[8L] Kühlwassertemperatur

Hey und ein frohes neues Jahr euch allen :slight_smile:

Habe ein Problem mit der Kühlwassertemperaturanzeige!
Diese spinnt, sobald sie von 60°C nach 90°C steigen sollte.
Sie schlägt dann richtung 60°C und 120°C aus.
Wenn die normalen 90°C erreicht sind, bleibt sie stehen und schlägt nichtmehr aus.
Mittlerweile scheint es auch so zu sein, das sie 1 Strich zu weit anzeigt, also nach zündung steht sie auf 70°C und bei erreichen der normalen 90°C zeigt sie 100°C an.

Hab ein Video mit meinem Handy gemacht: http://www.dateihoster.de/de/file/4163/MOV01863-3GP.html

Temperaturgeber wurde schon ausgetauscht, der "Freundliche" meint, dass das Kombiinstrument defekt ist.
Aber warum schlägt der zeiger dann nur bei steigender Temperatur aus?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Patrick

Servus,

das ist ja der Hammer. Sowas kenn ich ja gar nicht. Vor allem so schnell hin und her :bigeek:

Musst ma den Temperaturgeber/fühler austauschen. Das is ne Audi krankheit… hat ich auch schon…

LG

@Fraenker ich glaube du hast das übersehen

Von diesen ganzen Fehlern mit der Kühlwassertemperatur ließt man ja immer wieder hier im Forum. Dauernt gibt es neue Gründe. Mal ist es der Temperaturgeber/fühler, das Thermostat, die Wasserpumpe oder oder oder…
Warum ist das bei nem Audi so ein riesen Problem? Und vor allem: Warum bekommt man so einen Schaden nicht auf Kulanz vom Freundlichen repariert? Audi muss ja nicht gleich ne Rückrufaktion starten, aber es ist doch schon irgendwie Verarschung, dass die Kunden hier kräftig draufzahlen dürfen. Würde es eigentlich ganz gut finden, wenn wir als A3-Freunde mal nen netten Brief an Audi schreiben, dass diese Audikrankheiten ja eigentlich nicht auftreten sollten und was die davon halten. Vielleicht rührt sich ja mal was bei denen. Hatte das Problem nämlich auch schon und bei mir wurde alles ausgetauscht: Temperaturgeber/fühler, Thermostat, Wasserpumpe

Hab solange mit dem Freundlich rumgemotzt, bis der mir das zum großen Teil wirklich auf Kulanz gemacht hat. Natürlich musste ich trotzdem was bezahlen, aber wenn ich den eigentlich Preis hätte zahlen müssen, wär ich locker bei über 600 Euro gewesen.

aso,
dann nehm ich alles zurück…

@Rituz
also ich wäre dabei! Ich habe auch schon massig für den A3 ausgegeben an Reperaturen.
Habe gedacht das ich beim kauf eines Audis nicht so viele Sachen reparieren muss, aber weit gefehlt :frowning:

Hat denn einer ne ahnung, wodran es liegen könnte?

Der Temperaturgeber sitzt ja direkt am Motor,dadurch muss er große Temperaturunterschiede aushalten,das macht dem sehr zu schaffen und gibt dadurch schnell den Geist auf.Ich hab den schon 2 mal ausgetauscht in den 3 jahren wo ich das Auto hab.

aber kann es dadurch sein das der zeiger im kombiinstrument so schnell rumzuckt und irgendwann doch stehenbleibt?
hast du das video gesehen damit du weißt wie schnell der rumzuckt?

das problem besteht immernoch, hat keiner ne idee?
auf kanal 49 steigt die temperatur ganz normal

Wow das sieht echt heftig aus!
Hast du beide Dinge getauscht, den Temp Geber und den Fühler? Der eine ist unten am Motor und den anderen kannste direkt tauschen unter der Plastikabdenkung.
Sowas hab ich noch nie gesehn:confused:
Fahr mal deinen FSP auslesen, evtl wurde da was protokolliert.

war bei audi und die meinten zuerst temperaturgeber!
wurde dann getauscht, und dann meinten sie dass das kombiinstrument defekt ist.
aber warum tritt das dann nur auf wenn der zeiger "steigen" sollte?

Dieses Problem hatte ich auch, fahre einen Audi A3 Baujahr 2002.Mir wurdin der Fachwekstatt erst gesagt es ist das Thermostat. Ok! Es wurde getauscht konnte mir aber nicht mehr gezeigt werden, da es schon im Container lag ( Angebot ich kann es mir ja raussuchen). Daran lag es aber nicht , nach Aussage des Meisters könnte es die Wasserpumpe(bekanntes Problem bei Audi,VW)oder die Kopfdichtung sein.Auf Kulanz kann die Reperatur aber nicht durchgeführt werden, weil ich die letzte Inspektion nicht in einer Fachwerkstatt habe durchführen lassen.Bis zur Wasserpumpe wären es ca. 5 Arbeitsstunden a 99€/Stundensatz und wenn es die nicht ist die Kopfdichtung! Wow, echt kompetente Aussagen. Ich zwar weiblich und blond, aber nicht blöd. Habe meinen Audi in eine kleine Werkstatt gebracht.Es wurde die Wasserpumpe ausgetauscht und die war auch defekt ,denn es befindet sich darin ein Kunststoffrad/teil (meine Darstellung) das nach einiger Zeit kaputt geht(Ist bekannt). In der jetzt eingebauten Pumpe ein Metallrad.Reperaturkosten und neuer Zahnriemen waren 321,00€.Ich habe natürlich einen Beschwerdebrief direkt zu Audi geschickt und meine Kosten erstattet bekommen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.

@fee ich glaub du hast das Video oben nicht angeschaut und den Text nicht gelesen. Der Motor ist nicht überhitzt. Das Schlagen des Zeigers ist nur beim steigen der Temperatur auf 90 Grad und dann ist der normal.