bin seit 2 Tagen ein A3 Besitzer und habe das Gefühl, dass die Kupplung vieleicht am Ende sein könnte. Die Kupplung hat jetzt etwa 100000km auf dem Buckel. Ich habe noch kein durchrutschen, aber der Kupplunspunkt kommt extrem spät. Ist das vieleicht normal, kann das nicht einschäzen. Könnte ihr das bestätigem?
Keine Sorge, beim 1.6er is das normal!
Am Anfang würgst du den sicher noch das ein oder andere Mal ab, aber man gewöhnt sich schnell dran…
Und dann machst schon Spaß
Dass die Kupplung schon im Eimer ist denke ich eher mal nicht, hast du von Privat gekauft oder beim Händler?
Also meine Kupplung wurde letzte woche gemacht, da ich auch das DUU getriebe hab überholen lassen… Hatte 163000 drauf und das einzige war, eine Feder war angeschliffen… und da hab ich sie mitmachen lassen.
Aber wenn du mit Kupplung kommt spät meinst (dass du weit druch treten musst) dann ja. Normal. Dafür greift sie aber auch nachdem du sie ein paar cm los lässt
Hmmm…okay, muss ja nix heißen!
Ich hatte nur gefragt, weil Händler (in der Regel) eher die Kupplung vorm Verkauf prüfen.
Aber wie gesagt, ich nehme an, das ist einfach nur ungewohnt für dich jetzt am Anfang!
Such dir ne schöne ruhige Strecke (zb kaum genutzter Radweg oder so) und üb einfach ne Runde. Gerade sowas wie am Berg anfahren, einfach irgendwo hin, wo's keinen schert, wenn du ihn mal ausknipst!
Kannst ja dann nochmal was hören lassen, wenn du den Dreh raus hast!
Ja, das liegt an der Ausrücktechnik beim 1.6er. Diese hat technisch einen nur ganz kurzen weg, dementsprechen kommt die Kupplung auch nur ganz zum schluss.
Normalerweise hat man ja nen ausrücker, welcher über nen Zylinder gedrückt wird… bei 1.6er wollt eman es mal anders ^^
Der Nehmerzylinder drückt auf eine Umlenkwelle, diese auf eine Druckstange die durchs getriebe geht, diese dann auf eine Druckplatte, und jene Platte dann auf die Blattfedern der Kupplungsdruckplatte ^^
Generell löst sich der Später Druckpunkt sehr gut bei einem Kupplungswechsel, wenn auf Kundenwunsch eine neue Druckstange eingebaut wird, diese ist dann 3mm länger, somit wandert der Punkt richtung Mitte.
Ab wann kann ich denn davon ausgehen, das meine Kupplung mal gewechselt werden sollte? Wenn ich meinetwegen den ersten und zweiten Gang etwas "störrisch" reinbekomme?
das liegt beim 1.6er leider eher an der Schaltwelle als an der Kupplung.
Du kannst nur den Kupplungstest machen . 4ter Gang, handbremse an, Leerlauf, Kupplung schnacken lassen mit gefühl, wagen muss ausgehen.
Wenn die ersten gänge schlecht reingehen ist es meist die Schaltwelle. Allerdings wenn man ads Getriebe abnimmt um jene zu überholen, macht man eh ne neue Kupplung rein.
Wie gesagt, aber ich denke nicht ads es die Kupplung ist. Weil wenn es aufgrund der Kupplung WÄRE dann gehen sie nicht einfach nicht rein, dann ratschen sie ganz laut "grrrr, Klack"…
ich habe das auch mit der späten kupplung. dachte schon die währe hin… denn nach 180.000 km… na ja
was mir aufgefallen ist, ist wenn ich den a3 fahre und er ist kalt ruckt er wie sau… als wenn einer hinten gegenfährt (etwas übertrieben aber vorstellbar) das macht er nur im kalten zustand… isser warm merkt man kaum was.
ein anders pänomehn ist , wenn ich mal richtig fetzig drauf bin und den motor im ersten bis 4.000/4.500 drehn lasse und dann schalten will kreischt das getriebe … ergo wenn die zahräder aneinander kommen…
das passiert troz durchgetretener kupplung.
ist mir schon öfter passiert… ich finde es grässlich.
Also das kreischen heisst das deine Synchronringe den Geist aufgeben.
Normalerweise drückst du quasi deine Synchronringe an die Wandung des Gangrades,diese Bremsen die Wellen ab und Synchronisieren.
Wenn es dann bei hohen drezhalen kracht, dann schaffen sie es nciht mehr, es kracht.
Sollte es zu Arg werden kennst dich mal bei mir via PN melden, komme billig an Genreralüberholte getriebe, da sit das dann zb azch neu.
—> Meinst du dein ruckeln ist nicht eher Motortechnicsher Natur als Getriebe ?