[8L] Knarren und Knarzen beim Einlenken

Moin…
Ich habe folgendes Problem: Habe ein heftiges Knarren und Knarzen beim Lenken. Komischerweise ist das Geräusch nur wenn ich nach links einschlage. Nach rechts nur ab und zu. und dann auch nicht so stark und so laut. Was mir auch noch auffällt, das Knarzen und Knarren ist Morgens bei noch kühleren Temperaturen entweder gar net da oder nur ganz ganz gnaz schwach zu hören. Aber Tagsüber oder abends ist es heftig laut.
Was zum Geier könnte des sein??
Servoöl ist drin!!! Fahre einen 1,8 T Bj 97.

Niemand eine Idee???

die eine antriebswelle schleift, wenn man voll einschlägt. hab ich übrigens beim vollen rechtseinschlagen. da ist das material dicker als bei der linken welle.

hi.
ich hab das allergleiche problem bei meinem 4er golf 1,9 tdi.
ich hab keine ahnung was das ist. entweder die gummis an der die lenkung aufgehängt ist oder die gummis die an der gesamten vorderachse sind. werden durch die hitze weicher und morgens wenns kühl is isses schwächer.
ich merks bei mir auch extrem wenn ich bei ca. 50 - 70 km/h auskuppel und schnelle lastwechsel durchführ, sprich slalom fahre.

und was das mit der antriebswelle die schleifen soll versteh ich etz net.
wenn man keine ahnung hat und nicht lesen kann dann
:fresse:

@ wuschi:
genau! so ist es bei mir auch. im stand ist es echt furchtbar!! des knarrt und knarrzt echt schrecklich laut.
hab schon gedacht, dass die lenkung im eimer ist oder so. aber des kann ja fast net sein. das komische ist wirklich nur…dass es nach links lauter und heftiger ist als nach rechts.(lenkrad drehen). und bei kühleren temperaturen ist es noch erträglich oder gar net zu hören.

ja genau. und ich war beim freundlichen und der sagte mir das er noch nie in seiner ganzen laufbahn irgendwie ne lenkung für nen a3 oder golf 4 einbauen musste.
dacht nämlich auch das die im eimer ist.

hallo, hört sich ganz nach defekten domlagern an. habe ich auch gerade.

erzähl mal weiter!
hab das selbe problem beim rechtseinschlag, wenn ich da über bodenwellen fahre oder auch lastwechsel oder auch bergaufrechtskurve, das hört sich böse an…
bitte was ist das und wie kann man es beheben??

bei mir warens die stabi-lager… wurde bei mir auf garantie (gebrauchtwagen pro) ausgetauscht.

Danach wars weg

hast doch gelesen, der komische wuschi meint ich soll die fresse halten, weil ich keine ahnung hab. hab aber komischerweise schleifspuren an der antriebswelle auf der beifahrerseite.
mein mechaniker meinte ist nicht schlimm, sollte nur vollen rechtseinschlag meiden.

gruß

P.S. wuschi halt einfach die schnauze, wenn du denkst du bist der alleswisser

hey, wenn die antriebswelle am rahmen schleift dann wird des wohl kein karzen sein sondern ordentlich bollern.
ich wollt damit keinen kränken, und allwissend bin ich auch net.
und wenn die antriebswelle schleift (sprech ich aus erfahrung war bei MIR halt so), dann muss man ihn halt weng höher schrauben oder andere stabis verbauen.



okay, bedienen wir uns bitte einer gemeinsamen begriffsdefinition, sonst kommen solche missverständnisse raus, keiner wollte wem was böses denke ich, ich find auch den smilie blöd, aber was solls… könnte ja beides richtig sein - also immer freundlich bleiben und den smilie vielleicht vermeiden :wink:

also ich habe ein schleifen wenn ich in eine rechtskurve lenke wobei es fast egal ist, ob volleinschlag oder nicht, ich hab das kanrren/schleifen/knarzen immer beim rechtslenken (manchmal lauter manchmal gar nicht), vorallem beim beschleunigen in eine rechtskurve…
was kann das also sein? stabilager? antriebswelle oder ganz was anderes?
und was für kosten kann ich für diese teile kalkulieren?
besten dank

also ich hab seit diesem wochenende das gleiche problem.
ich wahr mit freunden ein paar tage unterwegs, und immer wenn das auto voll beladen war und es sau heiss war, fing es an zu knarren quietschen usw. vorgestern abend und gestern morgen hat es die ganze zeit geregnet und als wir das auto wider voll beladen hatten und uns auf dem heimweg machten, war kein geräusch zu hören. erst als wir zuhause ankamen, es wider um di 30° warm wurde und das auto 2h gefahren war, kam das geräusch wider. einer meiner freunde der automechaniker ist, hat gemeint es seien bestimmt die domlager, man müsse die ev. nur richtig einfetten (da es ja bei kälte und nässe kein geräusch gibt)! wir werden das morgen mal machen und dann werde ich mal wider rein posten!

mfg jbj

+ Dieser Beitrag wurde von jbj am 27.07.2006 bearbeitet

das hört sich ja schon mal gut an…
das ist mir auch aufgefallen… bei regnerischen tagen ist es weg. oder wenn, dann nur ganz schwach. bei solchen tagen wie heute, könnte ich die decke hoch laufen. denke jedesmal… gleich kracht die lenkung oder irgendein teil an der achse. echt schrecklich. aber wirklich bei mir lauter nach linkseinschalg als nach rechts. verbüffend.

und, ahben wir eine lösung?
ich meine, heute bin ich wieder ein wenig bergerl gefahren, in jeder rechtskurve glaub ich, ich schleif mit meinen 16zöllern am radkasten Oo oder verlier gleich das linke Vorderrad…
komischerweise ist es im leerlauf beim bergabfahren und rechtskurve weit weniger häufig zu hören als wenn ich einen gang drinnen habe…ich hoff, es hat nix mit dem getriebe zu tun aber dann stell ich mir die frage warums nur bei rechtskurven so ist!!!
HILFE!!

@djasmoran

also bei dir vermute ich wirklich dann, dass es die antriebswelle ist. was hast du denn für ne tieferlegung drin ?

sorry für die mißverständnisse. bin davon ausgegangen das es so ein knarzen ist wie menn man einen gummi über ne metallstange drüber zwängt.
so ist nämlich mein knarzen. und meines ist auch in linkskurven stärker. und bei regen isses auch fast weg. ich werd wohl auch mal meine domlager schmieren :slight_smile:


ich ahb gar keien tieferlegung…alles original

Also ich hab heute mal wider mein auto gepflegt, und dabei fast ne halbe dose silikonsprei von oben in die domlager gespritzt, das knarren ist nun deutlich leiser, aber ich denke, dass esnur vorübergehend gut sein wird. am besten werde ich es trotzdem mal einfetten

gruss
jbj

Hi, hab genau das gleich Problem wie ihr. Domlager schließe ich zu 99% aus, da sie gard mal 8tkm alt waren wo es anfing. (Domlager wurden getauscht da ein KW gewinde rein kamm)

ein TT Stabi +Koppelstangen wurden später verbaut.

MFG heidepower

wurden auch die Axiallager gewechselt beim Fahrwerkseinbau ?

User Tagessuppe hatte dies zu den Lagern in einem anderen Topic geschrieben:

Axiallager sind die Kugellager die auf den Domlagern sitzen und das Bewegen des Federbeines beim Lenken ermoeglichen.
Wenn es beim Lenken keine Geraeusche macht sind sie noch gut.