Laut ömtc (adac) diagnose is mein ķühlmitteltemperatur -sensor kaputt , kann ich es selber wechseln gibts da vl anleitung iwo wenn nein auf was sollte ich achten und da gint es scho wieder mehrere stecker 2 polig oder 4 polig ??
Da ist er (erst Motorverkleidung entfernen);
Es gibt verschiedene Anschlüsse, aber das sieht man ja, wenn man mal kurz drunter schaut.
Und braucht man ein mechanicker oder geht es selber auch
Grüne Klammer rausziehen, alten Geber raus, neuen Geber rein, Klammer rein, fertig.
Es kommt nur wenig Kühlflüssigkeit raus, trotzdem nur bei kaltem Motor machen.
Eventuell vor "Klammer ziehen" die dicken Kühlwasserschläuche zusammendrücken. Damit erzeugt man laut Audimeister Unterdruck im Kühlsystem und es läuft noch weniger Flüssigkeit aus.
Der Wechsel ist denkbar einfach. Tip noch, ERST den Stecker abziehen, dann haste das gefummel nicht, wenn der Sensor draußen ist und das Wasser doch etwas rausläuft.
Hi, für den Fall das du doch noch eine Anleitung brauchst, kannst du auch hier gucken: http://www.repwiki.de/index.php/Kategorie:A3 Da gibts ziemlich viele Anleitungen. Kannst ja mal gucken ob was dabei ist. Gruß
Wo kann ich den stecker kaufen auser bei audi
Wenn der beim abbauen nicht kaputt geht, brauchst du den Stecker nicht zu ersetzen…
Aber den sensor oder ?
Den Stecker kannst du ganz normal abziehen und wieder drauf stecken. Der sollte in aller Regel nicht kaputt sein oder kaputt gehen.
Den Sensor musst du - wie oben beschrieben - ausbauen und wechseln.