mein Audi A3 8L Bj. 2001, 1.6, 102PS Baby spinnt rum.
Zitterne Tankanzeige, Kühlwasseranzeige spinnt und zeigt gerne mal 110 Grad an, kann die Schläuche aber noch von Hand anfassen. Pixelfehler im Display (kein Boardcomputer).
Deutet klar auf defekte KI hin, ABER ich habe Fehlercodes im Speicher:
Steuergerät E-GAS - sporadisch
Drosselklappe - sporadisch
Lamdasonde - sporadisch
Zumal läuft die Kiste anscheind zu mager, laut HU Tester…
Liegt das auch an der KI? Gibt diese falsche Werte aus und bringt mein Baby damit um den Verstand?
Bitte um schnelle und hilfreiche Antworten, besten Dank schon mal im vorraus
das ist ein typisches Problem bei den A3s ab 2000. Dort wurden leider Kombiinstrumente vom Hersteller Jaeger verbaut, die genau solche Ausfallerscheinungen zeigen (zuckende und fehlerhafte Analoganzeigen, Pixelfehler bis hin zum Komplettausfall).
Eine Reparatur kostet etwa genausoviel, wie der Austausch gegen ein vernünftiges (gebrauchtes) Kombiinstrument (vom Hersteller VDO). Letztere Alternative würde ich persönlich bevorzugen, da auf Dauer in den meisten Fällen die zuverlässigere Alternative. Allerdings auch aufwändiger da das neue KI erst an die Wegfahrsperre angelernt werden muss und da ist es oft schwierig jemand kompetenten zu finden.
Der eGas Fehler kann noch auf das KI zurückzuführen sein. Der Fehler bei der Lambda-Sonde und der Drosselklappe hingegen jedoch nicht. Diese sind unabhängig vom KI. Die Lambda-Sonde kann defekt sein, aber sie steht ebenfalls drin, wenn die Verbrennung zu mager ist, zum Beispiel durch Falschluft o.ä. Hier wäre der genaue Fehlercode interessant.
erst einmal danke für die schnelle Hilfe. Ich habe euch leider etwas unterschlagen… Ich hatte die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt und dann wieder über 10x Zündung ein und aus angelernt. Allerdings nicht die Messwerte im Motorsteuergerät angepasst. Das könnte ja den E-Gas Fehlerberklähren genauso wie den Drosselklappenfehler, vielleicht auch Lambdasonde, da die Klappe nicht korrekt arbeitet.
Ich denke, die DK solltest du noch einmal richtig anlernen (lassen).
Wenn du wie du schreibst eins ohne Boardcomputer und nur das kleine Display hast, brachst du z.B. ein 8L0920900A oder 8L0920900F. Oder entsprechende Variante ohne Funkuhr: 8L0920900C / 8L0920900H
Genau wie Constantin würde ich dabei auch ein VDO empfehlen. Am besten wieder eins vom 1,6l sonst kann es noch Probleme bei der Codierung geben.
so KI halb ausgebaut damit ich an das Typenschild komme. Habe ein 8L0920900F drin. Werde dann mich mal auf die Suche nach einem passenden von VDO begeben
EDIT0: Man man man die haben echt ein Rad ab 250 Schleifen für ein gebrauchtes KI?
so Leute alles läuft wieder, mein Baby zieht sogar besser als vorher! Danke des lieben @Molkereifachmann habe ich ein neues VDO Kombiinstrument zu einem super Preis + anlernen und codieren und die Dorsselklappe hat er mir auch noch angelernt! Besten Dank an der Stelle noch mal an dich Constantin!