[8L] Kühler ausbauen - Hilfestellung

Servus allerseits,

ich hab in einem anderen Thread heute bereits meine Problematik kurz erläutert:

Ich hab offenbar ein Leck im Kühler.

Nun möchte ich einen Ersatzkühler einbauen. Hella bzw. Behr sollte was Qualität angeht ja absolut passen oder?

Worum es mir jetzt aber ganz speziell geht: Ich würde den Kühler gerne selbst austauschen. Schaffe ich das als Otto-Normalschrauber?

Ich hab mal etwas die Forumssuche benutzt und das müsste wiefolgt gehen:

1.) Frontpartie abmontieren (diverse Anleitungen sind im Forum/in der Wiki ja vorhanden). Dabei darauf achten, dass der Stecker zum Temperaturfühler der Klimaanlage gezogen wird.

Ab Punkt 2.) weiss ich jedoch nicht weiter. Welche Teile muss ich denn abbauen/abschrauben, um an den Kühler zu kommen? Wäre jemand von euch so nett und würde mir kurz die Arbeitsschritte erläutern? Ich denke gerade hinsichtlich Luft aus dem Kühlkreislauf bekommen oder auch "wohin mit der Flüssigkeit" (wie mache ich das am schlauesten) wäre eine Hilfestellung sehr vorteilhaft.

Ich danke euch herzlichst im Vorneherein.

Viele Grüße
Mirko

(Fahre inzwischen einen 8L FL, BJ 02, 1.9TDI, 96 KW, ASZ)

Grüße euch,

leider hat sich hier drauf noch niemand gemeldet.

Ich hab mir jetzt einen Erstausrüster-Kühler (Valeo) besorgt.

Wäre es möglich, mir bzgl. der Montage eine kurze Hilfestellung zu bieten?

Welche Teile müssen nacheinander abgebaut werden (habe ne Klima)? Muss ich auf etwas achten; gibt es z.B. Tricks zum Auffangen der Kühlflüssigkeit. Muss ich z.B. beim Wiederbefüllen des Kühlkreislaufes auf etwas achten?
Muss die Klimaanlage entleert werden (gesundheitsschädlich + Hochdruck?)

Wäre euch sehr ergeben wenn ihr mir helfen könntet :slight_smile:

Entfernen Sie die vordere Stoßstange
Kühlwasser ablassen.
Ziehen Sie das Kühlerschläuche, welche Clips entfernen Sie die Seite.
Rasstykuyte Thermostat-Anschluss (Heizkörper) und einen Ventilator.
Schrauben lösen -2 - auf beiden Seiten, nicht verdrehen.
Sollte nicht öffnen Kühlkreislauf Klimaanlage. Wenn Flüssigkeit auf der Haut kann zu Erfrierungen führen.
Sie sollten nicht verdrehen, schrumpfen oder flex Rohre und Schläuche, Klimaanlage.
Schrauben lösen -4 - und entfernen Sie den Kühler aus dem Kühler, in diesem Fall finden Sie in der beigefügten Abbildungen.
Befestigen Sie den Kühler auf den Körper (Hang), um nicht zu Rohren Last / Schläuche des Kühlsystems.
Alle Fahrzeuge:
Entfernen Sie die vier Schrauben -3 - Heizkörper. Senken Sie den Kühlkörper mit Lüfter nach unten.
INSTALLATION
Wenn Sie die Installation neuer Teile, beheben Sie wie folgt vor:
Thermoschalter -2 - bis 35 N m
Gläubiger -3 - und -4 - Heizkörper legte eine.
Installieren Sie den Kühler mit Hilfe des Assistenten und ziehen bis 10 N m
Fahrzeuge mit Klimaanlage: Befestigen Sie den Kondensator bis 10 N m
Setzen Sie die vordere Abdeckung, und der Kontakt Rubrik Aus-und Einbau-Panels Sperre der Haube .
Dock-Anschluss Thermoschalter und Lüfter.
Setzen Sie die Kühlschläuche am Heizkörper mit neuen Dichtungen und sicher einrastet.
Installieren Sie die vordere Stoßstange, zur gleichen Zeit, siehe Abschnitt Aus-und Einbau von Stoßfängern .
Schließen Sie die negative (-) Kabel an die Batterie.

