Wenn ich das Gas wegnehme dann soll ja die verdichtete Luft entweichen, weil die Drosselklappe sowieso zu ist und die verdichtete Luft ja nicht die Turbine abbremsen soll. Somit währe das Geräusch zumindestens logisch.
Wäre schön wenn sich mal ein paar andere User melden würden und erzählen wie es bei ihnen ist @Alle User mit Turbo und Schaltgetriebe
Ja klar, das SUV bläst natürlich nur beim Schaltvorgang mit kuppeln ab. Wenn man jetzt also an einer Mauer vorbeifährt (Fenster offen) und dabei z.B. im 2. von 30 stark auf 60 KM/h beschleunigt und dann die Kupplung zum Schalten in den 3. brachial tritt könnte man ein defektes SUV am Abblaseklang erkennen. Was allerdings nicht gerade einfach zu erkennen ist, daher der Unterdrucktest. Einfach gesagt ein intaktes bläst kurz und relativ leise ab, einfach "pfft". Ein defektes zwitschert und ist lauter "pfftpfftpfft".
Also als "nicht-Autoschrauber" wird man doch mal wieder verarscht, wo es nur geht.
Ich war heute bei 2 Firmen hier in der Nähe und hab mal nen neues SUV angefragt, weil meines evtl. defekt ist(ich kann das glaube ich selbst nicht wechseln… will nix kaputt machen und werkzeug hab ich auch fast nix). Die erse Firma wollte es nicht testen, sondern wollte den Fehlerspeicher auslesen -> hab ich erst letzte woche gemacht, stand nix drin. dann wollten die den Lader ausbauen und schauen, ob da alles stimmt… ja ne is klar, mal kurz 200€ arbeitszeit verschwenden. nein danke.
Die 2. Firma wollte mir den SUV auch net tauschen sondern erstmal ne ein-stündige Probefahr machen und so den Lader testen. Aber vom SUV wechsel hab ich bei denen auch weit und breit nix gehört.
toll, muss ich wohl doch irgendwie selber dran rumfummeln und hoffen, dass alles gut geht.
Hol dir bei VW/Audi das Teil, fahr in den nächste Hobbywerkstatt, meiner Erfahrung nach findet man da gegen ein paar Bier fast immer jemanden der einem weiterhilft, zumal diese Aktion wirklich nicht dramatisch ist…
Hallo Jungs,
ich muss mich hier mal einklinken. Das original SUV soll und muss beim schalten zischen und nicht zwitschern/flattern. Wenn es flattert/zwitschert, dann ist entweder die Membran hinüber oder die Feder die das Ventil schließen soll hat nicht mehr genug Kraft.
Übrigends: Wenn man z.B. im 2.Gang kurz Vollast beschleunigt und dann nur schlagartig vom Gas geht muss es auch zischen!!! Sonst würde der Lader genauso gegen die geschlossene Drosselklappe arbeiten und zu stark abgebremst.
Gedanken dürfen sich hier nur diejenigen machen, bei denen es nicht mehr zischt. Das muss so sein!!! Schneller Druckabbau in kurzer Zeit verursacht nun mal ein Zischen. Bei vielen zischt da nix mehr weil entweder der Lader nicht mehr genug bringt oder das Ventil undicht ist oder die Feder lahm, dann öffnet das Ding schon obwohl der max. Druck noch gar nicht erreicht ist und lässt vor dem Schalten schon Luft vorbei!
Wenn er gechippt ist wird das ganze noch lauter. Dann empfehle ich Dir, nehm das SUV vom A3(8P) SportQuattro Das ist stabiler ausgeführt(Innereien) und kostet beim Freundlichen 25,-€!
Funktionsweise bei z.B. Volllast!!!
Gasbefehl–> Druck wird aufgebaut.
Ladedruckgrenze wird erreicht–> Wastegate am Lader(ist uber Gewindestange mit Unterdruckdose verbunden) begrenzt bzw. regelt den Druck und nicht das SUV!!! Wird nur zum Druckabbau beim Schalten und im Schubbetrieb benötigt.
Gaswegnahme–> Drosselklappe schließt
In der Ansaugbrücke nach Drosselklappe entsteht ein Unterdruck(egal ob schalten oder nicht) und am SUV wird über den kleinen Unterdruckschlauch die Membran angezogen–> Der Überdruck(vom Lader bis zur Drosselklappe) kann abgebaut werden!
Mfg Casi
Hört man evtl. bei großer Leistung, aber bei meinem 150PSler nicht wirklich (ich mein jetzt beim Fahren). Zudem hab ich das vom S3 verbaut (Funktion vorher überprüft) und damit ist das Zischen leiser geworden bzw. der Überdruck wird jetzt einfach schneller abgebaut (daher kommts einem leiser vor). Vielleicht drückt aber auch mein Lader nicht mehr zu 100% weil ich wohl 3 Jahre lang unwissend mit def. SUV gefahren bin (war aber vom Abblasesound begeistert und dachte das wäre normal). Da vermute ich jetzt für mich persönlich einen Überdruckausgleich u. A. durch die def. Membran des alten SUV's und den Turbo selbst was nicht gut ist.
