[8L] Kofferraumausbau Deckplatte

Hi

hab schon vor 1 1/2 Jahren Verstärker Sub usw im Kofferraum entsprechend montiert. Für die Deckplatte hatte ich aber nie Zeit gefunden :wink:

Was denk ihr was ist besser, soll ich die am Stück lassen, so wie die grundplatte ebenfalls, ist aber eben dann sehr schwer dann immer mal shcnell ranzukommen, oder soll ich sie in der Mitte halbieren!? Die frage ist dann ob sie dann nicht zu arg mitem Sub mitvibiert und scheppert.

Wäre über ein paar Tipps froh.

gruß

ich habe sie komplett und rausheben ist kein problem

Gruß Devil666

Mach dir ne komplette Platte aus 16 oder 19mm MDF. Den Sub kannste dann da drauf stellen und mit Winkeln verschrauben, dann rutscht auch nix rum.

ich hab sie am stück gelassen, hab allerdings ne kiste für den sub gebaut welche in der reserveradmulde ist. und alles sauber verschraubt. rausnehmen isb ei mir nix mehr. muss ich aber auch nicht, da ich fast noch den kompletten kr zur verfügung hab.

wenn die karre verkauft werden soll muss ichs eben ausbauen, dauert aber nicht sooo lange

Ich habe auch doppelten Boden und Reserveradmulde für den Sub. Also den Obersten Boden kann ich abnehmen, dann wirds schwieriger, Mache dir Dicht #band drunter. Dann vibriert nichts. und Lass die SUbkiste weg… Klaut doch nur Platz und sieht immer unproffesionell aus… :bummsen:

die kiste ist bei mir auch fest IN der mude verbaut, damit ich ein 100% diches volumen hab…

habe auch eine einzelne kiste in der mulde…

lose drin ! aber der ist so schwer und der boden ist mit schaumstoff ausgelegt… da wackelt und vibriert nix!

klingt zudem super :lolli:

ich hab die mulde mit ner filie ausgelegt und dann mit bauschaum ausgeschäumt, da bewegt sich nichts mehr :slight_smile:

Hab noch eine fertig bezogene Abdeckplatte hier. Über der Reserveradmulde ist eine Plexiglasscheibe mit Audi Zeichen und Ringen blau beleuchtet.
Ist ein Teil.

ein teil hat mich glaub falsch verstanden. Sub usw hab ich schon alles montiert, auch auf einer Holzplatte, die direkt aufem Kofferraumboden aufliegt. war von Anfang an gedacht doppelter Boden zu machen, hatte nur die Zeit und Lust :wink:

Also denkt ihr ist es besser die Platte am Stück zu lassen? Wollte dort dann sowieso noch Löcher für Verstärker und Sub rausschneiden und mit Plexiglas abdecken und rot Beleuchten. Danach noch mit beigem Leder beziehen…

Dann muss ich mal schauen ob ich die gut reinbekomm wenn ich die am Stück lasse. Wie ist es mit dem Bass? Merkt man das er "abgedeckt" wurde? Oder sollte man den freilassen bzw Lochgitter drüber machen?

also ich würds auf jeden fall an einem stück lassen…

lass die platte am stück, alles andere sieht scheisse aus.

schau mal in mein album, hab das selber bei mir im kofferraum so gelöst und ich komm sogar an mein ersatzrad in windeseile :slight_smile:

Hi Leute!

Ich hab auch mal ein paar Fragen hierzu:

Und zwar ist bei mir noch gar nix eingebaut. Die Sache mit dem doppelten Boden hab ich irgendwie nicht ganz verstanden. Ich soll dann quasi 2 Platten rein machen und auf die untere von beiden die Amps sowie das Cap montieren oder?
Dann brauch ich ja erstmal irgendwas drunter (Schaumstoff oder so) damit das nicht so scheppert, dann noch Abstandhalter o.ä. dass die Abdeckung nicht einfach so draufliegt und dann eben was zum durchgucken. Aber in erster Linie gehts mir jetzt eben um den Anfang. Wie soll ich den Boden auslegen oder polstern? Wo kann ich die Grundplatte befestigen?
Gibts dazu eventuell Fotos oder ne Anleitung?

Sorry so viele Fragen auf einmal, aber ich selbst hab 2 linke Hände und außerdem keine Ahnung von so handwerklichen Sachen und mein Kumpel, ders einbauen will, hat null Erfahrung im Car-Hifi-Bereich. Deswegen frag ich lieber bevor ich nachher n Pfusch im Auto hab…

MfG

@x-dream sieht sehr gut aus ;-))

jo dann lass ich die am Besten am Stück

@JackorBet, jo Grundplatte+Deckplatte guck dir am Besten den Workshop dazu an!!!

heh ich bin da wohl nen ganz anderen weg gegangen, bei mir ist alles fest miteinander verbundn und durch die ausgeschäumte mulde ist das alles bombenfest! und lässt sich zur not auch innerhalb einer stunde ohne sauerei wieder aubauen!

bei mir sinds 5 minuten fürs ausheben wenn man grad mal ein bissl kraft vorrätig hat :slight_smile:

ok die Platte hab ich paßt nun auch wunderbar.

Sollte ich jetzt ein Loch für den Sub reinsägen, oder braucht er nix?? Bzw merk/höre ich das, das er nun abgedeckt ist!?

was habt ihr auf die Platte geklebt? Wollte den gleichen Stoff der im Kofferraum schon orginal an den Seiten dran ist, hab da aber bisher noch nix gefunden.

Also über dem Sub musst du auf jeden Falle ein Loch rein sägen ^^ wie soll der sonst spielen können…
Ich hab bei mir Stahllochblech darüber gemacht und in den Boden eben versenkt. Auf die Gitter kann sich wer draufstellen ohne das die verbiegen… und klingen tuts auch… Zum beziehen bin ich leider auch noch nicht gekommen ^^ :biggrin:

Hab meine Platte letztendlich in der Mitte geteilt, anscheinend war ich zu blöd die in einem Stück reinzubekommen :smiley: Mich störts jetzt nicht so. Ist halt mehr ne subjektive Sache :wink: Wollte jetzt aber auch keine Bassreflexröhre im Boden haben, hab dann unten lieber Amp und Powercap reingemacht und die Basskiste einfach so gelassen wie sie ist da ich auch gern mal viel Kram hinten reinpacke und da stört der Woofer dann wenn da ein Loch in der Mitte ist. Dann heb ich die Kiste einfach raus.

Warum soll da was stören? Bei mir ist das Gehäuse für die beiden Subs aus GFK in die Mulde eingelassen, rundherum sind das Cap, Verteiler/Sicherungshalter und die Verstärker. Darüber dann die Deckplatte mit 2 Löcher über denen jeweils ein bündig in die Platte eingelassenes Lochstahlblech ist. Somit hab ich nur ca. 10cm in der Höhe verloren, kann dafür aber den Kofferaum immer voll nutzen und muss nichts rausnehmen.