[8L] Kühlmittelverlust

Hallo zusammen,

neulich hat die Warnleuchte vom Kühlwasser beim starten geblinkt. Habe daraufhin nachgesehen und festgestellt das der Wasserstand im Ausgleichsbehälter unter MIN stand. Hab den Wasserstand zuletzt vor einem Monat kontrolliert und da war alles in Ordnung. Habe danach auch gesehen das in meiner Garage ca. ein Liter Rötliches Wasser auf dem Boden war. Kühlwasser wieder bis auf MAX aufgefühlt und weiter gefahren. Nach etwa einer Woche habe ich den Wasserstand erneuert kontrolliert und festgestellt das schon wieder weniger drinnen war als zuletzt. Daraufhin habe ich alle Schläuche(soweit machbar) die mit den Kühlkreislauf zu tun haben auf löcher etc. gecheckt, aber nix gefunden, nun mein verdacht das ein Leck im Kühler selbst vorhanden ist. Oder was könnte sonst noch sein? Wäre über Ratschläge sehr dankbar.

Ja es wird irgendwo ein Leck sein wie du schon richtig vermutest. Suchen musst du es aber leider selber. Absolute Notlösung wäre wohl einfach eione Flasche "Kühlerdicht" mit ins Kühlwasser zu geben, vielleicht ist es dannach dicht. Gibts bei jedem Autoteilehändler oder eben bei VW/Audi.

Hi,

das Problem hatte ich unlängst auch. Bei mir war es ein Loch im Kühler, auf der Fahrerseite unten in der Ecke war der Kühler durch Rost gammlig geworden.
Die Intervalle in denen ich Wasser nachfüllen mußte, wurden rasant immer kürzer, am Schluß kam ich keine 8 km mehr, ohne daß der vorher volle Ausgleichsbehälter leer war.
Also schnell handeln!

Wo denn genau unterm Auto? Durch die Pfütze müßtest Du ja das Leck lokalisieren können …
Probier mal das: Schraub den Ausgleichsbehälter auf und leg Dich vor Deiner Front auf den Boden.
Bei mir hörte ich durch den Druckverlust sofort eine Art "Zwitschern" und wenig später fing es in der einen Ecke an zu tropfen.

Viel Erfolg!

Gruß
shivaluna

an isch siehste auch wo es ausgetreten ist weil die rote pampe von deiner garage auch am austrittsort zu finden ist. Der kühler kann jan unglücklichen steinschlag abbekommen haben.
Bei nem kleinen leck kann da das oben angesprochen mittelchen helfen.

Guck mal nach dem Kühlwasserflansch, seitlich am Motor. Reißt gern mal und das Leck ist schwer zu lokalisieren.

Gruß
Madcek

Habe nun ein Kühlerdichtmittel hineingetan und bisher scheint alles dicht zu sein, werde das ganze natürlich in nächster zeit kontrolieren.

Die pfütze war auf der fahrerseite, ziemlich weit vorne.
Ich gehe mal stark davon aus das es der Kühler ist.

Sich auf dieses Kühlerdichtmittel zu verlassen ist ja auch keine dauerhafte Lösung oder? Werde mir denke ich demnächst einen neuen Kühler anschaffen. Kostet ja hoffentlich nicht die Welt…

ich sehe bei mir rechts am motor auch kühlflüssigkeits spuren…

das kommt aus so einem verbindungsstück gummi/plastik oder so ich komm nicht gut ran weil da soviele schläuche sind… ist es das besagte teil(kühlwasserflansch)

das komische ist ich hatte einmal einen flüssigkeitsverlust… habe aufgefüllt und seitdem ist nichts verschwunden und es sind auch noch die alten spuren am motor also nichts neues…

wtf? wenn müsste es doch dauerhaft dort rauskommen?

kaum beginnt man einen fehler zu beheben sieht man schon den nächsten :wink:

Jo das sollte der Flansch sein, meist ist es halt ein Haarriss den man so gut wie nicht sieht. Idiotischerweise ist der halt aus Plastik, kostet dafür aber auch nur nen Appel und ein Ei. Fahr mal mit dem Fingernagel drüber, damit kann man den Riss (falls es einer ist, vielleicht sitzt er auch nicht mehr richtig am Motor) erfühlen. Durch Bewegungen geht der dann halt auf und die Suppe läuft raus.

Gruß
Madcek

Bei mir war es auch der Flansch an der Seite. Allerdings war bei mir die Dichtung hinüber. Einfach mal den Ausgleichsbehälter auffüllen, Auto warm fahren und dann im Motorraum schauen, während einer ein wenig Gas gibt. Dabei hat sich bei mir das Kühlmittel aus der Dichtung heraus gedrückt…

Hab ich anfangs auch gedacht, ist aber net so. je nachdem, wie hoch der Druck in deinem Kühlsystem ist und ob sich der Wagen in Bewegung befindet, weitet sich das Leck und das wasser tritt aus.
Wie gesagt, bei mir begann es zu tropfen durch Aufschrauben des Ausgleichbehälters - auch wenn vorher alles trocken war …

Hi Leute!!
Ich würd das Auto auf jeden fall mal richtig warm fahren, anhalten, Motor laufen lassen und dann ma gucken. Oder wenn die Möglichkeit besteht, einen Kühlkreisdrucktest (Kühler abdrücken) machen. Dann könnte man den Fehler am besten lokalisieren.
gruß Stefan

Alles Klar Leute

Dank euch erstmal

Werd mir den Flansch mal genauer ansehen…

Habe mehrere Baustellen derzeit am Auto : Ansaugschlauch, Xenon austauschen, HA Metallager wechseln, Spurstangen, Domlager, Axiallager, usw… :motzki: