[8L] Kombiinstrument - Temperaturanzeige immer zu hoch / Zeiger fallen aus

Hallo Leute,

bei meinem A3 funktioniert seit einiger Zeit das Kombiinstrument nicht mehr richtig.
Anfangs war es so dass der Zeiger für die Motortemperatur IMMER um 20 Grad zu viel angezeigt hat. Also bei kaltem Motor 80 Grad und wenn er auf Temperatur war statt 90 dann 110 Grad. Temperaturproblem gibt es aber keines und die zusätzliche Überprüfung der Zeiger mitteles Diagnosegerät hat auch "nur" einen falsche Zeigerposition ergeben.

Seit ein paar Wochen ist noch das Problem dazugekommen dass ab und zu während der Autofahrt einfach alle Zeiger für 2 Sekunden komplett ausfallen und dann wieder funktionieren. Das passiert ab und zu (meiner Meinung nach in regelmässigen Abständen) Einmal sind die Zeiger komplett ausgefallen und bis zum neuen Start des Motor nicht mehr gegangen.

Ich denke mal dass das Kombiinstrument so in einem guten Zustand ist, allerdings einige Bauteile auf der Platine für die Ansteuerung der Zeiger defekt sind. (Vermutlich Kondensatoren, …)

Meine Frage:
Laut meinen Recherchen sind es unter der Blende nur 1-2 Schrauben die das Kombiinstrument halten und hinten am Instrument ein Stecker. Ist das so?

Kann man das Kombiinstrument bei abgestellter Zündung einfach ausbauen, abhängen und wieder anschließend und einbauen ohne das irgendetwas passiert? Oder kann es hier passieren dass irgendwelche Einstellungen im Kombiintrument verloren gehen und das Fahrzeug ohne neue Programmierung nicht mehr geht?

Bekommt man das Kombiinstrument ohne Beschädigung auf und kann Bauteile auf der Platine wechseln??

Hatte schon jemand mal das Problem und hat versucht das KI selber zu reparieren?

Beim Einbau eines neuen KI muß man das neue KI programmieren und gewisse Daten vom alten auf neue übertragen oder? (Einbau eines neuen KI möchte ich wenn möglich vermeiden, weil vermutlich Fachwerkstätte nötig ist)

Danke vorerst mal für eure Hilfe

Zu den Daten meines Audi:
Audi A3 8L; 1.8T Quattro; 150 PS
Baujahr 2002

Hast Du ein KI mit großem FIS?
Falls ja, hat dies hinten 3 Stecker. Einer links, einer ziemlich mittig und einer rechts.

Wenn die Batterie abgeklemmt ist, kann das KI bedenkenlos aus- und wieder eingebaut werden. Es gehen keinerlei Einstellungen oder Sonstiges verloren.

Man bekommt das KI ohne Beschädigungen auf, wenn man natürlich vorsichtig vor geht.
Wenn Du davon jedoch keinerlei Ahnung hast, würde ich die Hilfe von Leuten in Anspruch nehmen, die sich damit auskennen, zB @Molkereifachmann (Der KI-Spezialist hier, sehr zu empfehlen).

Wenn Du ein neues KI verbauen willst / musst, muss dieses angelernt werden wegen Wegfahrsperre, Kilometerstand usw usw.

Ich habe erst gestern ein neues KI von Audi einbauen lassen (KI über den Molkereifachmann gekauft) und wie gesagt, nur bei Audi einbauen und anlernen lassen. Hat mich gesamt 51,90€ gekostet.

Hey,

das ist ein bekanntes Problem. Du wirst einer der vielen sein, die ein Jaeger (bzw. Magneti Marelli) KI verbaut haben. Die sind bekannt für Komplettausfälle, defekte Analoganzeigen etc.
Grund hierfür ist meist der Prozessor (MC68HC908AZ60) selbst. Den kann man fertig programmiert hier kaufen: MC68HC908AZ60 2J74Y processor already programmed with software you need
Obs letztendlich daran liegt, müsste man testen. Kann ich dir jetzt natürlich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen. Aber das ist auf jeden Fall eine häufige Fehlerursache.
Auch kalte Lötstellen können die Ursache sein. Dazu kann man das KI mal, sofern kein entsprechendes Equipment vorhanden ist, in den Backofen legen. Sollte natürlich nur bei moderater Temperatur geschehen, da sonst der Kunststoff schmilzt. Ansonsten gezielt mit einer Heißluft-Lötstation o.ä.

Wie Jan bereits schrieb:
Das KI kann bei ausgeschalteter Zündung ausgebaut werden (Batterie muss nicht getrennt werden).
Das KI zu zerlegen ist selbsterklärend. Es sind bei den Jaeger Tachos ein paar Schrauben am Gehäuse vorhanden und zusätzlich ist das Gehäuse noch geclipst.
Die Zeiger Demontage ist allerdings so eine Sache. Es passiert gern mal, dass die Stellmotoren beschädigt werden. Ich persönlich kann dir da auch keinen Geheimtipp geben, wie die am Besten und ohne Beschädigung entfernt werden können.
Der Einbau ist auch ohne Probleme zu bewerkstelligen. Es muss nichts neu angelernt oder codiert werden.

Meine persönliche Meinung ist, wenn du ein Jaeger KI haben solltest, schmeiß es in die Tonne! Die Dinger sind einfach sooo anfällig. Der Prozessor ist nicht die einzige Schwachstelle, die Stellmotoren selbst gehen auch gern kaputt, und beim Ausbau wirst du mit Sicherheit auch einen beschädigen. Die Zeiger wieder vernünftig zu justieren ist auch eine Wissenschaft für sich bei den Jaeger Tachos. Die hängen unbestromt dann oft auf halb acht! Also ich fasse die Teile sehr ungern an und habe bisher auch nur schlechte Erfahrungen damit gemacht. Vielleicht liegt es aber auch an mir :wink:
Ich rate immer dazu ein VDO KI zu verbauen. Klar die WFS muss neu angelernt werden, aber die KIs haben so gut wie keine Schwachstelle. Okay das FIS Display bekommt oft Pixelfehler, aber das kann auch ausgetauscht werden und dann hat man damit lange Freude. Ansonsten haben die meiner Erfahrung nach nie wirkliche Probleme bereitet.
Ein VDO Kombiinstrument mit FIS bekommst du bereits für den Preis einer Reparatur einer Tachofirma (~150€). Wobei diese Reparaturen auch oft nur temporär helfen.
Das Anlernen kostet wie Jan schrieb etwa 50€ bei Audi (wobei es da regionale Unterschiede gibt). Privat ist das um einiges günstiger! Allerdings muss man auch erstmal jemanden finden, der das kann.

Letztendlich kannst du dir das ja alles mal durchrechnen. Wenn du sowas gern selbst probierst, kannst du dir ja mal den Prozessor besorgen und berichten, ob es klappt. Dann wärst du relativ günstig unterwegs für die Reparatur, wenn Folgeschäden ausbleiben.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann besorg dir ein VDO KI, auch wenn es dich vielleicht unterm Strich teurer kommt.

@medion1988

Danke für die Empfehlung! :dafuer:

Gruß

Constantin

Also ich vermute mal das ich ein KI mit kleinem FIS habe. Das FIS ist in zwei rechteckige Felder aufgeteilt wobei nur das untere aktiv ist und gegebenfall Fehler angezeigt werden.

Wie finde ich am einfachsten raus welche ich habe? Steht die Marke auf der Gehäuserückseite? Oder kann das aus der Teilenummer rausgelesen werden?

Da ich aus Österreich bin, wird die Fahrt zu Molkereifachmann etwas aufwendig sein. :-/

Der Prozessor scheint auch nicht ganz billig zu sein, dachte ich kommt vielleicht mit dem Austausch einiger ein paar Cent Kondensatoren davon.

