Hallo Martin,
ich kann dir zu 100% versichern dass das nochmaliges aufleuchten von ESP + ABS mit eine zu schwachen Batt. kommt.
Zu 98% ebenfalls die Batt. wenn der Drehzahlmesser kurz abfällt nach dem Starten 
Hast du Pixelfehler im FIS ?? Wenn ja, ist ja die übliche Krankheit, ich hab zum Glück kein FIS… habe nur das kleine Display mt der ATA und zum Glück läuft noch alles… Tankanzeige u.s.w. 
Das ABS Steuergerät reagiert sehr empfindlich auf eine Spannung die < 12 V ist. In dem Moment wo nochmal die ABS Lampe aufleuchtet startet sich das ABS STG neu. Bisher konnte ich dadurch kein Nachteil feststellen… es schreibt sich auch kein Fehlereintrag.
Also, Zündung an… warten bis ESP und ABS aus ist, dann starten… sollte da nochmal kurz ESP + ABS aufleuchten ist die Batt. so gut wie tot.
Bei mir hats damit im letzten Winter angefangen ! Dachte das die Batt. diesen Winter nicht mehr stand halten wird… noch läuft die aber zum Glück.
Ich halte dich auf den laufenden wenn der Motor nicht mehr damit starten wird.
Im Moment nutze ich das Auto nur ca. 2 -3 mal die Woche… hab aber bemerkt wenn ich ca. 40 Minuten Autobahn fahre und nach 3 Stunden den Motor starte, dann passiert es nicht das die ABS Lampe nochmal aufleuchtet. - Ganz klar Batt.
Die Batt. nimmt zwar noch Ladung an, aber eben nicht mehr so wie es sein soll… nach dem vollladen hatte sie ja nur 12,1 V… (2 Stunden später bei kälte) normalerweise sollten es dann 12,65 V sein.
Zitat aus Wikipedia:
Zu beachten ist dabei, dass diese Messung erst durchgeführt werden kann, wenn sich die Batterie beruhigt hat, d. h. etwa 2 Stunden nach der letzten Ladung/Fahrt/Entladung. Die beruhigte Batterie zeigt bei Vollladung eine Spannung von 12,65 Volt. Die Spannung sollte nicht unter 12,53 Volt absinken, das sind ca. 85 % der vollen Ladung. Bei 12,24 Volt ist die Batterie halb geladen, bei 11,89 Volt ist sie fast entladen. Sollte sie noch weiter entladen werden, kann sie auch bei nachfolgender Vollladung nur einen Teil ihrer ursprünglichen Kapazität erreichen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
Hmm laut Klimacode habe ich den Motor selbst noch mit 11,7 V gestartet bekommen… aber laut Wikipedia ist die Batt. wohl entladen gewesen.
Die Spannung habe ich bisher mit dem Klimacode 20 gemessen… habe aber das Gefühl das dieser nicht genau misst, ich werde morgen mal mit einen Digital Multimeter direkt an der Batt. messen und den Wert mit Klimacode 20 vergleichen… ich poste hier das Ergebnis.