[8L] Kupplungsgeberzylinder macht Probleme

Hallo Zusammen,

mein A3 8L TDI 96kw 1170000km Laufleistung macht mir Probleme.
Nach einer etwas längeren Autobahnfahrt unter Volllast blieb nach einem Schaltvorgang das Kupplungspedal unten. Auskuppeln oder schalten war nicht mehr möglich.

Später in der Werkstatt wurde als möglicher Fehler der Kupplungsgeberzylinder vermutet. Ein Tausch dessen brachte aber nur kurzweilig Besserung.
Bei der nächsten Autobahnfahrt gleiches Problem wieder.
Vermutete Fehlerursache diesmal, nicht Ordnungsgemäß entlüftete Hydraulik im System zur Kupplung hin.

Seid dem erneuten entlüften kann ich zwar wieder fahren, der Schleif- als auch der Druckpunkt der Kupplung haben sich aber verschoben.

Zur Info, die Kupplung rutscht beim beschleunigen nicht durch!

Meine Frage nun an die Spezialisten hier im Forum ob einer einen ähnlichen Fall schon mal hatte und mir einen Rat geben kann. Ein Wechsel des Kupplungnehmerzylinders oder ein tauschen der Kupplung sollten aus Kostengründen letzte Möglichkeit sein.

Danke.

Gruß,
Markus

Das hatte ich auch…

  1. Wurde nur ger geber gewechsle…
  2. dann kann das getriebe runter und er nehemer neu dabe hat man gesehen das die kupplung auch hin war…

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem, wie oben beschrieben. Nach langer Autobahnfahrt bleibt das Pedal unten hängen. Kühlt sich der Wagen wieder ab, ist wieder alles ganz normal.

In der Audi Werkstatt wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, und somit angeblich die Kupplungshydraulik entlüftet. Aber ohne Erfolg.

Habt ihr oder eure Werkstatt nun eine Lösung für das Problem?

Gruß
Christian

nach dem bei mir geber und nezhmer neu waren sowie die kupplung war wieder alles gut

Das Entlüften durch spülen der Hydraulikleitung reichte nicht aus. Nach dem das Kupplungspedal erst nach längeren Autobahnfahrten unten blieb, war es schwierig dieses einem bekannten Fehlerbild zuzuordnen.

Wahrscheinlich aber liegt es daran, das Hydrauliköl hygroskopisch ist und sich irgendwo in der Hydraulik kleinste Mengen von Wasser befunden haben. Durch das "heiß" fahren auf der BAB verdampfte diese kleine Menge Wasser zu Dampf. Ein treten der Kupplung komprimiert in diesem Fall nur noch die entstandene Gasblase, steuert aber nicht mehr die Kupplung an.

Wir haben diesen Fehler an meinem Auto beseitigt, indem wir via Unterdruck das Öl aus dem Entlüftungsventil "gezogen" haben. Es scheint, dass sich selbst nach dem mehrfachem Entlüften dennoch Restmengen an verschmutzen Hydrauliköl im System befunden haben, da sich nach diesem Reparaturversuch das Auto vollkommen problemlos und Autobahntauglich bewegen lässt.