[8L] Komfortblinker-Modul einbauen

Hey Jungs

Gibts unter uns einen KFZ Elektriker der mir GÜNSTIG einen WAECO Komfortblinkermodul (MagicTouch2000) einbaut ?

Schaltplan speziell für Audi 1.6 kann besorgt werden…
Ah ja möglichst hier in Berlin oder im Bereich KB

Das ist relativ einfach. Ich habe dieses Blinkmodul schon seit einem Jahr in meinem A3 Bj. 98. Alle relevanten Kabel findet man direkt hinter dem Warnblinklicht-Taster.

Größtes Problem war da für mich das herankommen an diese Leitungen. Also Radio und Aschenbecher ausbauen und dann die Mittelkonsolenblende entfernen usw…

Das anklemmen an die Leitungen ist dann zwar aus platzlichen Gründen immernoch nicht ganz einfach, aber möglich. Wie die Kabel zu klemmen sind, wird in der Montageanleitung vom Blinkermodul ganz gut erklärt und auch im Bilde dargestellt.

Ich möchte diese Blinkerfunktion aufjedenfall nicht mehr missen.

Bei mir erscheint allerdings das Problem darin zu bestehen, das ich eine nachträglich eingebaute Funk-Zentralverrieglung habe. Ist nicht im Schlüssel etc integriert… und daher stimmen die Schaltpläne nicht mehr so ganz da sie auch ans Blinkmodul angeklemmt sind. . .

Also ich kenne jetzt ja nicht Deine Fernbedienungseinheit, welche sicherlich auch die Blinker blinken läßt.

Aber das ist auch nicht weiter wichtig. Solange Dein Auto noch über den Original Warnblinklichtschalter verfügt, sollte das alles kein Problem sein.
Deine Fernbedienung hat zu 95% ein eigenes Blinkrelais und läßt damit Deine Blinkerglühlampen im entsprechenden Takt blinken. Bei manchen Fernbedienungen blinken die Lampen dann ganz schnell, was man eigentlich als funkeln bezeichnet. Das hat aber nichts mit Deinem eigentlichen Wunsch zu tun, das Komfort-Blinkmodul zu betreiben.

Dies benutzt nämlich das Original-Blinkrelais im Warnblinklichtschalter. Dadurch ist auch weiterhin die Zulassung (ABE) des Fahrzeugs gewährleistet, was ich persönlich als wichtig empfinde…

Im Grunde simuliert das Blink-Modul dem Original-Blinkrelais lediglich einen für ca. 10 Sekunden gedrückten Blinkerhebel, obwohl man diesen schon nach ca. 1,5 Sekunden wieder losgelassen hat.

Hm am Warnblinklichkabel…

das sollte schon einmal eine Gute Hilfe sein…
Ich danke dir… nun da werde ich mich mal rann machen wenn ich wieder mindestens 2 tg frei habe…

ich danke dir für die ausführliche Info
Wie lange hast du gebraucht das Modul ein-zu-bauen ??

Ich habe mit Buch ersteinmal die Mittelkonsolen-Blende demontiert. Das war für mich (das erste mal…) etwas zeitaufwendig, aber eigentlich nicht allzuschwer. ca. 30 Minuten.

Für das Anklemmen an die Leitungen des Warnblinklichtschalters habe ich etwas länger gebraucht, weil es aus Platzgründen etwas fummelig ist. Man muss nämlich den eigentlichen Stecksockel vom Warnblinklichtschalter abbekommen und dann zurückziehen Richtung Radioschacht, da das Kabel doch recht kurz ist. Dann ist um diesen Warnblinklicht-Kabelbaum eine Art Isolierband gewickelt, welche sich auch nicht so leicht entfernen lassen will, aber entfernt werden muss, da man sonst nicht die Kabel des Komfortblinkmoduls anklemmen kann.

Ich habe kein Originalkabel durchtrennen müssen! Die Leitungen des Blinkmoduls sind einfach rangeklemmt an die richtigen Leitungen des Kabelbaums.

Das ganze hat nochmal 1 1/2 Stunden gedauert. Mit Endmontage also ca. 2 1/2 Stunden.

Also doch so lang wie im Installationshandbuch beschrieben…
na gut dann bin ich mal gespannt. . .

Ich danke dir. . .