Ist klar weil eine größere Druckdifferenz/Zeit abgebaut wird.
Warum genau das, was ist hier noch besser? Bereits das vom S3 8L ist verstärkt.
Ich mein das vom TTSport-Quattro weil das auch im S/RS4 verbaut ist.
Das ist das aktuellste und stabilste was der Konzern gerade hat.
Hat außer verstärkter Membran noch eine etwas stärkere Feder. Dadurch wird im "Overboost" der Druck noch minimal länger gehalten.
Mfg
@Casi Hast du für das SUV des TTSport-Quattro auch eine TeileNr. ? würde mir das Teil morgen mal besorgen und mein Glück versuchen
Danke
Kann ich Dir morgen oder besser heute mittag hier reinsetzen. Muss mal bei mir direkt am Auto schauen. Hat mir ein Bekannter mitgebracht. Wurde auch nur über den darauf aufmerksam.
Mfg
ich werde dann in den nächsten Tagen auch mal bei Audi ranfahren und mir das S3 8L SUV besorgen, obwohl der Sound schon extrem geil ist. Aber leider hört man ihn nur im Innenraum, nicht mit geöffneten Fenstern.
LoL bei mir war das genau andersrum, mit geschlossenen Fenster = garkein geräusch, offen = ffffZISCHffZISCHfffZISCH
Hoi von staub befrei
ich war heut beim freundlichen, und wollt das RS4 SUV kaufen und verbauen. Ich stand glaub 15 mins am Teileverkauf, aber die "blöde freundliche" konnte es nicht schaffen, mir das richtige Teil rauszusuchen. Weder mit SUV, PopOff noch BlowOff konnte die was mit anfangen. 1.8TURBO konnte ihr leider auch nicht helfen -.-
Darum nun eine Frage/Bitte:
Hat jemand die TeileNummer, sodass ich der guten Frau dort morgen erklären kann, was sie mir zu verkaufen hat?
ich hab bei mir mittlerweile das S38L SUV eingebaut, jetzt hört man wieder nichts bis fastnichts.
Wenn du das SUV selber einbauen willst dann solltest du dir vorher ein paar passende Schlauchschellen kaufen, weil du die originalschellen höchstwarscheinlich kaputtmachen musst. Einbau ist aber ansonsten sehr einfach.
Mann, das ist doch alles schon auf der 1. Seite verlinkt:
S3 SUV: 06A 145 710 N
Unterdruckleitung (Quetsch-Schelle)
N 100 911 01 0,83 € incl. 19% Mwst.
Saugleitung (Schraub-Schelle)
N 102 581 01 1,55 € incl. 19% Mwst.
Druckleitung (Quetsch-Schelle)
N 904 898 01 0,68 € incl. 19% Mwst.
…also 3 Schellen, wobei man sich die Schraubschelle für die Saugleitung sparen kann da diese wiederverwendbar ist. Für die Quetsch-Schellen kann man einen Seitenschneider oder eine Beisszange zweckentfremden… Oder man organisiert sich lauter Schraubschellen vom Baumarkt…
ok is erledigt, hab nun das neue SUV drinne.
war sogar ziemlich einfach und hab nur eine schelle neu gebraucht…
sorry, war das erste mal, das ich die motorhaubenabdeckung unten hatte und da gewerkelt hab, wollt nur auf nummer sicher gehen
isses jetzt weg das geräusch?
war bei mir auch so dass ich nur eine neue schelle brauchte und zwar die mittelgroße. hätte ich dir auch nicht sagen können welche größe das war, die hatte mein vadder noch rumzuliegen.
welches SUV hast du denn jetzt drin? das vom S3 8L oder das vom RS4 ?
Hab das vom S3 8L drin (sieht eigentlich genau aus wie mein altes ) und laut freundlicher wird das auch im TT verbaut.
Als ich nach dem vom RS4 gefragt habe, behauptete der, dass es kein Ventil für den RS4 gibt, da dieser keines hat (oO??) …
Ja, also nach ner Probefahr kann ich behaupten, dass das Flattern/zwitschern nicht mehr auftritt. habs mehrmals beim Starten im 1. Gang versucht und beim beschleunigen im 2. Gang --> Apprupt geschaltet, aber kein flattern mehr (ich hör netmal ein leises zischen, garnix).
Mein altes Popoff hat an einer Schlauchseite (die nach unten weggeht) n bissl schmierÖl dran gehabt, ist das normal??
hatte meins auch (das schmieröl dran), damit gehen die schläuche wohl besser drauf. Der neueste RS4 hat ja auch kein SUV, weil - 4.2L Saugmotor.