[8L] Kontrolleuchte Bremsflüssigkeit

Hi Leute,

ich habe da ein kleines Problem und zwar, vor ein par Tagen ist die Kontrolleuchte für die Bremsflüssigkeit angegangen ich habe dann die Flüssigkeit überprüft, allerdings steht diese auf max, gestern habe ich dann den Geber gewechset allerdings habe ich das selbe Prob,

heute ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Wagen im stand laufen lasse, geht die Lampe nicht an erst nach ein par metern fahren.

Ich weiss net mehr weiter!

Gruss Chris

up

hat keiner einen Tip??

bist dir sicher dass es kein abs sensor sein könnte

er zeigt ja wenn überhaupt abs an oder??

greez

…oder ist es gar die Öl-Warnleuchte???

Ist es nicht die Bremsenkontrollampe? Sind die Bremsbeläge ok? Evtl. liegt eine Undichtigkeit im / am Bremskraftverstärker vor.
Gruß Timur

glaube 1997 gab es noch keine bremsbelagverschleissanzeige… :biggrin:

lass mal den fehlerspeicher auslesen …

1997 gab es noch keine "Bremsbelagsverschleißanzeige" beim A3. Leider…

Aber wie sieht Deine Warnleuchte denn aus?? Kannst Du vielleicht ein Handyfoto machen und ins Forum stellen??

Denn es gibt dort mehrere Leuchten, welche fürs Bremssystem zuständig sind…

Nach ein paar Metern, dreh den Schlüssel mach etwas zurück wenn du denn Wagen gestartet hast. Hatte auch so ein paar kleine Probleme damit, hatte was mit der Feder im Zündschloss zu tun. Falls das nichts bring mal nach Audi fahren und auslesen lassen.

Hi das bild ist jetzt nicht von meinem Auto aber so sieht die Lampe aus!!!

Verschleissanzeige habe ich nicht da ich auch ne Porsche Bremse drauf habe,
mit dem ABS kann es doch eigentlich nichts zu tun haben da ich ja auch dafür eine seperate Leuchte habe,
Das System ist auch 100% dicht da ich sonst ja Flüssigkeit verlieren würde und ich kein Druck auf dem Pedal haben würde.

0348016001232978812.jpg

Diese Kontroll-Anzeige steht nicht nur für einen zu niedrigen Bremsflüssigkeitsstand, sondern dieses Symbol mit dem Achtungszeichen in der Mitte sagt nur, dass es irgendein Problem mit Deinem Bremssystem gibt. Welcher Sensor jetzt dieses Signal auslöst, sollte Dein Freundlicher beim Fehlerspeicherauslesen schon feststellen.

Übrigens befinden sich im Bremsflüssigkeitsbehälter ZWEI separate Kammern, welche hintereinander angeordnet sind. Jede Kammer versorgt einen eigenen Bremskreislauf. Wenn Du also z.B. an einem hinteren Bremszylinder eine kleine Undichtigkeit hast, dann pumpst Du mit jedem Tritt auf die Bremse etwas Flüssigkeit aus einer Kammer. Die andere Kammer bleibt aus Sicherheitsgründen voll. Sind beide Kammern bei Dir voll??

Ich würde so ein Signal auf jedenfall ernst nehmen und meinem Freundlichem einen Besuch abstatten.

hi

also es sind beide Kammern voll,

danke für die Info, werde morgen mal direkt den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß christian