fahre einen A3 1.9TDI 96kw, BJ 2000 , kein FIS, und habe nun ein Problem mit meinem KI:
sobald es etwas kälter wird (vorzugsweise früh morgens), fängt das ganze KI und die ganze Beleuchtung vom Armaturenbrett an zu flackern (sehr schnelles Flackern!!). Je kälter es ist, umso länger braucht das KI um wieder auf „Betriebstemperatur“ zu kommen…
Mein Freundlicher hat mir natürlich gleich zu einem neuen KI geraten, was mit Einbau so ca 600€ kommt.
Gibts ne Möglichkeit einer Reparatur? Kennt jemand ne Firma oder hat selbst Erfahrung damit?
Wie schauts mit einem gebrauchten KI aus von ebay und co.?
Das Kombiinstrument kann durchaus repariert werden, aber nur von Spezialisten. Der Freundliche selber will immer nur neue KI’s verkaufen, weil er da am meisten dran verdient und er normalerweise keinen Elektroniker in der Werkstatt hat, der so ein Gerät heutzutage noch reparieren kann.
Schau mal unter http://www.ka-ja-tacho.de/site.php bzw. schreibe denen eine Mail mit der Problembeschreibung. Die können Dir evtl. weiterhelfen.
Ich hab das gleiche Problem,
in der Werkstatt hieß es erstmal
sowas hab ich ja noch nie gesehen, da müssen wir wohl die ganze elektronik tauschen.
Also wenn du ne idee hast, meld dich bitte wieder.
Ich werds dann nächste woche noch in ner anderen werkstatt probieren
Das gleiche Problem hatte ich auch. Leider half nur der komplette Austausch des Kombiinstrumentes. Bei mir hat das Tauschen des Kombis incl. Anlernen sämtlicher Schlüssel nur knappe 500€ gekostet.
Und das obwohl mein Kombi FIS hat.
Frag bei mehreren Werkstätten an und laß Dir den Preis nennen!
Ich ließ den Tausch nicht von nem Audihändler machen, sondern in ner autorisierten Servicewerkstatt.
Grüße
Mike
+ Dieser Beitrag wurde von skeonria am 13.07.2006 bearbeitet
Angeblich soll über den Stecker hinten Motorvibrationen übertragen werden, sodaß die mehrlagige Platine nen Haarriß bekommt.
Hab ich auch, fahre aber seit fast 3 Jahren damit rum.
Kann die Geschwindikeit ja über die Klimaautomatik abfragen…
Komischerweise bin ich damit beim letzten Mal durchn TÜV gekommen…
War beim Audizentrum Flensburg. Auf Nachfrage sagte der Techniker auch ins Blaue hinein etwas von etwa 500 EUR.
Beim Ersatzteileschalter sagte er 264 EUR im Austausch. Dann muß das Ding noch angelernt werden.
Nen anderer Typ schätzte etwa ne Stunde für 85EUR.
Kann mir nicht vorstellen, daß ein Techniker eine Stunde direkt vor der Kiste sitzen muß.
Die können doch nicht so viel für das Laufen der Anlernkiste verlangen oder?
Man sollte hier nicht die Werkstätten verantwortlich machen. Diese Dinger (wie auch die restliche Elektronik) wird maschinell in einer Automation produziert. Die Fehlersuche an diesen komplexen Baugruppen ist nur mit geeigneten Testern rational möglich und leider nicht mit nem einfachen Multimeter.
Es gibt einige Betriebe die sich auf die Reperatur spezialisiert haben, teilweise schon zum Festpreis was dann sehr interessant ist. Leider hat man dann das Problem den Wagen für einige Tage ohne KI nicht benutzen zu können.
Ich würde an deiner Stelle mal nach einem Gebrauchtteil vom Verwerter deines Vertrauens umschauen. Der Einbau beim Freundlichen ist nur noch ne Sache von ner halben Stunde.