedaleinheit und Bremspedal abbauen.
  7. Stecker am GRA-Schalter trennen.
  8. Drei Muttern an der Kupplungspedaleinheit abschrauben
  9. Kupplungspedaleinheit vorsichtig komplett rausziehen und beide Öffnungen verschließen.
  10. Kugelkopfverrastung am Kupplungspedal lösen und voneinander trennen.
  11. Kupplungspedal-Anschlag gegen den Uhrzeigersinn drehen und entnehmen.
  12. Geberzylinder runterdrücken sodass dieser unterhalb der Übertotpunktfeder steht und herausziehen.

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Kupplungsanlage entlüften.

Das Instandsetzen des Kupplungsgeberzylinder nach dieser Anleitung erfolgt auf eigene Gefahr und Ich übernehme KEINE Haftung für entstandene Schäden.

Viel Glück weiterhin.

Super beschrieben:dafuer:

Vielen Dank!!!

Grüße Enrico

Hallo,
wir haben ein ähnliches Problem.

Mein Mann hat den Nehmer- und Geberzylinder neu eingebaut. Sowohl mit Druckluft als auch von Hand versucht zu entlüften. Wir können machen was wir wollen das Pedal kommt einfach nicht von allein zurück…

Habt Ihr vielleicht eine Idee was wir falsch machen ???

Lg Sandra

Gerade wenn Nehmer- und Geberzylinder erneuert wurden, also die Kupplungshydraulik komplett leer war, kann es schon mal lange dauern bis man alle Luftblasen aus dem System draussen hat.

Wenn man mit dem entlüften am Nippel des Nehmerzylinders gar nicht weiterkommt kann man es auch umgekehrt versuchen. Flüssigkeitsschlauch (ggf. mit Anschlußadapter) vom Entlüftergerät am Nippel des Nehmerzylinders aufstecken und dosiert (vorsichtig mit niedrigem Druck anfangen) Flüssigkeit reindrücken, so daß die Luftblasen in den Ausgleichsbehälter rein entweichen.

Danach ggf. sicherheitshalber Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter auf Verunreinigungen prüfen.

S

PS: Kann natürlich auch sein das bei der Montage was falsch gelaufen ist, z. B. der Druckpilz vom Nehmerzylinder falsch drin sitzt.

Ist die Anlage dicht?
Wenn ja dann am Nehmerzylinder den Entlüfter öffnen und ca 100 ml durch betätigen des Kupplungpedals entlüften. Entlüfter schließen, das Pedal 15 bis 20 mal schnell betätigen und nochmals am Entlüfter ca. 50 ml entlüften.
Immer darauf achten dass genug Flüssigkeit im Behälter vorhanden ist!

Hatte beim Entlüfter die Dichtung damals falsch montiert deswegen war es undicht und ließ sich erst auch nicht entlüften.

Ein durchsichtiger Gummischlauch zeigt wie viel Luft rauskommt, hat mir sehr gut geholfen beim entlüften.

Wenn Druck auf der Kupplung anliegt, Probefahren und ggf. nochmals entlüften.

Mfg

@Schrau-Baer: Ok ein Versuch wäre es wert, Danke !!

@Flipstar: Wie stellt man fest ob die Anlage dicht ist? Also wir haben das gemeinsam gemacht und hatten auch bereits einen durchsichtigen Schlauch dran. Man sieht sehr schön wie super super winzigste Luftblässchen aufsteigen aber wir haben auch schon gefühlte 20000 mal das Pedal immer wieder betätigt, immer wieder die Entlüfterschraube aufgedreht und jetzt sieht man echt nur noch ganz winzige Blässchen und … komisches weisses Zeug(mein Mann sagt sieht aus wie Spucke)…woraus sich dann diese kleinen Bläschen bilden…
Ok wir werden es morgen natürlich erneut versuchen… mein Baby muss laufen !!

Danke für Eure Tipps :biggrin:

Hey,
Natürlich dann wenn's irgendwo ne feuchte Stelle gibt.
Habt Ihr denn alle Dichtringe ersetzt die beim tauschen geöffnet wurden?
Das ganze klingt so als wenn sich die Bremsflüssigkeit aufgeschäumt hätte durch's betätigen der Kupplung.
Nicht das wir uns falsch verstehen: Entlüfterschraube öffnen (Ausgleichsbehälter Rand voll) Schlauch zum abführen der Flüssigkeit alles dran und dann die Kupplung langsam runter und hoch bewegen bis der Behälter wieder was aufnehmen kann.

Mfg

So da bin ich wieder…

Mein Mann hat den "neuen" Nehmerzylinder wieder ausgebaut um zu sehen ob evtl. der Druckpilz nicht richtig sitzt. Nach 2 x hin und her bewegen lief meinem Mann die Bremsflüssigkeit aus dem Zylinder durch die Finger…

Somit ist das nagelneue Ding im Eimer, haben es bereits reklamiert.
Neuen Zylinder gekauft, eingebaut, entlüftet… alles wieder gut !!!

LG

Cool, Cool.:rob: