[8L] Kühlsystem baut immer wieder Druck auf.

Hallo

Da mir letztens ein Kühlerschlauch (der vom Kopf zum Heizungskühler geht) flötten ging hab ich diesen nun ersetzt.

Hab das Kühlwasser wieder aufgefüllt, Motor gestartet und gewartet das die Luft rauskommt.
Immerwieder etwas Wasser nachgefüllt und die Heizung volle pulle aufgedreht bis keine Luft mehr kam.

Jetzt hab ich aber das Problem das Der Kühlkreislauf immer wieder viel zuviel druck aufbaut.

Fahre 25km, und wenn ich dann den Ausgleichsbehälter öffnen will blubert es 10min vor sich hin.
Vorher konnte ich das ohne probleme machen, da gabs nur einen kurzen zischer und man konnte den Deckel komplett abschrauben.

Hab ich irgendwas falsch gemacht???

mfg
Roland

lass den deckel doch einfach zu ist doch normal das es dann kocht dein kühlsystem ist nichts andere wie ein dampfkochtopf … normalerweise kocht wasser ja bei 100° wenn es unter druck steht kocht es aber erst weit über 100° …

Ja aber warum war das vorher nicht so?

Da machte es nur kurz "zisch" und das wars und jetzt?

Mfg roli

wenn dein system zuvor undicht war konnte der druck ja entweichen :wink: wenn deine temp anzeige schön bei 90° bleibt passt doch alles :wink:

Temperatur passt soweit, bleibt immer bei 90grad stehen.

Mfg Roli

schraubst du regelmäßig nach 25 km Fahrt den Deckel runter um zu gucken ob es zischt ??

Ne, das nicht, aber wenn ich wegen dem öl schaue dann schau auch gleich wegen allen flüssigkeiten.

Aber hab jetzt den deckel vom ausgleichsbehälter gewechselt und jetzt is es besser.

Wahrscheinlich war der schon länger defekt und deswegen hat sich der kühlerschlauch verabschiedet.

Mfg roli

öhm hat dein a3 keine kühlerwasserstandssensor? wär mir neu das es a3´s gibt ohne ^^