[8L] Kühlflüssigkeit evtl. Zylinderkopf kaputt

Tachchen,
musste vor 2 Wochen notgedrungen auf der Autobahn anhalten, da meine Temperatur auf fast 120°C angestiegen war. Im Nachgang stellte ich dann fest, dass ich eines der "lustigen, pelzigen Tiere" im Motorraum zu besuch hatte:watis:!!

Nachdem der Schaden dann auch behoben war, lief alles wieder super. Bin dann gestern etwas zügiger auf der Autobahn nach Hause gefahren und hatte zeitweilig auch Vollgas drauf. Als ich dann zu Hause ankam, leuchtete im FIS das Symbol für den Kühlwasserstand auf und die Temperatur war auch wieder über 90°C. Hab dann reingeschaut und festgestellt, dass es das Kühlwasser aus dem Behälter gedrückt hat. Heute Morgen hab ich dann auf der Autobahn nochmal nen Vollgasstück eingelegt um zu testen ob sich´s wiederholt. Auf Arbeit musste ich dann erneut feststellen das Kühlflüssigkeit fehlt.

Meine Befürchtung ist jetzt, dass der Zylinderkopf durch die hohe Temperatur eine wegbekommen hat und sich evtl. nen Haarriss gebildet hat!

Wat meint ihr?

:confused:

Wo hat sich das Kühlwasser rausgedrückt?

bei mir kommt auhc ein bisschen kühl wasser hatte auch harrigen besuch grr

…so wie´s ausschaut, direkt am Überlauf des Kühlwasserbehälters od. am Deckel kann i nich genau deuten.

würd einfach mal den Deckel tauschen:tooth:

Also das war bei meinem Fiat damals auch so da war die ZKD durch dadurch hat der Verbrennungsdruck das Kühlwasser aus dem Kühlsystem durch den Deckel durchgedrückt. Hab sie gewechselt dann war alles ok. Es könnte vllt davon gekommen sein das dein motor 120 ° erreicht hat und dadurch dann die ZKD Durch ist kann auch der Kopf sein das der einen riss hat aber ich tippe eher auf die ZKD.

Aber lass das System doch einfach mal Abdrücken, dann siehst du ja ob irgendwo im System eine undichtkeit ist wenn nicht dann kann es auch der Deckel sein.

Was hat denn das Pelzige Tier gemacht dass der Motor 120 Grad erreicht hat?
Bei mir ging de Temp. auch einmal hoch und der Wasserstand runter.
Fazit:Wapu defekt und an der Welle hat es das Wasser richtung Zahnriemen rausgedrueckt. War alles Rosa verkrustet.

rosa verkurstet ist es bei mir auch aber ist nen schlauch wo durch ist aber nicht schlimm

…der kleine pelzige Freund hat fast alle Kühlerschläuche angefressen. Da ich das nicht gleich mitbekommen habe und zu diesem Zeitpunk etwas zügiger auf der Autobahn unterwegs war, hatt´s durch den hohen Druck fast dat ganze Kühlwasser rausgedrückt und die Temp. war recht fix auf fast 120°C:crymore:

Der sollte doch eine Wasserstandsanzeige haben die einen warnt wenn zu wenig drinn ist :faust:
In diesem Fall bin ich mir ziemlich sicher dass sich der Zylinderkopf verzogen hat. Das Wasser fliesst ja nun mal nach unten und da der Zylinderkopf ganz oben ist, laeuft der schon Trocken wenn das Thermomenter ausschlaegt.

Bei mir wars ähnlich, musste auch mit 120C stehenbleiben. Mein toller Kollege hat dann allerdings das Auto ausgemacht und dieser wurde dann nicht mehr gekühlt, das hat dann der ZKD den Rest gegeben. War ein riesen geschisse, da ich mich auch Monate lang nicht mit dieser Tatsache zufrieden geben wollte und immer nach anderen Ursachen gesucht hab. Lass nochmal alles nötige prüfen.
MfG

zu 99% is die Dichtung fratze. Kopf nicht.

hat das keiner von euch gelesen?

[quote]

…der kleine pelzige Freund hat fast alle Kühlerschläuche angefressen.

[/quote]

Jetzt wo alle def Schläuche rep. sind verliert er trotzdem Wasser und das dann über den Ausgleichsbehälter. Der Druck vom Brennraum geht in den Kühlkreislauf und drückt dann über den Ausgleichsbehälter raus, incl Kühlflüssigkeit.
Ich konnte aus diesem Grund auch ohne Probleme, gemächlich, bis 180Km/h fahren ohne das man etwas merkte. Bei hohen Drehzahlen ging mir das Kühlwasser Ruckzuck flöten.
Ich bin Laie… zerreisst mich nicht.
MfG
A.

das war doch das was ich eben geschrieben hab. Wenn er das Wasser aus dem Behälter drückt, dann ist der Deckel undicht.

Stichwort ÜBerdruckventil
Öffne dafür den Deckel des Ausgleichsbehälters und sieh ihn dir genau an. Das ist ein spezieller Deckel der bei Überdruck das Wasser ablassen kann.

jaja schon klar…kenn aber auch das Problem das der Deckel nicht mehr richtig schließt und schon bei geringeren Drücken Wasserdampf ablässt

Mach es doch einfach so geh zu einer Werkstatt und lass dein Kühlsystem abdrücken,fällt der Druck ab ist irgendwo eine undichtkeit im System wenn es außen ist dann siehst du es ja rauslaufen wenn es die ZKD bzw der Kopf ist läuft es in den Motor. Sollte sich der Druck nicht verändern wird es warscheinlich der Deckel sein.
Dann hast du eine 100%ige antwort und das Abdrücken wird nicht arg viel kosten.