Hallo Leute, hab ein riesiges Problem, komme gerade vom TÜV und zack durchgefallen
Ich weiß ihr haltet mich jetzt vielleicht für blöd, sowas müsste man doch vorher sehen, aber alle meine Kontrolleuchten gingen nicht, bis auf die mit der Batterie also für Motor. Ich hab es einfach nicht wahrgenommen. Sie gehen gar nicht erst an. Hat jemand nen Tip was es ausser Lämpchen selber noch sein kann? Habe mein Lenkrad letztes Jahr wechseln lassen, da ging die Airbag Lampe und jetzt nicht mehr. Auch ABS und etc. geht alles nicht.
Hallo
checke mal die Sicherungen 11 und 15 sind beide vom KI
-oder haste die geprüft?
möglich wäre auch ein Wackelkontakt im Vielfachstecker vom KI
Eher unwahrscheinlich, da es nicht nur 1 Stecker ist und beide Stecker (blau und grün) führen Signale welche auch Warnlampen steuern. Rot gibt's teilweise auch noch, ist aber hier nicht relevant.
Wenn ich die Sicherungen rausnehme, lösche ich dann das Steuergerät? Und auch irgendwas am Bordcomputer? War ebend bei Audi zum Auslesen lassen, aber nichts gefunden. Die meinen es könnte evtl. am Zündschloss liegen (so das kein Signal ankommt vom Codierten) oder aber die Lampen sind kaputt, dass heißt aber der ganze Tacho müsste erneuert werden. Sind da keine Lämpchen die man wechseln kann? Muss echt das ganze Teil wechseln?
Was verstehst du denn unter Lämpchen?
Da sind kleine LEDs aufgelötet, die man auch mit ein wenig Mühe tauschen kann.
Nur wie Wahrscheinlich ist es, dass mehrer Lampen fast zeitgleich den Geist aufgeben?
Ich würde wohl erstmal der anderen Spur nachgehen. Ein neues KI ist nicht gerade günstig und löten wird die Werkstatt sicher nix.
Hhaa die löten auf keinen Fall. 200-300 Euro haben Sie gesagt würde das dann kosten. Okay dann Probiere ich erstmal die Sicherungen, oder hätten die beim Auslesen angezeigt werden müssen? Ist das denn möglich mit dem Zündschloss. Also es geht diese Batterie Leuchte an und sone orangene runde, die ist ja glaube ich für die Wegfahrsperre. Ist das denn normal das die angeht beim Starten, geht dann aber wieder aus?
Habe jetzt nach den Sicherungen geschaut und mir ist aufgefallen das ich gar keine Nr. 11 habe?! Nr.15 sind die blauen unjd die sind alle für das KI? Könnte das jetzt der Grund dafür sein das meine KontrolllLeuchten nicht gehen weil die Nr. 11 nicht da ist? Und wenn wo kommt die hin?
Hab mal nen Bild von den Sicherungen und auch Tacho (die Orange geht nach Sek. aus)
Hi
Sicherung 11 ist für alle Kontrollleuchten, die muß
rein sonst gehen die nicht, ist eine 5A Sicherung .
Nimm mal zum tausch die Sicherung 3 ist vom
Handschuhfach die ist nicht wichtig,und probier
ob sie dann gehen.
Edit:
Nach dem Bild zu urteilen sind die Sicherungen
aber drinn?
Hallo Sabrina : Die Farbe ist nicht die Sicherungsnummer !!!
Das was du als 15 ließt (blau ) ist die Amperezahl (Stärke ).
Die Nummernbelegung steht über den Sicherungen drüber
ist etwas schwer zulesen.
Kann dir ein Bild mit der Belegung bei Bedarf zukommen
lassen.
Danke für die Antworten!
ääähhmmmm… jjaaa… blond, blauäugig,… trifft wohl wie die Faust aufs Auge. Okay, also ich habe die Sicherungen erneuert, trotzdem kein erfolg. Hat schonmal jemand die LEDs selber gelötet? Keine Angst das mach bestimmt nicht ich. Ist das sehr kompliziert?
Hi
der rest vom KI geht?ich meine
die Analoginstrumente (Tacho ) ,Beleuchtung und
das Checksystem.
Also Drehzahl, Geschwindigkeit, Temperatur, Tank, Uhr, Kilometer, Beleuchtung, Bordcomputer, Checksystem alles geht, ausserdem, die Kontrollleuchte für Motor also diese Batterie, dann Handbremse (Kreis mit !) und die Orangene mit dem Auto und nem Schlüssel. Nicht geht (sagt auch der TÜV Bericht) Kontrollleuchte für Nebelschlußleuchte, Öl, ABS, Airbag und Motordiagnose.
Hi
so wie es aussieht kommen die
Kabel, von allen nicht leuchtenden
Lampen über den blauen 32fach Stecker
in das KI .
ist das KI zuletzt mehrmals ausgebaut
wurden? wenn ja . vielleicht dochmal den blauen
Stecker prüfen .
Was meinst du mit der Motordiagnose(Lampe),
weil die gibt es erst seit BJ. 2000 (OBDII)
Die Airbag-KL z.B. reagiert auf ein Masse Signal. d.h. wenn die Verbindung zum KI unterbrochen wäre und die KL somit nicht nach Masse schalten kann, dann würde sie dauerhaft leuchten und nicht anders rum…
Allein deshalb schon halte ich einen Kabelbruch nach wie vor für unwahrscheinlich und tippe eher auf ein defektes KI.
Hi
die Kontrolllampen sind ja nicht die einzigen LED,s im
KI ,warum hats dann nur die zerhauen?
So ,Sabrina die Nebelschlußleuchte hat keine Lampe im KI,
sie ist links neben den Lichtschalter: leuchtet wenn an gelb
und die Motordiagnose(Lampe),gibt es erst seit BJ. 2000 (OBDII),
wenn du die meinst. dein Wagen ist von 1996 der hat keine
das müßte ein TÜV-Prüfer wissen. oder ?
Hallo Leute, vielen Dank erstmal für eure Antworten, also die Motordiagnose Lampe und Nebelschlussleuchte hat der TÜV Prüfer so aufgeschrieben, also genau fünf Lampen. Aber ich habe gestern ein neues bzw. Gebrauchtes KI eingebaut, und zack, Airbag und ABS Lampen gehen!!! Aber wie ist das mit der Öllampe? Die geht nicht, habe einen Bordcomputer aber kein FIS sondern so anders, könnt ihr ja mal im Inet ansehen Teilenummer ist 8L0919880A. Kann es sein das ich keine extra Lampe habe, weil der mir das dann anzeigt?
Hallo
in meiner Bedienungsanleitung steht was
das die Ölleuchte mit vom Checksystem
geprüft wird , ist bei dir bestimmt auch so.
Alles klar, danke für deine (eure) Hilfe.
Donnerstag geht es zum Codieren und dann nächste Woche noch mal zum TÜV.
Die LEDs selbst sind vermutlich nicht defekt. Ich vermute eine Unterbrechung im Stromkreis (defekt auf der Platine) im Bereich welcher die Warnlampen ansteuert.