[8L] Kühlaggregat / Schneeflocke geht nicht an

Ich habe seit 5 Tagen das Problem, dass meine Scheiben alle beschlagen. Jetzt hab ich gemerkt, dass die Schneeflocke in der Klimaautomatik nicht an ist und auch nicht angeht. Die Klima zieht ja im Winter Feuchtigkeit aus der Luft.

Wenn ich die Schneeflocken-Taste betätige leuchtet die Schneeflocke die paar Hunderstel auf, in denen ich auf die Taste drücke. Sprich sobald ich loslasse, erlischt das Symbol.

Ich kann es also nicht einschalten. Auch wenn ich wieder auf AUTO drücke, schaltet sie sich nicht ein.

Weiß jemand an was das liegen kann? Ich hab vor 2 Jahren im Sommer meinen Klimakompressor wechseln müssen und wenn ich das jetzt wieder machen muss, dann wird der Dreck verkauft.

Die Sicherung (Nr. 25) hab ich schon kontrolliert und die is in Ordnung.

Es ist ein 1.9 TDI Baujahr 1997.

Hoffe ihr könnt mir helfen…

Ab einer gewissen Temp. geht er Klimakompressor nicht mehr an um Vereisungen zu vermeiden.
Mehr Infos findest Du wenn Du ein wenig die Suche quälst.

Hallo? Ist bei Dir kein Winter? Dir ist schon klar,dass der Klimakompressor unter 5 Grad nicht anspringt…?

Es hat bei uns in Wien -0.5 Grad. Und ich hatte noch nie das Problem, dass meine Scheiben beschlagen. Habe ihn seit 2007… Warum beschlagen sie dann?

Zuviel Feuchtigkeit im Innenraum, musst du mal schauen vll zuviel Schnee ins Auto getragen? Musst mal ne längere Strecke fahren, Fenster nen Spalt aufmachen und dann schön Heizung an .

wenn man z.B mit nassen Schuhen ins Auto sitzt und die Feuchtigkeit wird sich irgendwann in deinen Fußmatten absetzen.
Besonders wenn man seine Schuhe vor dem Einsteigen nicht vom Schnee befreit

Hm okay, dann werd ich mal sehen was ich tun kann. Hört sich aber schonmal gut an, dass nichts kaputt ist.

Da ist nichts kaputt - es ist einfach zu kalt und nur deshalb geht die Klimaanlage nicht.

bis jetzt stimmt alles was ich hier lese, also unter 0 Grad geht der Kompressor nicht an.
Zu viel schnee innen, und es könnte beschlagen weil der Inneluftfilter verschmutzt ist.
Wegen der flocke würde ich dir ein kurzes experiment raten, fahre in eine tiefgarage wo es wärmer ist als null grad und nach ner halben stunde schau ob der kompressor sich ein schaltete (Flocke).

Bei mir leuchtet die flocke auch nicht aber sobald ich aus einer garage fahre geht sie an weil die temperatur höher in der Garage ist.

LG

Mal eine Offtopic Frage:
Wofür ist die Schneeflocke?
Habe leider keine Bedienungsanleitung.

Gruß,
Maik

Schneeflocke zeigt an: Klimaanlage eingeschaltet :slight_smile:

Ein verdreckter Innenraumfilter kann auch oft Grund für beschlagene Scheiben sein, ebenso von innen verdreckte Scheiben…öfter mal putzen, habe selber das Probölem gehabt…!

Achso danke :slight_smile:
Das heißt ich kann mit dem Schneeflocken Knopf die Klimaanlage ein/ausschalten?
Aber ich kann doch auch so die Gradzahl niedrig einstellen oder ist das dann nur kalte Luft & nicht die Klimaanlage?

Gruß,
Maik

Im Sommer nützt Dir das runterstellen der Gradzahl nichts…er würde ja nur die Aussenluft reinpusten…und es wird nicht kalt…dazu brauchst den Klimakompressor. Ebenso im Winter entfeuchtet die Klima das ganze Auto…geht nicht ohne sie…

Nun hab ich es verstanden.
Dankeschön :slight_smile:

Zum Thema "Scheiben beschlagen": Das kann auch daran liegen, dass sich über die Jahre in deinen "Radhausinnenschalen" (danke an @Niwo und @emmA3 ) eine ganze Menge Mist angesammelt hat. Dort vermodert dann Laub, Matsch und Getier … ist ein bekanntes "Problem" beim 8L. Gibt hier im Forum auch eine Anleitung um das zu beheben, ich such mal.

Tut mir Leid, den passenden Link finde ich hier nichtmehr… ist aber relativ selbsterklärend. Sind nur 4 Schrauben im Radhaus… solltest du mal nachgucken, wie das sonst aussehen kann siehst du hier:

2 Schaufeln Dreck hinter Radhäusern !? | Dieselschrauber

Allerdings kann ich nicht sagen das das dann in Riesem maße Problem macht.

Denn eher Probleme macht der Schmodder der Links und rechts im Wasserkasten steht, vor den Löchern die schlussentlich den dreck in das Radhaus leiten.
Daraus entsteht das problem ads es quasi immer feucht vorm Microfilter ist, und er selbst an trockenen tagen im winter, dann die nasse Siffe seines Umfeldes "ansaugt".

Oft Passiert es auch das die Stecklippe des windlaufes unten an der frotscheibe HOCHFRIERT ( gucken ob er windlauf überall bündig an der scheibe unten anliegt ) und das wasser dann von oben in den Microfilter tropft.

Effekt ist im endefekkt immer der selbe : Feuchte Luft wird angesaugt.

Der A3 beschlägt also NUR wenn feucht im Wagen ist. Wenn du also einsteigst bei -3 Grad und er dann für 2min Beschlägt, dann ist ads Normal… Lüftung an, auf die scheibe, und nach 2 Min muss das gegessen sein. ist das NICHT so dann ist es feucht im innenraum.

Entweder wird wie gesagt feuchte Luft angesaugt ( Microfilter nass, Wasserkasten nass, Abläufe zu ) oder im inneren Selber ist es undicht. Entweder auch hier der Wasserkasten undicht, oder der Spritzschlauch Heckklappe, der Links durch deinen fußraum läuft.

Ebenso nicht zu unterschätzen, immer schön mit den Nassen Blotten ins auto, alles in den Teppich, vorallem bei Kurzstrecke der Tod fürs Material und die ganze karre wird saufeucht von innen.

Daher nehm mal deinen Teppiche vorne aus den Stecknippeln, lasse sie einen Tag Drinne trocknen. Dann in den Wagen setzen und dann sollt es am nächsten tag mit trockenen Fußmatten rocken.

Ebenso zu beachten : Wer sonst IMMER mit der KLIMA fährt, wird gererell wenn jene dann nicht mehr läuft einen Tag befeuchtung "extrem" erleben. Dieser effekt nennt sich aklimatisierung. Legt sich nach einem Tag. Quasi wenn die Klima an war, und dann nicht mehr weils zu Kalt ist, oder aus weil sie nicht an ist, dann wird der wagen für 1-2 Tage extrem beschlagen, das ist aber dann NORMAL. Nach 2 tagen sollte sich dann alles auch NUR mit der Lüftung ordentlich entfeuchten lassen.

Ich für meinen Teil nutze fast nie meine Klima, und selbst wenns draussen gießt und wir zur 2 Mann im Auto sind, ist alles frei, sofern eben die Jacken nicht nass sind.

Dies ist aber nr der fall wenn der wagen aklimatisiert nach dem Klimabetrieb ist, und auch sonst keine Feuchte im wagen ist, oder angesaugt wird.