[8L] Kompression im 1.6 Vorfacelift

Hallo,
hab zwar die sufu benutzt aber nicht dergleichen finden können.
Kann mir bitte mal einer sagen wie hoch die Kompression beim 1.6l A3 8L VFL sein soll?
Da mein Baby zu viel Öl schluckt ( über 4l auf 1000km )
habe ich heute die Kompression gemessen.
In jedem Zylinder etwa 15-17 Bar.
Sind diese Werte normal für einen AT-Motor mit ca.90.000km?

Ob die Werte normal sind bin mir nicht ganz sicher aber 15-17 bar sollten sehr gut sein.

Kompression hat nichts mit Ölverbrauch zu tun. Es gibt 2 Dichtringe am Kolben und einen Ölabstreifring, ist dieser defekt verbrennst du Öl.

Ich denke aber der AT Motor war zu lange gestanden und die Ventilschaftdichtungen sind verhärtet und lassen zuviel Öl durch.

mfg Beko

Also durch eine Kompressionsmessung wollte ich nur herrausfinden ob die Ölabstreifringe hinüber sind oder nicht ( denke das sollte man doch so testen können ).
Hab mir die Ventile von Oben durch das einspritz "loch" angeschaut:

  • Sind ein wenig Schmierig und versifft
  • Die kolben sind auch schmierig und versifft
  • 3 Ventile zu und 1 auf?! ( vllt. habe ich mich da auch verguckt )

Was meint ihr?
Ist den der Kompressionsdruck überhaupt normal?
Was könnte denn nicht stimmen.
Diese 4l Öl werden laut meiner meinung zu 100% verbrannt.

Bin echt am verzweifeln da ich nicht vor jeder fahrt immer was nachgiesen und kontrollieren will. :frowning:

3 auf 1 zu…wie ist das bitte gemeint?

Also 4 Liter auf 1.000 km…da muss dein Auto mächtig blaue Wolken hinter sich herziehen…! Das verbrennt nicht rückstandslos…!

Was für Öl fährst DU denn bei dem Motor? Sieht man vielleicht irgendwo undichte Stellen…vielleicht auch unterm Auto? 4 Liter…holla…das geht nicht spurlos weg.

Ja wie schon gesagt dies wird verbrannt!
Ich Meinte das 3 Ventile oben ( also zu ) und eins unten ( also offen) ist.
Ich meine damit die Einlassventile.
ber 16 bar im durchschnitt ist doch viel zu viel, ich meine das kommt ja noch nicht mal bei einem neuen Motor zu stande.
Könnte die hohe Kompression auch an einer zu "dünnen" ZKD liegen?
Und ALLE Ventile sehen von oben aus gesehen ziemlich versifft aus und die Kolben ebenfalls.
Kann es sein das ALLE 4 Ventile zu gleich kaput sind?

Man sieht nichts. War bei mir auch so.

was genau meinst du damit?
ach ja ahbe 10w40 öl.

Man kann mir ja viel erzählen, aber 4 Liter Öl auf 1000 km gehen nicht spurlos weg…beim Verbrennen MUSS es einen blauen/dunkleren Dunst aussem Auspuff geben. Das ist schon ein beträchlicher Verbrauch…

Wie schon beschrieben aus dem aller ERSTEN Post, sagte ich bereits das er Öl verbrennt.

Ölabstreifringe oder ZKD…in jedem Fall muss der Motor auf…und das solltest DU schleunigst machen…der Schaden ist schon beträchtlich…wenn der Motor überhaupt noch zu retten ist…

Kann man den anhand der kompressionsmessung feststellen ob die ölabstreifringe platt sind?
ich meine es sollte doch so herrausfindbar sein, oder irre ich mich da?

Lieber Mozart könntest du mich hier mal aufklären wegen der kompressionsmessung? :hallo:

Wie wäre es wenn einer mal meine Lösung in Betracht zieht!

Ventilschaftdichtungen…wäre ne Möglichkeit…wie gesagt, Motor muss eh auf…da kann man das alles gleich kontrollieren.

Wer weiss, ob da nicht noch mehr ist…wie gesagt…4 LITER Öl…das geht gar nicht…

Tut mir leid aber ich kann mir nicht denken das es aufgrund von stehzeit des autos ist, denn der wagen stand höchstens 1 woche. Und ansonsten wurde er immer gefahren.

Er meint die ATM…dass die zulange gestanden hat…Dein Auto ist da ja eher Zweitrangig :slight_smile:

Achso^^
also zum ATM kann ich auch noch was sagen.
Der wurde vom Vorbesitzer in einer werkstatt gekauft und eingebaut mit 1 jahr garantie ( diese ist leider schon vorbei ).
Und der Vorbesitzer ist ja die ganze zeit mit dem ATM gefahren und meinte das der ATM kein Öl schluckt.

Aber das mit den Porösen ventilschaftdichtungen könnte in der Tat in frage kommen, da bei jedem der 4 inlassventile Öl anscheinend durchkommt.
Und alle Ventile sehen schmierig und versifft aus und die Kolben ebenfalls.

Und noch einmal zu einer meiner fragen:

Kann man durch eine Kompressionsmessung herrausgfinden ob die Ölabstreifringe platt sind?.

MfG
Andi

Ich denke nicht denn wie willst du die überprüfen. Wechsel erstmal das billigste die zwar diese dichtungen dann weißt du mehr. ich denke aber das sollte der Hund begraben sein.

mfg Beko

Hey,

wow 15-17 bar auf den Zylindern ist ja mal viel zu hoch. Normal sind 10-13bar bei Benzinern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es die Kolbenringe sind, denn dadurch solltest du niedrigere Kompressionswerte haben. Du hast aber überhöhte Drücke, was sehr wahrscheinlich von dem Öl kommt, was du verbrennst.
Die Ventilschaftdichtungen sind sicher auch hinüber aber das alleine macht keine 4l auf 1000km aus!! Eventuell hast du auch einen Riss im Zylinderkopf oder die Zylinderkopfdichtung.
Ich würde den ganzen Motor zerlegen. Entweder du siehst den Fehler sofort oder ich würde den Motor verschrotten :biggrin:

Ich glaube mit Dichtungen wechseln ist das nicht unbedingt getan. Ich würde mir vorsichtshalber einen gebrauchten Kopf besorgen oder sogar einen Austauschmotor. Da würde ich dann auch sicherheitshalber alle Dichtungen wechseln.
Denn wenn du einmal dabei bist, dann bringt dich das Geld und die Arbeit für die paar Dichtungen auch nicht um!

Aber so solltest du auf keinen Fall weiter fahren, bevor noch mehr kaputt geht!!

Gruß

Constantin

Also der rauch aus dem auspuff ist nicht unbedingt dunkel und auch nicht unbedingt bläulich, aber es qualtm beim rückwärtsfahren ganz schön ( beim rückwertsfahren zieht dann die ganze wolke wie ein dichter nebel am auto dann lang ).
Also den überhöhten druck könnte ich mir selber auch nur durch öl in den Zylindern vorstellen welcher anscheinend über die Einlassventile kommt ( da diese sehr schmierig und versifft aussehen ).
Nebenbei bemerkt verbraucht der wagen auch ein bischen Kühlwasser was aber noch lange nicht so extrem ist wie beim Öl!

Kann ich denn risse im Zylinderkopf entdecken? Und wie wenn ja?

MfG
Andi

Wie gesagt die Ventilschaftdichtungen werden sicherlich auch eine Ursache sein, dass dein Motor Öl verbraucht. Aber das alleine dürfte keine 4l auf 1000km verursachen.
Du baust den Zylinderkopf einfach aus und überprüfst den Kopf auf Unregelmäßigkeiten. Ich kann dir auch nicht sagen, wonach du suchen musst, denn ich weiß ja auch nicht, woran es liegt…
Hier sind mal ein paar Bilder von Motorschäden. Unter anderem kannst du da auch auf einigen Bildern Risse im Zylinderkopf sehen:

http://www.kirsch-motorentechnik.de/html/bilder_motorschaden.html

Der Motor muss raus und entweder überholst du ihn komplett oder du baust dir ein Austauschaggregat ein. Ich wäre persönlich für letzteres. Da weißt du dann auch meist, was du hast. Wenn du jetzt den Kopf planst, die Zylinderkopfdichtung wechselst, die Ventilschaftdichtungen etc. bist du auch eine Stange Geld los. Gebrauchte 1,6er Motoren gibt es doch auch, wie Sand am Meer.
Oder du baust dir gleich ein größeren Motor ein. Das musst du irgendwie für dich selber abwiegen, ob du auf das Auto angewiesen bist, wie viel Geld du investieren willst oder auch wie viel graue Haare dir wachsen sollen :wink:

Meine Meinung: Raus mit dem Motor und Austauschmotor einbauen!! Alles andere ist in meinen Augen Zeitverschwendung, da man den/die Fehler nicht 100%ig eingrenzen kann.