[8L] Kühlwasser Warnleuchte springt an

Hallo zusammen!

:hallo:

Am FR bin ich mal einen anderen Weg nach Hause gefahren. Dabei bin ich einen unbefestigten Weg entlang. Nach einem "Schlagloch" (kein Aufsetzer) ging bei mir die Kühlwasser Warnleuchte zusammen mit einem Piep-Ton an. Ich bin noch ca. 15-20 m weiter und habe das Auto erstmal ausgestellt.

Nach einer Minute abkühlen lassen, habe ich den Wagen ganz normal gestartet und konnte ohne Leuchte weiterfahren.

FR bin ich dann noch mal eine Strecke von ca. 20 km gefahren, alles kein Problem.

Heute morgen jedoch ist nach 150 m Fahrt wieder die Kontroll-Leuchte angesprungen, wieder mit dem Piepton.

Was könnte das sein? Ich bin jetzt noch ca. 800-900 km vom 165tkm-Service entfernt. Wollte eigentlich erst in 2 Wochen den Termin machen.

Jemand einen Plan woran es liegt?

Danke euch!

Hast du denn schonmal den Wasserstand überprüft ob der in Ordnung ist??

Vielleicht ist der Sensor defekt vom Wasserbehälter, das ist schonmal ne Krankheit.

MFG Timo

Kann auch sein das nur Ablagerungen auf dem Sensor sind.
Hatten wir auch schon öfters, wenn man am Kühlmittel spart und nur Wasser rein tut.

Kühlwasserstand war eigentlich okay. Die Temperatur war auch nicht über 90 Grad. Aber dieser Piepton gab sein übriges. Ich prüfe das heute Abend mal.
Wo sitzt der Stecker denn? Kann mir das wer beschreiben?

Ich noch mal, befindet sich der Stecker denn am Kühlwasserbehälter? Oder irgendwo am Kühlwasser-Kreislauf? Kann jetzt leider nicht schauen, bin aber um jeden Tipp dankbar, denn ich heute abend nutzen kann.

Ja, der Stecker ist da mit dran. Hatte exakt den gleichen Fehler vor zwei Tagen ca. 1min nach dem Kaltstarten. Bei Audi wurde mir auch gesagt, es kann am Schalter liegen. Dann müsse aber der Behälter kompl. getauscht werden. Seitdem habe ich aber keine Probleme mehr mit dem Sensor. Der Freundliche meinte, der Sensor meldet entweder zu wenig Kühlmittel oder Motor zu warm. Wenn bei dir beides nicht der Fall ist, dann wird der Schalter vielleicht ne Macke haben. Einfach beobachten.

Tja, während der Wagen so bis abend in der Garage stand, hat sich das Kühlwasser verflüchtigt. Siehe Bild…

Fahre den Wagen jetzt natürlich keinen Meter mehr und lasse ihn abholen.
Shit.

Mich wundert aber, dass der Wagen heute morgen erstmal nichts gesagt hat und erst an einer Kreuzung aufmüpfig wurde. Hatte halt kurz angehalten, Motor ausgeschaltet. Gewartet und noch mal eingeschaltet.

Am Freitag hatte das die Warnleuchte beruhigt.

Bin schon froh, dass ich damit nicht auf die Bahn gefahren bin.

Das gibts ja nicht… Heute morgen habe ich vor Fahrtantritt die Zündung angemacht, ohne den Motor zu starten und nach ca. 10 Sekunden meldet mein KI das Kühlwasser-Symbol.

Also Kühlwasser nachgeguckt, ist alles ok. Motor zu warm kann nicht sein, da das Auto über nacht stand.

