[8L] Kühlsystem Fehler

Guten Tag liebe Audi liebhaber

Habe ein problem mit meinem Audi A3 1,9tdi Baujahr 2001 (110 ps)

Das Problem ist dieses : Mein Lüfterrad vom Kühler springt nicht bei 90°c an und erdrückt mir die Kühlflüssigkeit aus dem behäler raus. War Jetzt bei Audi um vorhandene fehler herauszufinden es wurde mir auch einer angezeigt -Temperaturfühler- klar dasist ja eig logisch wenn der -Temperaturfühler- keine 90°c dem steuergerat übermittelt dann kann der Lüfter auch nicht anspringen.Deshalb besorgte ich dieses Teil und baute es auch um doch der fehler ist immer noch da das derLüfter nicht anspringt.
Jetzt die Frage an euch: Sollte mein nächster schritt die Sicherungen für den Lüfter sein oder sollte ich mir ein Kühler kaufen.Da ich die vermutung habe das mein Kühler dicht ist ???
Begründe Vermutung:am eingang des Kühlers der schlauch ist warm aber nicht wirklich , und der schlauch am ausgang ist kalt muss das so ???

Bedanke mich schon mal im vorraus für eure Ratschlage und entschludige mich für die Rechtschreiung

  • Laufen die Lüfter an, wenn man sie direkt mit 12V versorgt?
  • Ist das Steuergerät für die Lüfter (sitzt unter der Batterie) in Ordnung?
  • Ist die 30A-Sicherung im Hauptsicherungskasten (an der Batterie) in Ordnung?

Hinweis: Lüfter mit Kurzschluss können das Steuergerät in Mitleidenschaft ziehen.

Der Nachsatz mit dem kalten Ablauf bringt mich auf eine weitere Idee:

Ist die Kühlmittelpumpe in Ordnung?

Es gibt den kleinen und großen Wasserkreislauf. Wenn das Thermostat nicht öffnet,wird nur der kleine Kreislauf warm. Auch die Wasserpumpe spielt eine große Rolle. Kommt im Ausgleichbehälter Wasser an. ?

Hey…

… wenn der Schlauch kalt ist / bleibt : Thermostat. Ansonsten: Wasserpumpe checken (Ausgleichsbehälter), Sicherungen vom Lüfter, Kabel und Steckverbindungen dahin, Temperaturschalter (nicht mit dem G62 Doppeltemperaturgeber verwechseln).

Tausend Ausrufezeichen sind hier nicht gerne gesehen…

Danke erstmal !!! Also die lüfter laufen aufjedenfall wenn ich die Klimaanlage anschalte und wenn ich sie mit 12V versorge auch habe ich schon geprüft .
Sicherung habe ich noch nicht geprüft wo liegen die unter dem Batterie kasten oder ?
Danke !!!

Tauschen mag ich auch nicht !!! bin lieber einer der dem auf dem grund gehen will

Im Ausgleichsbehälter kommt wasser an und die Wasserpumpe ist auch in Ordnung

Thermostat auch in Ordnung beide kreise funktionieren einwandfrei

Nur was mich stutzig mach ist das mit den warmen und kalten Schläuchen weil aus erfahrung weiß das der Eingansschlauch sehr warm sein müsste und der Schlauch am ausgang lau warm und nicht eis Kalt

Antwort gelöscht, da ich ein Posting übersehen hatte.

Antwort gelöscht, da ich ein Posting übersehen hatte

aber erstmal danke werde jetzt mal das thermostat ausbauen und schauen ob es einwandfrei funktioniert werde mich dann wieder melden danke an alle nochmals

bzw werde den fehler versuchen elektrisch durch messen heruaszufinden

melde mich !!!

Hey,

In jedem Deiner eigenen Beiträge ist oben ein kleiner Bleistift mit dem Du einen Beitrag editieren kannst. Vielleicht ist der Kühler verstopft ? Wurde mal BARS LEAKS Kühlerdichtmittel eingefüllt ?

bei 90°C geht noch kein lüfter an. lass ihn mal im stand bis auf 100 oder 110 °C laufen, dann sollte der lüfter an gehen. sieht das kühlwasser sauber aus? stosstange abbauen und zwischenraum der beiden kühler mit nem draht reinigen.