[8L] Kombiinstrument und Schlüssel neu anlernen

Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe, dass die Profis mir weiterhelfen können. Hab hier schon gesucht und auch einiges gefunden, aber mir brennt ein wenig die Zeit unter den Nägeln, da derzeit ohne Auto, deshalb kann ich mich nicht richtig einlesen. Manches versteh ich auch ehrlich gesagt nicht.
Ich habe einen 15 Jahre jungen Audi A3 1.6l mit 74 kW, Modelljahr 2000. Seit einiger Zeit spinnen schon die Anzeigen vom Kombiinstrument, aber damit konnte ich leben. Seit neuestem springt er aber auch immer wieder mal nicht mehr an, Anlasser dreht durch, aber er startet nicht, und das meistens, wenn es heiß ist, so wie jetzt.
Hab hier im Forum schon recherchiert und bin zu der Ansicht gekommen, dass es mit dem Steuergerät, welches ja im KI integriert ist, zusammenhängt bzw. die Wegfahrsperre sich einschaltet.
Mein Männe liebäugelt schon mit einem neuen Auto, aber das will ich eigentlich nicht, mein Auto hat mir 15 Jahre treu gedient, hatte so gut wie keine Reparaturen und jetzt so einfach wegschmeißen? Neee, geht nicht.
Also hab ich ein gebrauchtes Kombiinstrument von einem Unfallwagen gekauft. Gleiches Auto, gleiches Modelljahr, gleiche Teilenummer vom KI. Die Schlüsselnummer vom "Neuen" hab ich auch.
So, wie krieg ich jetzt aber das KI angelernt? Was brauch ich dafür? Hab es mit einem Diagnosegerät von Bosch KTS 340 probiert, aber da komm ich nicht ins EEprom. Hab auch schon den Artikel zur elektronischen Wegfahrsperre gelesen und wie man dort die Steuergeräte und die Schlüssel anlernt. Dort wird mit einem Diagnosegerät VCDS gearbeitet. Ich hab auch schon was über ein Diagnoseprogramm VAGDashCom gelesen. Wo kriegt man sowas her? Und was kostet das? Kann ein Nichtprofi diese so einfach bedienen? Oder bleibt mir doch nur der Weg zur AUDI-Werkstatt?
Bin für jede Hilfestellung dankbar.

Bevor du das Kombi tauscht musst du erst einmal nachsehen, ob das überhaupt die Wegfahrsperre ist, die dir einen Streich spielt. Das äussert sich so, dass der Wagen zwar anspringt, aber nach 1-2 Sekunden wieder ausgeht und die gelbe WfS-Leuchte im Kombi leuchtet oder blinkt. Falls das nicht der Fall ist, ist die WfS nicht im Spiel.

Ist die WfS nicht aktiv, könnte es das Zündschloss sein, dass getauscht werden muss. Spiele deine Anzeigen wieder mal verrückt oder springt der Wagen trotz intaktiver Wfs nicht an,versuch doch mal den Zünschlüssel bei eingeschalteter Zündung ein bisschen hin und her zu drehen, aber ohne die Zündung auszuschalten. Geht'¨s dann, ist das Zündchloss defekt. Austausch laut vieler Anleitungen im Forum.

Wenn das alles nichts hilft, dann erst müsstest du an VCDS denken. Aber erst einmal den Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät und vom alten Kombi auslesen und die Fehler, die darin evt. auftreten beheben. Das kann der Freundiche auch - öfters für enen kleinen Zuschuss für die Kaffeekasse. Ausserdem kannst du sehen, ob dein Kombi von Jaeger/Magneto Marelli ist - die gehen öfters mal kaputt und sollten mit einem von VDO ausgetauscht werden.

Ich würde dir vorschlagen mal mit user @molkereifachmann Kontakt auf zu nehmen. Er kann dir ggf. zunächst mal die aktuelle Codierung aus deinem alten KI, sowie jeweils den 5-stelligen Login-Code auslesen und das Neue auch gleich auf 0km Laufleistung zurück setzen, so dass sich die Laufleistung des neuen KIs später an den tatsächlichen Wert anpassen lässt. (Letzteres kann der Freundliche übrigens nicht).

Wenn das KI soweit vorbereitet ist, kannst du dir aus der VCDS-user-Liste hier jemanden in deiner Nähe suchen, der das neue KI an dein MSG, sowie die Transponder anlernt und dabei auch gleich den km-Stand anpassen kann.

Die (sicherlich teurere) Alternative wäre damit zum Freundlichen zu gehen. Das KI wird dabei mit einem 7-stelligen Online-Code an das MSG angelernt. Den km-Stand kann der Freundliche aber (wie gesagt) nicht anpassen.

@Howdiaudi
danke für deine Antwort. Das KI müsste eh getauscht werden, da meine ganzen Anzeigen wie Tacho, Info, etc. spinnen, also ist das kein Geld futsch. Ob es wirklich daran liegt, da hast du wieder recht. Der Anlasser dreht durch, aber der startet nicht. Die WFS-Leuchte geht nur kurz bei Zündung an, erlischt dann aber wieder. Die blinkt oder leuchtet nicht dauerhaft. Ich hab auch schon an die Lesespule am Zündschloss gedacht. Aber dein Vorschlag, bei eingeschalteter Zündung am Schlüssel hin und her zu drehen, ohne die Zündung auszuschalten, hat auch nix gebracht. Startet dann auch nicht. Hab nochmal das Diagnosegerät dran gehängt und es kommt nur ein Fehler beim KI: 0522 Motor-Steuerungsgerät komplett blockiert oder ohne Spannung. Fehler sporadisch.
Hab dann Fehlerspeicher gelöscht, nach erneutem Versuch wieder die gleiche Meldung.
Ich könnte noch das MSG vom gleichen Fahrzeug, von dem das neue KI herstammt, bekommen. Dann wären MSG und KI vom gleichen Fahrzeug. Dann müssten doch nur noch die Schlüssel neu angelernt werden, oder?Evtl. könnt ich auch Lenksäule mit Lenkstange, Zündschloss und 2. Schlüssel vom Spenderfahrzeug bekommen.

@Tim
Auch dir danke. Schau mal meine Antwort @HowdiAudi. Da hab ich schon einiges dazu geschrieben. Den Login-Code brauch ich aber nicht, hab zu beiden die Codes. Das einzige, was man wissen müsste, welche Wegfahrsperrengeneration mein KI und das vom Neuen hat. Das könnte ja unterschiedlich sein. Wobei das aber doch wohl nicht mehr relevant wäre, wenn MSG und KI vom gleichen Fahrzeug sind. Dann wären es doch nur die Schlüssel, oder liege ich da falsch? Und die Lesespule, sollte es denn die sein, die liest doch nur die Transponder und gibt an KI weiter, oder?
Und was den KM-Stand anbelangt, der ist mir eigentlich egal. Verkaufen werde und kann ich das Auto eh nicht mehr, und ob der noch stimmt, nachdem der Tacho ja auch spinnt, ist eh fraglich. Außerdem mach ich auch keine Service-Intervalle mehr, deshalb lohnt sich das Zurücksetzen des KM-Standes auch nicht. Aber wo finde ich eigentlich in diesem Forum die Liste der VCDS-User in meiner Nähe?