[8L] Kofferraumklappe öffnet nicht völlständig, Oberlicht vibriert

Hallo Leute,

ich hab' zwei kleine Mängel an meinem TDI 8L und möchte diese gern beheben, da diese extrem Nervraubend sind.

Einmal öffnet die Kofferraumklappe nicht mehr vollständig. Die fehlenden 5 cm, die die Hydraulik nicht mehr schafft, führen dazu, dass ich mich bei nahezu jedem Einladen an dem Mist Ding stoße. Kann ich da was machen, damit diese wieder völlig aufgeht, ohne die zwei Zylinder zu tauschen?

Das nächste ist das permanent vibrierende Oberlicht im Fahrerraum. Bei Fahrt summt die Abdeckung fürchterlich. Solbald man einmal gegen drückt, ist für die nächsten 5 Bodenwellen ruhe.
Was kann ich da machen?

Ein weiteres Problem empfinde ich auch als störend, weiß jedoch nicht die Ursache. Bei Beschleunigung, egal in welchen Drehzahlbereich, vibriert etwas, ich würde sagen, im Amaturenbrett. Ist da etwas bekannt, was sich eventuell etwas lösen könnte, das dazu führt?

Wäre euch um Tipps sehr dankbar!

Grüße

Steffen

Zwei Bilder noch…

0644041001200924860.jpg

Das Problem mit dem Kofferraum hab ich auch…!
ich stoß mir den schädel zwar nicht, aber nerven tuts trotzdem :-)!

wäre auch dankbar für tipps!!!

viele grüße!
sascha

Hecklappendämpfer gegen neue tauschen und gut is. Nach c.a. 5-10 jahre ind die nichtmehr ganz fit, je nachdem wie oft man die verwendet hat.
Am besten tauscht du die gegen die verchromten vom Passat. Dann hast du gleich was schöneres als vorher. Teilenummern geistern irgendwo hier im forum herum.

Und wegen dem licht kannst nur versuchen sebst was zu basteln mit Kleber osder so :wink:

hi,

also ich hab das Problem mit der Heckklappe auch: Hab mir ganz neue Dämpfer, sogar die stärkeren für Heckklappe mit Spoiler geholt, und das Teil geht doch nicht ganz auf. Muss also nicht unbedingt mit den Dämpfern zusammen hängen. Ich werde mal die Scharniere reinigen und fetten, vielleicht hilft das.

GRüße

Hi,
ich weiß jetzt zwar nicht genau, wie sich Dein Kofferraumdeckel verhält, aber generell ist es Absicht, dass die Klappe nicht ganz öffnet.
Das liegt daran, dass viele Garagen sehr niedrig sind und die Klappe gegen das Tor schlagen würde, wenn diese ganz öffnen würde. Aus diesem Grund müssen die letzten Paar cm mit der Hand hochgedrückt werden.

Ich drück sie jedesmal die letzten 5cm per Hand auf, sofern ich daran denke. Aber ich stoße mich nicht schon seit ewig daran. Erst seit kurzem, deswegen kommt es mir so vor…

Hab' die vorher nie manuell aufgedrückt.

Könnte man sowas kaufen? http://cgi.ebay.de/2-x-Gasfeder-Audi-A3-A4-Avant_W0QQitemZ320209294430QQihZ011QQcategoryZ65032QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Also im 8L gehen sie, sofern die Funktionieren, immer bis ganz nach oben.
Die "Stufendaempfer haben erst die 8P.
Und wenn die besagten Daempfer von mir eingebaut werden, dann geht er auch ganz nach oben. Beim Gewicht der Heckklappe macht der Widerstand der Scharniere vielleicht 0,1% aus.

Also gut - sie sind defekt.

Es müssen also neue her. 40-50€ ist ok, denke ich. Mein Schädel wird es mir danken.

Nur was für welche kaufe ich jetzt am dümmsten? Hab' bei eBay welche für 'nen Bora gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=360015090744&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=023

Oder sollte ich doch lieber welche für 'nen Passat nehmen? Sind sicher stärker…
Problem nur: Wenn ich dann jedesmal 'nen Kinnhaken bekomme, hab' ich nicht viel gewonnen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320208083784&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011

Schwarz sollten sie sein!

Noch nie jemand das Problem mit dem Oberlicht gehabt?
Wie bekomme ich dieses ausgebaut? Jmd. 'ne Anleitung da?

Du kannst nicht irgendwelche nehmen. Die vom Passat passen. Bei den anderen kanns sein, muss aber nicht. Und kauf dir bitte keinen Nachbauschrott. Die originalen sind Prezisionsteile welche auf komfort getrimmt sind. Deshalb kosten die auch 40 Euro/Stk.
Wenn du einen Nachbau kaufst kann es sein dass die entweder ungebremst nach oben knallen, oder gar stecken beleiben. Hatte ich alles schon :wink:
Wenn du dein Auto noch einpaar Jahre fahren willst, dann ist es eine lohnende Investition. Wirst dich jedesmal freuen wennst den Kofferaum aufmachst.

ne lösung fürs oberlicht interessiert mich auch. bei mir klappert das glas bei bestimmten bass frequenzen. will da nix mit bitumen machen…würde man ja sehen.
ich rauch im auto nicht von daher ist das glas noch relativ durchsichtig :coolr:

gruß cyp

@Tagessuppe
Da muss ich Dir diesmal widersprechen :wink:
Die Stufendämpfer gibt es auch schon beim 8L, ich habe sie selber.
Ich hatte damals auch bei audi-speed einen Thread gelesen, bei dem sich einer beschwert hatte, dass die Dämpfer zweistufig sind und er sich deshalb immer den Kopf stößt; dort wurde auch darus hingewiesen, dass es normal ist.
Leider ist das Thema zu alt, weshalb ich es nicht finde.

Hör ich jetzt zum esten mal.
Hast ne Teilenummer?

Das stimmt.Den Stufenlifter hatte ich auch verbaut.Ich vermute das dieser ab Facelift verbaut wurde.Nur mir ging das ewige zischen auf den Geist und ich hab sie gegen die Litfter vom Passat W8 getauscht.
Diese haben nur eine Stufe und sind sehr stark.Kann diese sehr empfehlen.
VW Passat Kombi Teilenummer: 1J6 827 550 C

@xtz660 verkauft diese ab und an vom Passat

@Squel
Jetzt hast ja einige tolle Tipps bekommen.
Vieleicht ist das ja ein Anreiz dein Profil auszufüllen damit wir nicht
immer die Glaskugel befragen müssen ob du nun einen FL oder VFL hast :old:

Habe mein Profil einmal aktualisiert. :seeyeah:

Ich war eben mit der Teilenummer für die Druckfedern des Passats bei meiner Werkstatt und habe welche geschenkt bekommen. Allerdings silber…

Die Teile drücken die Heckklappe wieder eins A - keine Stoßgefahr mehr :slight_smile:
Vielen Dank für den Tipp!

Bleibt noch das Oberlicht. Wie bekomme ich das heraus? Würd' ich gern beschrieben bekommen, da ich keine Lust hab' 'nen neues zu kaufen! :slight_smile: