Da mir letztens ein Kühlerschlauch (der vom Kopf zum Heizungskühler geht) flötten ging hab ich diesen nun ersetzt.
Hab das Kühlwasser wieder aufgefüllt, Motor gestartet und gewartet das die Luft rauskommt.
Immerwieder etwas Wasser nachgefüllt und die Heizung volle pulle aufgedreht bis keine Luft mehr kam.
Jetzt hab ich aber das Problem das Der Kühlkreislauf immer wieder viel zuviel druck aufbaut.
Fahre 25km, und wenn ich dann den Ausgleichsbehälter öffnen will blubert es 10min vor sich hin.
Vorher konnte ich das ohne probleme machen, da gabs nur einen kurzen zischer und man konnte den Deckel komplett abschrauben.
lass den deckel doch einfach zu ist doch normal das es dann kocht dein kühlsystem ist nichts andere wie ein dampfkochtopf … normalerweise kocht wasser ja bei 100° wenn es unter druck steht kocht es aber erst weit über 100° …