Der Wahnsinn… Gehen jetzt alle Kühlwassersensoren auf einmal kaputt? :biggrin:

Meiner auch wenns euch beruhigt^^
Werde mir wohl einen neuen Behälter kaufen müssen. Schon verblüffend wie viele Sachen so in kurzer Zeit kaputt gehen an meinem Wagen. :dagegen:

Edit: Habe gerade gesehen, dass der Ausgleichsbehälter im ETKA knapp 10 Euro kostet. Stimmt das, oder gabs da verschiedene? Wäre ja ein Schnäppchen :slight_smile:

Juchu, morgen kommen die restlichen Teile und morgen Abend isser wieder fahrbereit. Hoffe die Rechnung ist nicht so groß, schließlich wurde der Wagen abgeschleppt… :mad:

So, seit Mittwoch abend ist er wieder bei mir und ich dachte ich teste erst mal ausgiebig. Und siehe da, 2 Tage ohne Warnleuchte nun wieder mit. Dann hört es teilweise wieder auf zu blinken und piepen, irgendwann geht´s wieder los. Heute morgen zuerst rechts ran, den Kühlmittelstand geprüft => Alles in Ordnung, dann 50 m weiter wieder an, dass habe ich dann 2 mal wiederholt, dann bin ich durchgefahren bis zur Artbeit. Kurz vor der Autobahn (bin extra lange über Land gefahren) geht die Anzeige von selbst aus und bleibt erstmal aus. Kaum steh ich an der Ampel, springt die Leuchte und der Piepton wieder an.

Jetzt steht er erstmal ein paar Stunden und ich schau heut nachmittag noch mal nach dem Stand. Werde wenn möglich heute oder morgen noch mal in die Werkstatt fahren.

Solang die Temp nicht über 90 Grad steigt, sollte es keine Probleme geben hoffe ich.

Bei mir hat sich mein KI nur einmal für ca. 2 Minuten beschwert und bei der darauffolgenden 900km langen Fahrt war Ruhe mit Kühlmittelmeckerei :biggrin:

Also heute nachmittag war mein Füllstand wieder 1/2 zwischen Minimum und gar nix. Habe schon mit der Werkstatt telefoniert, geht morgen wieder hin um 10 Uhr. Ich könnt :crymore:

Bin mit normalem Wasser wieder los, mein Chef gab mir den Tipp nachzufüllen und laufen zu lassen. Als ich etwas Gas (vorn am Seilzug) gegeben habe, kam die ganze Luft aus dem Kühlkreislauf. Hoffe, dass dies vor Schäden schützt. Dann langsam nach haus gerollt und immer die Temperatur im Auge.

Schlimm sowas.

So, Samstag hingefahren um 10 Uhr. 14:30 wieder abgeholt. Lief, ca. 40 km gefahren. Am Sonntag erst Stand geprüft, war okay. Dann eingestiegen und Zündung an, Piep und Blinkkonzert der Kühlwasser-Anzeige. Trotzdem gefahren und die Temp immer im Auge gehabt, nach nicht zu bestimmenden Kriterien geht die Warnleuchte an und aus. Piept natürlich auch immer. Also heute geht er ein letztes Mal in die Werkstatt. Bin total sauer, weil mein Ausweich-Auto auch in die Werkstatt müsste. Finde dies unheimlich toll.

Für mich ist also ein beschädigter Fühler oder gar das Steuergerät schuld.
Kabelbruch oder Wackelkontakt schließe ich auch nicht aus.
Hat jemand Erfahrungswerte, was am wahrscheinlichsten ist?

Kann man die Kühlwasserstands-Warnfunktion nicht irgendwie aus dem KI entfernen? Dann wäre dein Problem doch gelöst.

Nur im Notfall wäre es nicht dienlich. :wink:

Mein Prob ist nicht gelöst, denn ich habe wieder kein Kühlwasser. Die Werkstatt hat nun alles ausgebaut, was irgendwie gewechselt wurde bzw. beschädigt sein kann. Morgen kommt ein kompletter Satz an Ersatzteilen von den Teilen, von denen es ausgehen soll.

Bin mal gespannt, die Arbeitsstunden werd ich aber def. nicht zahlen.
Rumexperimentieren und bezahlt werden, nicht bei mir!

Mal schauen, ob du damit durchkommst :wink:

Das was legitim ist zahl ich auch. Aber ich musste wenn ich so zusammen rechne bestimmt 5-7 WERKTAGE ohne Auto auskommen. Habe nur für 1 Tag davon einen Leihwagen von dort bekommen. Denke mal, dass ist nicht zuviel verlangt.
Glaube auch, dass die mich und die Leute, die mich kennen als Kunden behalten wollen.