[8L] Kopfdichtung durch ja oder nein?

Hallo zusammen!

Habe hier und da schon mal versucht nachzulesen.
Ich habe keinen weißen oder blauen Auspuff-Rauch.
Jedoch war einmal morgens (vor ca. 1 Woche) mal das komplette Kühlwasser weg.
Aufgefüllt, zur Werkstatt, die haben "abgedrückt" und seither ist der Stand stabil sofern ich das beurteilen kann.

Parallel dazu gabs ein Ölwechsel.
Hatte mal eine Zeit (häufig bei Kurzstreckenfahrzeugen) eher weißen Schnodder am Öldeckel vorgefunden.
Habs jetzt ein paar mal weggewischt und bin längere Strecken gefahren.
Bisher keinen Schnodder mehr.

Manchmal (kann nicht nachvollziehen wann und warum) startet der Motor und "läuft auf 3 Töpfen".
Zumindest fühlt es sich so an, dass ist eine Zeit, so 10-20 Sekunden. Dann läuft der Motor wieder völlig normal.

Ich möchte jetzt keine Wissenschaftsarbeit mehr für die Karre schreiben und alles ausprobieren, was geht.
Aber habt ihr noch Ideen, wie ich einfach und möglichst selbst prüfen kann, was das sein könnte?

VG candyman

CO Gehalt im Kühlsystem prüfen.

Kühlsystem ist komplett neu aufgefüllt. Hatte halt wasser nachgefüllt, als ich bemerkte dass die kühlflüssigkeit auf unter min war und bin dann damit zur werkstatt. Du meinst mit dem frostschutzmessgerät?

Nee, da gibt es spezielle Geräte für. Leider ist Kohlenmonoxid geruchlos. Aber wenn das Kühlwasser irgendwie nach Abgas schmeckt(Nicht gleich saufen, nur ein bisschen lecken und dann ausspucken), was natürlich der Geschmack der anderen Verbrennungsstoffe sind, dann könnte das ein Indiz für einen undichten Kopf sein.
Lass auch einmal bei kalten Motor mit offenem Deckel laufen, wenn es wie verrückt sprudelt, ist sicher Abgas unter Druck im Kreislauf.
Ansonsten guck auch mal nach feuchten Stellen. Besonders bei heißem Motor UND offener Heizung.
Tja, viel mehr kannst du als Laie auch nicht tun.

Danke. Also wenn ich ihn laufen lasse und er dann wieder auf normal stellt, ich wegfahre, hab ich noch nirgends Wasser oder andere Pfützen gefunden.

Leute, kann es sein dass die ventilschaftdichtung hin ist? Also öl mit kraftstoff verbrannt wird? Kommt daher das anfängliche unruhige motorverhalten? Mein frisch gemachter ölwechsel scheint komplett verschwunden zu sein.hab kondenzwasser und glibber bei allen 2. Fahrten weggewischt am öldeckel. Besorg morgen noch mal öl zum nachgiessen. 1-2 wochen muss er noch halten. Reicht da öl nachgiessen?

Wenn Du die Tipps hier nicht für voll nimmst, wird Dir hier keiner mehr helfen…

Was heisst denn nicht voll nehmen? Ein paar dinge kann ich nicht tun, bzw. Hab zuwenig ahnung oder nicht die mittel. Da ich samstag wohl meinen neuen bekomme, will ich mich finanziell nicht mit dem alten übernehmen. Möchte den nur auf den händlerhof fahren können.

Hab mal wie oben beschrieben den öl deckel weggelassen und hin und wieder wurden tropfen von gelbweißen glibber rausgespuckt. Waren nur einzelne tropfen. So 2-3 in 30 sek, da ich mich nicht verbrühen wollte hab ichs dann aber nach einer minute zugeschraubt.

Heute morgen war wieder öl in der wanne, so dass der messstab was anzuzeigen hatte. Hab einen halben liter kalt dazu gegossen. Aktuell läuft er wieder, sogar relativ ruhig.

Na dann lass halt sein…

Was willst denn hören? Für uns klingt das ganz danach, dass die ZKD hin ist. Einen CO-Test willst nicht machen…
Was bleibt da dann noch übrig?

Mein altes Fahrzeug lief auch "relativ ruhig" obwohl die ZKD hin war und ich dieselben Symptome hatte.

Entweder Du machst nen CO-Test und hast die Gewissheit, Du wechselst die ZKD auf gut Glück oder fährst solange wie der Motor das mitmacht.

Den "CO-Test" mit dem Schmecken war unschlüssig. Schmeck da nur Chemie raus.
Von einer Firma den Test machen lassen, kostet sicher wieder was. Die Werkstätten, zu denen ich Fahren kann bzw. mal auf gut Glück angerufen haben, sind auf Wochen voll.

Ich bin mir beim Motor halt unsicher, wenn es darum geht etwas selbst zu machen. Ja, Schrauben lösen, reinschauen und wieder zuschrauben bekomme ich grad noch hin. Aber von sowas wie nem Motor lass ich die Fingerlein, mach da mit etwas Glück nur mehr kaputt.

