Hey,
also wollte mal wissen woran das liegen kann wenn ich mein Auto Starte und es draußen kalt ist geht immer das Zeichen vom Kühlwasser an. Geht aber ca. nach 1 min wieder weg und kommt auch nicht mehr wieder.
MfG Sebastian
Hey,
also wollte mal wissen woran das liegen kann wenn ich mein Auto Starte und es draußen kalt ist geht immer das Zeichen vom Kühlwasser an. Geht aber ca. nach 1 min wieder weg und kommt auch nicht mehr wieder.
MfG Sebastian
Es liegt an dem Fühler in dem Kühlwassergefäss. Es setzt sich da was an. Man kann es Gefäss ausbauen und den Fühler mit Bremsreiniger bearbeiten. Oder das Gefäss bzw. Fühler ersetzen. Gruß
Als erstes würde ich mal den Wasserstand kontrollieren, im kalten Zustand is der immer etwas geringer als im warmen. Die Markierung auf dem Behälter einfach mal ignorieren, und den Wasserstand ca 1/2cm über die Hälfte des Behälters befüllen.
Wirkt oft Wunder…
Gruss Stefan
Hallo
gleiche Problem habe ich auch,
Kühlwasserstand I.O.,Audi weiß keinen rat da das nicht im fehlerspeicher geschrieben wird.
Ich versuchs mal mit reinigen…
Alex
Mein guter Bekannter arbeitet bei AUDI und er meinte ausbauen Bremsreiniger rein und schütteln. Oder mit Zahnbürste bearbeiten. Versuch ist es wert!
wasserstand kontrolieren. Ansonsten die beiden elektroden im kühlwasserbehälter sauber kratzen ansonsten neuen kühlwasserbehälter kaufen, dann ist die sache behoben
Habe das selbe Problem,
dann noch eine Frage, was kostet denn so ein neuer behälter? bestimmt mal wieder locker 100 flocken oder?
nene der ist nicht teuer, kostet um die 30€ , habe noch einen gebrauchten
Habe meinn eben ausgebaut und mit Bremsreiniger richtig gereinigt. Habe es mit einem Pinsel gemacht. Geht echt alles ziemlich schnell. Eben hat es nicht mehr die Fehlermeldung gegeben. Werde heute Nacht ihn noch kaltstarten und dann über Erfolg bzw. Misserfolg berichten. Gruß
man braucht den Behälter nicht einmal ausbauen , es richt das man die beiden elektroden von den ablgerungen befreit, das heißt einfach an den beiden metallstäbchen mit einem schraubendreher kratzen. Der geber funktioniert so: Habe ich max.Im behälter erreicht erkennt das der sensor da er einen ganz leichten spannung von dem einen stab zum andern schickt. ist der stab verunreinigt so kommt die spannung nicht komplett zurück, das heißt das kühlmittel hat einen höheren widerstand und somit erkennt das stg es ist nicht genügend wasser im Vorratsbehäler
Ich hab das gleiche Problem… Und dazu kommt meiner kommt nicht mehr auf 90C° meist so 80… Oder fällt auch bei voller Fahrt gerne mal auf die Untergrenze 60 runter… Hat das auch was mit des sensoren zutun???
So habe es jetzt mit Bremsreiniger gereinigt. Und wer es glaubt, das Problem ist somit behoben. Spart euch das Geld für ein neues Teil. Gruß
Also ich hab für meinen Behälter 10-12 Eus gezahlt,und teurer is er nicht!!!
Kenn mich da etwas aus,schließlich arbeite ich dort:tooth: