Folgende Situation, ich fahr ca 50km auf der autobahn, ganz gemütlich mit ca 120km/h. Dann fahr ich von der autobahn runter. Beim beschleunigen auf der Landstraße dreh ich bis zum 3 Gang die Gänge ganz aus. Ca eine Minute später fahr ich rechts ran um zu telefonieren. Der Motor läuft dabei noch aber halt im Leerlauf. Dann steigt auf einmal die Kühlwassertemperatur an bis endanschlag von der Anzeige. Ich mach natürlich erstmal den Motor aus, da fällt mir auf dass es aus meiner Motorhaube leicht raus raucht. Also Motorhaube auf. Da fällt mir auf dass das Kühlwasser kocht und ausläuft.
Nach ca ner halben stunde hab ich dann versucht mit dem auto ganz heim zu fahren. Bin aber nicht wirklich weit gekommen nach ca 2 km hat das Kühlwasser schon wieder angefangen zu kochen.
Jetzt hab ich meine Karre zu mir heim abschleppen lassen und sie steht jetzt in der Garage.
Hat jemand ne Idee was kaputt sein kann? Ist es die Kopfdichtung? Wasserpumpe? Termostat?
Kann mir jemand nen tipp geben wo ich anfangen soll zu suchen, oder hab ich gar keine Chance und kann gleich das auto in die Werkstatt bringen?
Ich denk mal, daß bei dir die Flügel der Wasserpumpe gebrochen sind. Beim 1,8 Liter Tirebwerk ohne Turobloader waren die Innereien der Wasserpumpe aus Kunststoff. Da war der Defekt quasi vorprogrammiert. (Hatte ich bei mienem alten 8L mit gleichem Motor auch). Wirklich Ruhe hat die Wasserpumpe erst gegeben, nachdem mir mein Mechaniker die Wasserpumpe aus dem 1,8er Turbo-Motor eingebaut hat. Die Innereien dieser Pumpe sind (wohl aufgrund der höheren Anforderungen) aus Metall und halten sehr viel mehr aus.
Mußt du nicht, aber da für die Arbeiten eh ziemlich viel abgebaut werden mußm, um an die Pumpe ran zu kommen (was Arbeitszeit und damit Geld kostet), ist es sinnvoll gleich den Zahnriemen mit zu wechseln.
Ja war bei mir dass selbe, habe auch den 1.8 ohne Turbo und das innere Flügelrad war komplett zerfetzt,nur noch stückchen waren dran. Hat mir mein Mechaniker gezeigt is aus Kunsstoff. Habe jetzt auch die aus Metall drinnen.
Keine Probleme bis jetzt.
Jo, ich hab auf 100.000km insg. 7 von disen Kunststoff-Pumpen durchgebracht. Der Hit war eine Pumpe, die keine 5.ooo km gehalten hat. Die Metall-Pumpe aus’m Turbomotor hat am Ende 250.oookm gehalten. (Hätte wohl noch länger gehalten, aber dann war das Auto fertig.)
Sorry, aber das ist Quatsch! Alle Wasserpumpen beim 8L haben Plastikschaufeln. Ich hatte die alte Wapu (Austauschteil) meines S3 vor 2 Wochen in der Hand - sind auch Plastikräder gewesen.
Die Firma Graf ( www.graf.it ) bietet Wasserpumpen mit Metallrädern für den 8L an.
+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 21.01.2007 bearbeitet
Und warum hate die, die ich am Ende in der Hand hatte, Metallschaufeln? Ich spreche auch nicht von einer Austauschpumpe von anno dennemal sondern von einem neuen Ersatzteil. Kann sein, daß die früher alles nur Kunststoffpummpen hatten, aber die Dinger gingne so oft kaputt, daß es mit’m Kunststoff zur reinsten Werkstattorgie ausartete.
Falsch, beim 1.8T sind die auch aus Kunststoff. Hab den ganzen scheiß letztens erst gesehen, da es bei mir futsch war.
Ältere Modelle, wie zum Beispiel der S2 hatten noch die WaPu-Turbine aus Metall durfte ich mir anhören.
Tja, scheiß Sparwahnsinn.
Dann hattest du keine original VAG Pumpe in der Hand, sondern ein Teil aus dem Zubehör.
Audi/VW hat eben nur diese Pumpen mit Plastikrädern verbaut (wohl, damit der Zahnriemen weniger Massen antreiben muss (Metallrad schwerer als Plastikrad).
Ihr liebt WAPUS was Also stimmt schon die verabschieden sich bei uns auch schon recht häufig, aber meist die1,6er nicht die 1,8er…
Aber bevor ihr die arme und teuer WAPU hier fertig macht, guck mal ob überhaupt dein Kühler läuft, nicht das der Vetilator nicht läuft oder das Relais zur steuerung der Stufe defekt ist… das zu testen ist ja ganz einfach, anmachen einfach laufen lassen und umme 100ert solle dann der Ventilator anspringen, noch was höher dann Stufe 2 und er müsste sich noch schneller drehen
Das kannst du testen und wenn das der fall ist wirds schon mal nicht so teuer für dich ;-)Sonst lass direket den zahnriemen je nach km stand etc. mitmachen ! Denn auffällig finde ich den teil " ich bleib stehn und die Temp geht hoch", das klingt eher nach nem nicht kühlenden lüfter, denn mit 5 anstatt 6 schaufeln würde es zumind. noch reichen… Aber kann auch beides zusammen sein… Teste einfach mal den Lüfter und wenn der geht hast du kei ratespiel mehr
PS immer erst in dem falll hören ob der lüfter läuft (im stand) denn wenn, dann 2 min warten ob er nicht runterkühlt…falls der nicht geht und die kiste schon super heiss ist,gehts dann ja nicht anders,aber sonst erst nen wenig warten,weil wenn ihr den wagen ausschaltet dann hat sichs und die wärme staut sich mehr denn je , bzw die restwärme!
Dito, mit den Plastikrädern.
Aber wegen dem Gewicht, was der Zahnriemen antreiben muss, das glaub ich nicht. Denk mal, zwei Nockenwellen und dann macht die WaPu die Sau nemme fett. :grins: Das ist eher der totale Sparsinn, was da dahinter steckt. Weil Plastik ist eben billiger als so n Metallrad. Tja, die Welt wird billig zugrunde gehen.
Dann würdest du das auf keinen Fall selber machen? Ein freund von mir ist KFZ`ler hat halt bei BMW gelernt. Aber der müsste das doch hin bekommen, oder nicht?
Also der läuft auf jeden Fall, das war auch mein erster Gedanke. Hab gedacht der hatte vieleicht beim fahren ncoh genug luft bekommen und jetzt im Stand vieleicht nciht mehr. Aber nein leider nicht, der läuft.