Vielen Dank :slight_smile:

Das ist ja schonmal ein Anfang; allerdings tue ich mich mit dem Deutsch ein wenig schwer.

Wäre jemand so nett und würde etwas Licht ins Dunkel bringen damit ich keinen der Schritte falsch verstehe?

Werde den Austausch mit einem (schraub-erfahrenen) Kumpel bewältigen. Möchte es aber trotzdem vermeiden, dass grobe Fehler passieren.

Hallo zusammen,

ich probiers nochmal:

Kann jemand die Anleitung oben vlt. etwas korrigieren bzw. eine separate Kurzanleitung einstellen? Das wäre immens hilfreich.

Ich kanns mir momentan leider nicht leisten in ne Werkstatt zu gehen und der Kühlwasserverlust bereitet mir Sorge.

Mist, immer noch keine Antwort.

Vielleicht kann mir dann wenigstens jemand beim Lokalisieren des Problemes helfen. Hab heute mal fotografiert wo es zu lecken scheint. Ich kenn mich 0 mit der Thematik Kühler aus. Es schaut allerdings fast so aus, als ob das etwas hinter dem Kühler ist? Oder ist der Kühler an der rechten Seite in "2 Ebenen" angeordnet?

http://img69.imageshack.us/img69/6563/18042011210.jpg

http://img834.imageshack.us/img834/9996/18042011211.jpg

Also ein Leck muss nicht immer von vorne durch Steinschläge oder sowas entstehen. Wir haben auf Arbeit auch oft Dreck als Ursache. Der sammelt sich nunmal mit der Zeit an und es kann passieren das der Kühler an der Stelle durchrostet.

Zum Ein- und Ausbau:
Kann ich dir jetzt nichts speziell zum A3 sagen, da hab ich das auch noch nicht gemacht, aber bei anderen Autos schon sehr oft. Ablauf sollte ja der gleiche sein:
1.Front abbauen
2.Kühlflüssigkeit ablassen, entweder gibts ne Ablassschraube oder du löst einfach den Untersten Schlauch (Deckel oben aufmachen nicht vergessen)
3. Alles was am Kühler hängt abschrauben (Schläuche usw.). Bei Klima musst do noch den Kondensator vom Kühler trennen (Schrauben)
4. Kühler rausnehmen und neuen rein
5. Beim befüllen gibts nichts zu beachten, die Luft wird dann automatisch rausgedrückt, einfach am Ende bissl langsamer machen damit die Luft nach oben rauskommt.

Eigentlich kein Hexenwerk und auch für Hobbyschrauber machbar.
Hoffe das hilft ein bissl. Wär ich Zuhause hätte ich dir die genaue Anleitung aus dem "Wie helfe ich mir selbst" Buch eingescannt.

1 „Gefällt mir“

Ich habe meinen Kühler nun nach dieser Anleitung letzte Woche getauscht. Habe allein komplett für alles 4 Stunden gebraucht.
Anzumerken ist dass der Auspuff der Standheizung noch an der Stossstange verschraubt ist.
Ausserdem ist es eine ganz schöne Fummelei bis man den Kühler der Klimaanlage ab und wieder dran hat, da man den nicht ausbauen kann wenn man den Kreislauf der Klimaanlage zulassen will.
Die beiden Schlauchklemmen unten hinten (Richtung Motor) sind ebenfalls nicht ganz einfach zu öffnen.
Die Stecker der beiden Lüfter und der Stecker zum Temperaturfühler gehen auch nicht so gan einfach auf/ab (es sei denn man weiss wie). Bei den Steckern zum Lüfter von oben (wo die Kabel in den Stecker reingehen) mit einem dünnen Schraubendreher in das Loch reindrücken.
Ich habe den Kühler ohne Demontierten Schlossträger nach vorne unten herausgezogen, dazu musste ich das Fahrzeug etwas aufbocken.
Zur Info: Bei mir waren fast alle Schrauben Toax und oben am Schlossträger ein 10er Vielzahn.

Der Hella/Behr Kühler für 60 Euro hat übrigens wunderbar gepasst.