Trotzdem mal ein Danke, an alle, die etwas hierzu beigetragen haben :dafuer:
Bin halt ein hoffnungsloser Fall.
Der Audi geht ja auch weg…
So gern ich die 300.000 km auch voll gemacht hätte.

Naja, hast ja auch keinen Vergleich wie es sonst schmecken soll.

Ja, ein Auto kostet was… es ist eben nicht mit Versicherung, Steuer und Sprit getan…

Andere Werkstätten anrufen… irgendwer wird schon die 5 Minuten Zeit haben und den Test durchführen wollen.
Ich würde mich dahinter klemmen, irgendwann mal (und das kann schlagartig kommen), wirst den Motor ruinieren.

Ist dieses "manchmal" so, dass wenn er länger steht er eher auf 3 töpfen läuft, als wenn er kurz steht? Dann probier mal folgendes NACH der nächsten fahrt aus (also bei betriebswarmen motor nach dem abstellen):
Schraub LANGSAM den kühlwasserdeckel auf (langsam, weil du dich wohl eher ungern an nem geysir verbrühst, also den druck langsam abpfeifen lassen). Ist der druck weg gleich wieder zuschrauben und über nacht stehen lassen. Wenn er dann am nächsten tag normal rund startet wird nach meinem verständnis die dichtung hinüber sein, weil der druck nicht mehr da ist, der das wasser durch die defekte stelle durch drückt.

Wenn du die dichtung machen lässt, sollte die werkstatt auf alle fälle auch den zylinderkopf auf risse prüfen

Danke. Fr war ich bei einem händler. Der hat ihn so genommen wie er war, werde wohl nie rausfinden was wirklich kaputt war. Trotzdem vielen dank.

ihr ratet ihm dazu Kühlwasser bewusst in den Mund zu nehmen zum schmecken ? aaaalter ob jetzt schlucken oder spucken wisst ihr was für Stoffe da überhaupt drinnen sind ? wegen solchen Forumbeiträgen zeugt er bald Kinder mit 3 Köpfen und das alles nur um 10,99€ CO2 Test Geld zu sparen. immer wieder geil hier

Jetzt sei nicht so… in den 80ern gehörte es zum guten Ton, in österreichischen Qualitätswein nen guten Schuss Glykol beizuleeren…

Hey Ihr, ich hole das Thema nochmal aus der Versenkung

Mein 8L 97er mit 1.6 stinkt wie bolle ausm Auspuff, deshalb hab ich auch einen CO2 Test gemacht.

Kurz vorweg: Kühlmittel stabil, muss sehr selten nachgefüllt werden. (Leichtlauf-)Öl schluckt er ordentlich aber denke noch im Rahmen der Herstellerangabe (1L auf 1000).

Vor zwei oder drei Jahren haben wir n neuen Kat verbaut, seitdem stinkt er und nebelt weiß, in letzter Zeit schlimmer. Abgaswerte sind top. Hatte an anderer Stelle gelesen, dass Gestank nach so einem Wechsel normal ist, aber das müsste doch inzwischen alles mal freigebrannt sein? Fahre meistens Kurzstrecke aber dann und wann bekommt er auch ordentlich lange Strecken (300km aufwärts).
Nun mach ich mir Sorgen, dass es in die Richtung ZKD geht. Vor allem nachdem ich an der Ampel von einer Frau aus dem Nebenauto angesprochen wurde, ich hätte einen ZK Schaden und solle in die Werkstatt fahren
Er war schon in der Werkstatt, die meinten sie wüssten nicht, habe aber demnächst nochmal einen Termin. Und dachte vllt, ihr könnt mir n Tipp geben wonach sie schauen sollen.

Beste Grüße
Olgi

1 Liter auf 1000 ist zwar die maximal Angabe aber da würde ich mir persönlich auch Sorgen machen!
Natürlich kannst du auch Öl über die ZKD verlieren, hast du mal die ölwanne angesehen von unten?
Wenn man außen am Motor nix sieht vom Öl muss er woanders verlieren, z.B. Kolbenringe, aber weißer Rauch ist eigentlich Wasser, was du ja nicht nachfüllen musst

Danke schon mal für die Antwort!

Also wieviel er genau verbraucht muss ich noch mal anständig auswerten. Ich weiß nur, dass ich das auf jeden Fall regelmäßig nachfüllen muss. Wanne sieht gut aus und ich hab auch keine Flecken unterm Wagen.

Wäre denn die Verfärbung der Indikatiorflüssigkeit noch im Rahmen? Hatte in der 8V Abteilung hier im Forum auch Fotos gesehen, da wurde gesagt das sähe alles normal aus.

Hatte auch gelesen, dass wenn der Auspuff nicht anständig warm wird, da auch gerne mal wat Wasser rausschwappen kann (wurde bei mir auch mal beobachtet).

Ich hoffe irgendwie drauf, dass die ZKD in Ordnung und nur der verbaute Kat einfach sche*se ist :sweat_smile: