hab seit einer woche ein komisches problem mit meinem 1.8t, und zwar, läuft der 1 und 2te gang normal aber sobald ich in den 3ten schalte baut er seine 1 bar druck auf aber hat keine richtige leistung (fühlt sich an wie ca.130 PS saugermotor),drezahlsteigt auch nicht stark, also kein kupplungsrutschen, dann geht der ladedruck wieder zurück auf 0,6 und dann schiesst der druck wieder auf 1 bar und er zieht richtig durch^^
der schlauch am n75 und am llk war geplatzt, habe beide erneuert, problem ist immernoch da. hab dann das suv und n75 getauscht, hat aber auch nichts gebracht. fehlerspeicher ist auch leer.
weis hier einer rat, woran es noch liegen könnte?
hmmm… sowas hab ich auch in der art bei meinem s3… nur in nem höheren ladedruckbereich…
da kommt manchmal auch nicht alles was kommen soll… und auf einmal… nach paar sekunden voll durchdrücken des gaspedals kommt er dann doch.
hab im cockpit meine ladedruckanzeige (efu) und ich meine, dass mein haltedruck auch nicht da ist, wo er sein sollte… zunächst bei 1,6 bar hochgeladen und dann fällt er nur noch im sekundentakt… bis 1,2 runter… und steigt dann wieder auch 1,35 oder so…
Wenn der ladedruck "schwankt" liegt das meist an 3 Dingen :
Abschalventil defekt, bzw wenn man nen neueren 1.8T Hat das N249 bzw dessen Schlauchage die unten am Ölmesstab ist… Also abmachen und alles checken auf risse
N75 defekt, oder der Widerstand stimmt nicht mehr, dann stimmt die Tacktrate des N75 nicht, und somit ist dannn auch die Stellung des Wastegates nicht korrekt
Druckdose vom Wastegate defekt, bzw die Memran, dann hat man das Problem das er erstens nicht richtig druck macht, ud ebenso auch jenachdem wie weit sie defekt ist das die Drehzahl schwankt, bzw der Druckaufbau
- Schwankenende Drehzahl ist meist dann die Membran erlahmt
und der Abgasgegendruck hält das Wastegate offen, somit kein
Maximaldruck möglich, oder es schwankt dann eben
Mit andern worten der Abgasstrom wird dann nur zu teilen am Rad vorbeigeleitet, oder eben schwankend weils wastegate nicht ganz schließt. weil die Vorsspannung nicht stimmt.
Aber das ist Spontan selten der Fall.
Allerdings bedenke, je höher du schaltetst, je mehr drucl baut der lader auf, je höher ist seine Anstrengung.
Daher schau bitte nochmal alle schluche nach die du finden kannst,auch die unten am N249 Magnetventil ! Sollten die dann Tutti sein dann fiele mir jetzt nichts weiter spontan ein als ne defekte Wastegatedose oder nen Riss im lader ^^
Ladeluftschläuche sind aber alle dicht. ? Weil als nächsten wenn du alle kleinen schläuche durch hast, würde ich dir empfehlen mal ab zu drücken
ok, danke für die ausführliche antwort =) wie kann man testen ob die spannung stimmt, die am n75 ankommt? gibts da feste werte, und wenn ja wo findet man die? schläuche hab ich alle überprüft, und 2 waren ja defekt, kann man das wastegate irgendwie testen?
Hab davon zu wenig Ahnung. ISt nur echt nervig im mom die Karre.
Als ich ihn neu hatte, weiß ich noch, dass bei 3.000 umdrehungen der wagen voll losgeschossen ist und vollen ladedruck hatte. inzwischen schießt er nur noch bei 4.000 los und auch nur halbherzig hab auch den eindruck, dass ich nicht mehr auf die 240-250 km/h komme…
@Audimeister müsste das N249 normal dann nicht im fehlerspeicher auftauchen? und kann man es irgendwie testen? habs jetzt ausgebaut und es hat 3 öffnungen, 2 sind offen und eine ist dicht (im ausgebauten zustand) ist das so richtig?
Bist du dir sicher das du nicht grade das N75 in der hand hast ?
Abre kann auch sein das das N249 so aussieht, habe es jetzt nicht im Kopf.
Ja die Tauchen schon im Speicher auf, aber nur wenn Mechanisch defekt, wenn also der wiederstand der Spule nimmer stimmt, dann ist dem Speicher das egal
Generell sind aber eher die schläuche dessen betrachtungswürdig als das Ventil selber.
Messwete schreibe nachher nochmal, dann gucke ich heute abend nach,
=) ne, ist schon das richtige =) also schläuche sind alle ganz. widerstand müsste laut meiner nachforschung zwischen 27 und 30 ohm liegen? ich habe versucht reinzupusten, dann sollte es laut mehreren aussagen anfangen zu klicken, meins macht aber keinen muchs^^
das bild ist aus dem netz, zeigt also nicht meines (vielleicht wegen TL. ect.)
Gut dann würde ich die Thematik mal abhaken wenn das OK ist von den Messwerten und die Schläuche dicht, und richtung N75 und der Verschlauchung wandern.
Der nächste schritt wäre jetzt also die Druckdose und deren veschlauchung auf Dichtigkeit zu prüfen !
Dazu ne Spritze nehmen ( ne große ) und am N75 den schlauch zum Wastegate abmachen, spritze drauf und druck drauf geben und halten, der muss dann Komplett gehalten werden, danach gucjen wir dann weiter
ok. habe das ventil aber noch nicht elektronisch geprüft, werde ich heute abend mal machen. falls es ganz ist, ist die druckdose dran. wie kann man die am besten prüfen?
naja 27 bis 32 und du hast 130, ich würds mal mitm anden versuchen oder nen besseres messgerät nutzen… solltest du das aber auschließenkönnen das es ein messfehler ist, dann tausch mal
Das kannst du gern tun mein lieber, nur bei Diagnosen anstatt klarer Arbeitsanweisungen muss man immer bedenken das es auch mal sein kann das ich nichts finde… ist zwar noch nie vorgekommen, aber ne gute Diagnose braucht immer Zeit und verständniss