Ich werde mal versuchen das Teil auszubauen, alle Infos wie Teilenummer, Marke rauszufinden und mal einen Blick hineinwerfen. Lötkolben hab ich zur Verfügung und löten kann ich auch falls wirklich ein paar Teile auffallen kaputt aussehen.

Die Punktmatrix ist außerdem auch zur hälfte schon etwas kaputt, also eine Hälfte leuchtet nicht mehr wirklich gut von den Pixeln :-/

Danke jedenfalls vorerst mal für eure schnelle Hilfe und Unterstützung!

lass es über e-bay für 130-150€ reparieren, da hast wenigstens 2 jahre garantie im gegensatz zu nem gebrauchten und du sparst dir den ganzen werkstattkram. musst nur 2-3 tage auf dein auto verzichten.

mit nem nornalen lötkolben kommst du nicht weit wenn das bauteil meherere lötkontakte hat z.b. ein chip. damit machst nur noch mehr kaputt.

Der Hersteller des KIs steht hinten drauf.

Die Jaeger Tachos (ich hatte vorher übrigens auch einen und dank Constantin nun einen VDO) haben vier Schrauben hinten und sind wie bereits genannt noch zusätzlich oben und unten geclipst.

Du hast ein KI mit kleinem FIS (FIS in zwei Rechtecke aufgeteilt, nur das untere zeigt etwas an).

Hallo Leute,

hat jetzt leider länger gedauert bis ich endlich mal dazugekommen bin, hab aber heute mein KI mal ausgebaut.
Also ich glaub es ist ein JAEGER :wink: Steht dick und fett hinten drauf. Allerdings steht auch REHAUT, CLACE, PMMA, … drauf. Keine Ahnung was das alles bedeutet.
Die Teilenummer ist 8L0 920 900 N

Da mittlerweile im Minutentakt komplett alle Zeiger ausfallen, das Pixeldisplay zur Hälfte ausfällt und die Temperaturanzeige sowieso nur Mist anzeigt möchte ich unbedingt ein neues, also auch kein repariertes sondern wirklich ein Neuteil.

Also ein VDO muss her, jetzt ist nur die Frage wie komm ich günstig zu so einem Teil? Weiß wer eine gute Quelle?

@Molkereifachmann: Kann ich das bei dir zu einen guten Preis bekommen? :slight_smile:

Eine zweite Frage noch: Wie geht das dann mit dem Programmieren? Kann ich das KI einfach tauschen, und fahr mit dem un-programmierten KI zur Werkstatt und die lesen das beim alten aus und schreiben die Werte ins neue?
Wenn da was mit Wegfahrsperre ist, wird ja vermutlich gar nichts gehen, oder?
Oder muß ich das direkt vor Ort schnell umbauen?

Danke für eure Hilfe

Nimm auf jeden Fall ein VDO KI vom Molkereifachmann.
Habe ich auch gemacht und es lief alles bestens!! Kann ich nur sehr empfehlen!!

Du machst mit dem KI nichts.
Gehst damit zu Audi und sagst denen, die sollen das einbauen/anlernen usw.

Hab ich genauso gemacht und hat mich 50€ gekostet.

Du kannst vorher natürlich noch großes FIS mit Kabelbaum nachrüsten.
Das ist jedoch mehr Arbeit und dauert paar Stunden. Würde ich aber selber machen und nicht machen lassen.

Gibt es die Möglichkeit "Molkereifachmann" irgendwie zu erreichen? (Mail?)
Anscheinend funktioniert die Nachrichtenfunktion hier nicht wirklich :-/
Würd mir gern ein KI bei ihm bestellen

Ich könnte Dir die Handynummer geben, aber schreib ihm hier nochmal.
Er ist eigentlich fast jeden Tag online.