Um die Antwort ein bisschen vorweg zu nehmen, ich denke ja, aber ich wollt mal hören, ob ich nicht auf dem Holzweg bin.
Aaalso, ich hab mir neue Sportdämpfer verbaut.
Nun hab ich seitdem hinten rechts ein ständiges Quietschen bei Bodenunebenheiten, klingt wie ein altes Sofa.
War mit den alten Dämpfer eine Stunde vorher noch nicht der Fall
Hab hinten am Auto gewippt und somit klar die rechte Seite als Quelle ausgemacht. Hab dann den Dämpfer nochmal rausgeholt und geschaut ob irgendwas nicht richtig verbaut wäre. Aber war alles ok, was ich jedoch gemerkt habe, dass, wenn ich die Kolbenstange bei ausgebautem Dämpfer schwungvoll 2-3 cm eindrücke, dann entsteht genau das Geräusch in leiser Ausführung, was ich im Innenraum als nervtötendes Quietschen während der Fahrt habe.
Eigentlich ja komisch, denn die Dämpfer sind neu, der andere HA-Dämpfer hat das auch nicht.
Wodurch kann so ein Quietschen denn überhaupt entstehen? Was kann diesem Dämpfer "fehlen"? Hab schon beim Hersteller reklamiert, mal schauen, ob ich einen neuen bekomme.
So ein Quietschen hatte ich auch mal… Da waren die Buchsen hinüber und mussten erneuert werden. Kann ich mir bei dir aber eigentlich nicht vorstellen, so "von heut auf morgen"!
Ich hatte schon Dämpfer auf nem Prüfstand, die gequiekt haben. Wir haben die Dämpfer dann immer geöffnet, um die Ursachen zu finden und abzustellen.
Das quieken entsteht meistens durch Verschmutzungen im Öl (meist durch Metallspäne). Also wenn die Dämpfer im Neuzustand quieken, sofort zurück an den Absender
Zu dem Zeitpunkt, wo es quietschte, hatte ich neue Spordämpfer von TA Technix verbaut mit meinen H&R-Federn.
Ich hab die TA dann wieder ausgebaut und meine Monroe-Dämpfer eingebaut.
Mittlerweile hab ich das Raceland-Gewindefahrwerk.
@privileg24
Lass mich raten, die HA-Dämpfer deines Gewindes quieschen?
Habe mir jetzt für Hinten in einem Onlineshop neu H&R Dämpfer gekauf und eingebaut. Das Quitschen ist weg:fuchs:
Die alten habe ich zu H&R geschickt und warte auf die Lieferung der neuen als Garantiesache. Diese schicke ich dann wieder zum Onlinehändler und Widerrufe die Bestellung innerhalb meiner 4-wöchigen Frist.
Ich weiß, dass dieses vielleicht manchen aufstößt - aber ich hatte das gequitsche satt und möchte mein Auto auch nicht 2 Wochen stehen lassen bis ich Ersatz von H&R bekomme. Die Stoßdämpfer quitschten auch im ausgebauten Zustand somit wird es H&R schwer haben keine Garantie nach 14 Monaten zu leisten.
hab seit letzten Freitag das H&R CupKit + Stabi verbaut. Nun könnt ich aber fast anfangen zu weinen, mein Fahrwerk oder was auch immer quietscht wie nen altes Sofa oder Matratze. Quietscht eigentlich überall,hinten wie vorne find ich!
Aber vorne ist es ganz schlimm,sobald man sich auf den Kotflügel setzt und wippt,fängt es an zu quietschen. Sind es wirklich die Dämpfer,die direkt defekt sind und quietschen?
Ich hab nämlich das Gefühl,dass das Geräusch eher von einer tieferen Stelle kommt. Also so Dämpferbefestigung oder Koppelstangen.
Beim Stabitausch sind da natürlich auch direkt zwei neue Gummis dabei gewesen,die könn es ja eigentlich auch nicht sein.
Hab heut mal bei H&R angerufen. Die meinten wenn es wirklich die Dämpfer sein würden,würde sie die natürlich tauschen. Wäre überhaupt kein Problem. Ne Kostenübernahme vom Einbau würde es aber nicht geben. Aber sie würden mir anbieten,dass sie den wechsel machen.
War auch nochmal bei ner Werkstatt, das Geräusch kommt wohl eindeutig von unten. Er meinte es könnten die Stabigummis sein,aber die wären ja neu. Wahrscheinlich wäre das Traglager?! oder halt die Gummis am Querlenker,weil der jetzt durch das Fahrwerk ganz anders stehen würde als vorher.
…man bei mir sagte der Freundliche sogar, dass meine Orig. Radbolzen zu lang wären und das würde die Geräusche machen. War ebenso bei vielen Werkstätten und jeder erzählte einen Mist. Konnte wie du alle Fehlerquellen ausschließen da erneuert
Gerade Auto aufgebockt,Reifen runter und dann hab ich folgendes gemacht.
Stabigummis und Schellen losgeschraubt, beide geschmiert und wieder fest angezogen
Querlenker Gummi rechts geschmiert,links geschmiert und auf das Traggelenkt auch Schmierfett drauf gesprüht (wobei man mir da sagte,wenn das quietscht sollte man mit ner kleinen Nadel nen Loch machen und dann nen Tropfen Öl reingeben, hab ich aber nicht gemacht)
Koppelstange oben am Stabi geschmiert und unten geschmiert (Als ich die Koppelstange los geschraubt und dann hin und her bewegt hab,quietschte sie ziemlich doll und laut)
Am Fahrwerk also Federteller,Dämpfer hab ich nichts gemacht.
Reifen dran geschraubt und los gewippt. Zur Zeit nichts mehr zu hören,kein Quietschen oder ich höre es im Moment nicht. Vorher war es ziemlich laut und bei jedem wippen zu hören.
Da kann ich doch jetzt die Dämpfer als Fehlerquelle ausschließen,oder?Weil die müssten doch weiter quietschen,hab an denen ja nix geändert.
Heut morgen nach der 20min Fahrt war das Quietschen wieder da. Hab dann nach der Arbeit nochmal alles nachgeschaut. Konnte dann am Stabi wackeln und da ertönte genau das Geräusch was ich auch während der Fahrt gehhört hab.
Danach die Stabigummis erneut eingesprüht und danach war wieder Ruhe.
Deshalb würde ich jetzt die These aufstellen, es liegt am Stabi und an den Gummis. Aber warum machen die so fiese Geräusche?Sind doch neu und hab sie gestern komplett geschmiert. Das einzige was nicht neu ist,sind die beiden Schrauben und die beiden Schellen.
Kann doch nicht sein,dass ich jetzt täglich die Gummis einsprühen muss?
Zudem quietschte heute morgen zum wiederholten male bei den ersten Bremsvorgängen irgendwas an der Hinterachse. Die quietschte nachher auch total,als ich die Reifen ein wenig hin und her bewegt hab. Hab dann ein wenig auf die Federteller gesprüht wo die Federn drauf sitzen. Dann war es direkt wieder weg.
Hat jemand nen guten Tipp oder muss ich jetzt ständig sprühen??