[8L] Kupplungs- und Druck-scheiben montage an Schwungrad

Ich habe folgendes Problem nachdem ich mit meinem Wagen (A3 8l1 Agn) aufgrund eines Kupllungsschadens stehen geblieben bin habe ich mich ans Werk gemacht Teile geholt Getriebe ausgebaut soweit so gut nun bin ich soweit ,dass ich die alte druckplatte und die alte Kupplungsscheibe demontiert habe. Nun wollte ich das Sachs kit 3000 822 701 wieder einbauen und merke ,dass ich die Druckplatte nich voll auf das Schwungrad gedrückt bekomm dazwischen bleiben immer ca 3mm Luft ist das normal ? will die schrauben in dem Zustand nicht schon anziehen ,habe Angst das das Gewinde kaputt geht.Habe die Teilenummer auch nochmal verglichen sollte eigentlich passen.Bitte um Rat vl. hatte jmd. schonmal dasselbe Problem Bzw. kann mir sagen ob der Zwischenraum normal ist.
Danke schonmal für Antworten

Wo genau bleiben diese 3mm Luft?
Wenn du die Druckplatte auf die an der Schwungscheibe anliegenden Mitnehmerscheibe drueckst, ist sie dann locker oder wird sie angepresst?
Die Druckplatte muss in der richtign Position angeschraub werden.
Du siehst anhand der abdruecke wie die alte angeschraubt war.

Die luft ist zwischen schwungrad und druckplatte.
Die kupplungsplatte ist recht fest wenn ich druck auf die druckplatte ausübe.
Position ist richtig es gibt laut der kleinen zentriernippel an dem schwungrad nur eine möglichkeit.

Ok, dann passt eh alles.
Du schraubst die Druckplatte an und somit spannt sich die Kupplung vor.
Es muss ja ein Druck auf die Mitnehmerscheibe ausgeuebt werden und dies wird durch vorspannung erzeugt.
Immer schoen kreuzweise anziehen. Jeweils wenige umdrehungen.
Schoen schaun dass die Mitnehmerscheibe zentriert ist damit das Getriebe draufpasst.

Werd ich morgen früh mal versuchen und dann berichten also ist es ok wenn die kupplungsbelagscheibe dann sehr stramm sitzt?

Ja die muss stramm sitzen!
Sonst rutscht sie ja beim Gasgeben :wink:

Gut gut denn probier ich das morgen mal aus das selbst hilfe buch verwirrt da nur ein wenig da wird vorgeschrieben die schrauben erst anzuziehen wenn die druckplatte anliegt nja ich vertrau dir da kann ja eig nix passieren wenn ich gleichmäßig über kreuz mit drehmoment anzieh

Du sollst ja auch die Schrauben erst anziehen wenn die Druckplatte aufliegt.
Wie denn sonst?
Versteh jetzt nicht was du meinst.
Man legt die Mitnehmerscheibe auf die Schwungscheibe.
Druckplatte drauf und Mitnehmerscheibe zentrieren.
Danach Druckplatte fest anschrauben.

wenn man das "paket" nur mit hand gegen drückt, hat man ja eh luft zwischen. nach dem festschrauben wird keine luft mehr zwischen sein und die mitnehmerscheibe lässt sich von hand auch nicht mehr bewegen (außer hulk u.Ä.).

vergiss bitte nicht vor dem festschrauben und auch beim festschrauben darauf zu achten, das die mitnehmerscheibe zentriert ist :wink: sonst ärgerst du dich, wenn das getriebe später nicht raufwill :slight_smile:

mfg

Okay ne zentriert ist die nur die aussage in dem buch hat mich halt verunsichert vielen dank für die antworten
geh gleich morgen früh bei

an solche aussagen gewöhnt man sich nach der zeit im kfz handwerk :smiley: