also ich haba uch seit 3 Monaten mein Silverline X drin und auf weichster Einstellung liegt der Wagen wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße und bieet meiner Meinung nach noch richtig viel Komfort…also ich bin durchweg begeistert von den Konis.
kanns echt nur weiterempfehlen.
Vor Jahren n Koni beim Kollegen in einen g40 eingebaut letztes Jahr hat der Dämpfer geölt, Koni angerufen, zack zurückgeschickt und zack neuen Dämpfer gehabt.
Naja wenn man natürlich lieber siffende Dämpfer hat als haltende Dämpfer ist der Service fast egal. Und ich Bestell wöchentlich bei FK die sind da sehr freundlich und relativ unkompliziert, leitet einen nicht in ne andere Abteilung oder so.
Bisher noch nie Probleme gehabt. Bei dem 75/60 Fahrwerk damals in meinem 3er Golf, das hatte ich 3 Jahre drin. In den 3 jahren bin ich jedes Jahr zum ADAC-Stoßdämpfer test. JEdesmal mit Bestnoten abgeschlossen.
Ich bin da einfach FK-Fan aus überzeugung. Und so ein Test ist einfach objektiv und augenscheinlich.
Ich möchte mal die Garantiebestimmungen von Koni lesen.
Wenn ich mir ein Koni Fahrwerk kauf und nach 3 Jahren verreckt mein Dämpfer, bekomm ich nen neuen ?
Das man als Händler andere Möglichkeiten hat steht doch wohl ausser Frage oder nicht ?
Ausserdem wenn du sagst dass ja FK so toll is und selbst Koni Dämpfer verbaut frage ich mich was du dann damit bezwecken willst?
Es ist jedem selbst überlassen für welches FW er sich entscheidet, und ich habe nur gesagt dass man als PRIVATMANN den besten Service bei Koni bekommt.
Was man von FK ja bekanntlich nicht bekommt ( als PRIVATMANN).
Und ja, Kumpel hat iwo zuhaus noch den Zettel wo das draufsteht mit der Garantie, ich lass ihn das mal suchen und dann schreib ich mal was da noch so drinnen steht. Fakt ist jedenfalls das FW is einsame Spitze ( Koni GELB ) und er hat nach vielen Jahren einfach einen NEUEN Dämpfer bekommen.
da kommen zB sehr viele Ergebnisse wo dies auch behandelt wird. Und es wird auch darauf hingewiesen dass KONI eine LEBENSLANGE Garantie auf das FW gibt!
Worauf beziehst du das jetzt ?
Irgentwie versteh ich den zusammenhang mit der Garantie nicht.
Koni bietet Lebenslange Ganrantie an.
Wenn dir also der Dämpfer kaputtgeht bekommst du sofort Ersatz. ich glaube aber das Trifft nicht auf die Federn zu.
Ich bin Anfangs auch durch die Händler gestöbert und hab mir Preise und Ratschläge geholt ( unter anderem in div. Auto Foren )
Ja es stimmt das viele nur reden weil ein Scheinwerfer von FK undicht ist, ist alles andere auch schlecht.
ABER
Es gab sehr viele Leute & Händler wo das Fahrwerk tiefer wurde als es eingetragen war.
Auto war dann schief etc.
Unter anderem waren dann noch sehr viele über den Kundenservice von FK überhaupt nicht begeistert. Weil Bestellter Artikel & Lieferzeit häuffig nicht eingehalten wurden.
Viele Händler raten meißtens zu einem KW var. 2 (wenn gewinde) oder einem H&R Cup Kit (wenn Gewinde nicht nötig.)
Ich habe mich dann für Koni entschieden weil ich gerade bei Gewindefahrwerken ( die ja auch häuffig rosten können) Garantie habe.
Preis / Leistung im. Gegensatz zu KW / H&R / FK einfach besser war weil sonst keine meines Wissens eine Lebenslange Garantie gibt
Bestellt , 4 Tage später geliefert und eingebaut.
Tüv hatte nix zu meckern.
Bin jetzt 2 Winter mit dem FW gefahren und das Gewinde sieht nach der Reinigung aus wie am erten Tag.
Kann nicht meckern ausser an dem Tag wo ich eine Magen & Darmgrippe hatte.
Da es straff ist war die Fahrt überhaupt nicht angenehm.
Sicher leidet der Kompfort sehr aber dafür sag ich auch bei jeder Kurve oder schnellen Autobahnfahrt , dass sich dieser Kompromiss gelohnt hat.
Entwickelt hat Herr Pfeiffer die 3er Dämpfer. Früher war er Fahrwerksingenieur bei Sauber und arbeitet nun bei KW. KW hat das Patent gekauft.
H&R verbaut Bilstein Dämpfer, KAW verbaut teilweise Koni Dämpfer, Eibach z.Z. Sachs-Dämpfer, Bilstein verbaut H&R Federn usw. Das bedeutet aber nicht, das alles ein und das selbe ist.
Letztendlich ist neben der Haltbarkeit die Abstimmung entscheidend.
Schließlich ist eine H+R Feder bei z.B. KAW mit ner niedrigeren Federrate logischerweise ganz anders als bei H+R direkt.
Deshalb ist das abstimmen an den Fahrzeugen direkt unerlässlich. Oder wenigstens die Simulation mit ADAMS, etc…
Da kommt dann das wahre Potential zur Geltung. Auch im Alltagsgebrauch.