Hey Leute,
habe da mal wieder ein grosses Problem und weiss nicht so recht weiter.
Also beim links einlenken und beim über Unebenheiten Fahren und beim ganz leichten Bremsen klackt es an der Vorderachse irgendwo, ich beschreibe es mal als ein "tock". Das passiert auch beim Zurücklenken auf Geradeausstellung wieder. Beim Rechts einlenken ist das aber nicht so. Die Vermutung, dass es an der Lenksäule liegt, liegt nahe, da der Klemmring, den ich vor Kurzem montiert habe, leider keine Besserung in Sachen Lenkspiel brachte. Beim Bremsen flattert das Lenkrad ausserdem ziemlich und auch wenn ich über Unebenheiten fahre, merke ich, wie das Lenkrad um die Mittellage rum spiel hat und rechts und links an einen Anschlag kommt.
Dann ist da noch das wesentlich größere Problem: Beim etwas stärkeren Bremsen und Beschleunigen knallt es ziemlich laut und heftig an meinem Unterboden. Es ist so, als würde sich beim Bremsen etwas setzen und dann beim Beschleunigen wieder lösen. Ich weiss, meine Beschreibung ist ziemlich komisch und unverständlich, aber ich weiss nicht, wie ich es anders beschreiben soll.
Eine Werkstatt hat schon danach geschaut und zuerst waren die VA-Träger-Befestigungsschrauben in Verdacht, die wurden getauscht und brachten keine Besserung. Dann wurde die Drehmomentstütze getauscht, denn der Motor kippte extrem hin und her und man sieht am Hosenrohr Abdrücke davon, dass es ab und zu aufs Lenkgetriebe und Vorderachsträger knallt, aber auch der Drehmomentstützentauscht löste das Problem in keinster Weise. Es wurden vor Kurzem H&R-Stabis verbaut und seit dem sind die Probleme da.
Nebenbei: Was kostet eine neue Lenksäule? Und behebt sie das Flattern des Lenkrades beim Bremsen und das Spiel in der Lenkung? Das Lenkgetriebe ist noch nicht alt, das wurde vor Kurzem erst getauscht.
is deiner tiefergelegt??? also beim links einlenken hatte ich ma dis problem das der stabi an der antriebswelle geschliffen hat, hat fürchterlich gepolltert.
Generell ist das was du beschreibst als "Gas und tock, und bremsen und tock" als ein schlagen im aufhänngugsbereich zu erkennen.
Ich arbeite mal eben ab was in meinem Kopf ist ( auch wenn deins shcon da bei war )
Schrauben des Querlenkers Lose ( 3Stück am Lager aussen, 2 innen )
Querlenkergummis Ausgeschlagen/gerissen ( verdammt gern ! ), dies ist dann auch das klacken mit dem lenken
Lenkgetriebe defekt, dann hat es viel spiel und es haakt auch ein
Stabilisator reibt wie gesagt in kurvenfahrtn, vorallem nach Links am Stabi rechts ! Kommt sehr oft vor wenn er tiefer ist.
Auspuffhalter in der Mitte am MSD weggegammelt, dann schlägt immer die Abgasanlage beim nicken des motors unter den Unterboden oder eben richtung getriebe vorn…(Tockt dann auch und ist fast an jedem a3 weggerostet )
Koppelstangen und Stabi harmonieren nicht und schlagen wo an. Stabi evtl falsch, er hat in der mitte einen "knick" wenn es der falsche ist, schlägt dieser Knick permanent auf den Aggregateträger des Lenkgetriebes, kann man dann von unten sehen wenn man weiss wonach man sucht.
—> Ich würde es auch so abarbeiten…schrauben ziehen, lager checken dabei, MSD gucken…
—> Sollte das lenkgetriebe richtig "einhaaken" wie ein lenkkopflager beim Motorrad, dann wird es hinsichtleich deines spieles denke ich auch mal hin sein.
Okay alles klar das werde ich heute dann wohl als aller erstes mal genauer checken. Danke schonmal.
Dass das Lenkgetriebe zu viel Spiel hat schliesse ich mal aus, denn es ist erst 1,5 Jahre alt und hat sehr wenige km runter. Beim Stabitausch sind neue Koppelstangen gekommen, vielleicht passt da ja wirklich was nicht oder evtl ist sogar der Stabi falsch gebogen, was aber dann ein Problem von H&R wäre. Der Auspuffhalter in der Mitte ist ok, da es ausserdem eine Edelstahlabgasanlage ist und ich erst vor 2 Monaten das Gummi erneuert habe weiss ich das so genau
Also werden jetzt erstmal Querlenker und Stabi gecheckt.
Wenn ich im eingefederten Zustand am linken Rad wackele, dann hört man das Knacken auch, am rechten Rad hört man nichts. Ich vermute, dass es da irgendwoher kommt?!
Wow wenn es dann knackt… ja dann ist der Stoßdämpder unten nicht festgeschraubt, der Lagerkopf unten ausgeschlagen oder die Radlagernabenschraube nicht fest… ( Oder die 3 Schrauben unten am Traggelenk ), Kann auch das lenkkopflager sein.
Da hilft nur aubocken und wieder wackeln, das wirst garantiert dort finden !
So, Problem wurde gefunden. Zumindest wurde etwas gefunden, was es sein könnte.
Da der Stabi dicker ist und somit mehr Platz einnimmt, knallt er gegen das Lenkgetriebe. Genauer gesagt gegen die Befestigung des Lenkgetriebes. Das passt auch zu meiner Beschreibung, dass es sich anhört, als würde sich erst was setzen und dann wieder lösen.
Hier mal ein Bild davon. Man sieht am Stabi schon richtige Spuren vom Lenkgetriebe, auf dem Foto sieht man es leider nicht, aber sie sind da.
Was nun machen? Ich versuche die ganze Zeit bei H&R durchzukommen, aber keine Chance. Können die da was machen? Ich kann ja nicht einfach das Lenkgetriebe bearbeiten?!
Edit:
Habe mit H&R telefoniert und sie haben mir das Problem bestätigt, kennen das Problem also auch. Der Serienstabi hat an dieser Stelle eine kleine Erhebung, also einer entwas andere Form, damit das nicht passiert. Der H&R-Stabi ist allerdings einfach gerade. Es gibt von H&R einen modifizierten Stabi dafür, aber bei 99% der 8Ls braucht man den nicht. Bei mir braucht man ihn halt eben. Ok also ich bekomme diesen modifizierten Stabi nun kostenlos zugeschickt und eine Übernahme der Kosten für Einbau und anschliessende Vermessung ist auch geplant.
Ich sage ja, der "knick" Du hast dann eben Garkeinen anstatt wenigstens einen falsch gebogegen… Aber das geräusch habe ich mir gleich gedacht das es daher kommt…matallisches klocken von vorn ist immer der stabi, alles andere klingt immer hohl, es sei denn es ist echt übelst zerwixt.
Hauptsache gefunden, ich selber bin auch kei H&R fan, die leben mehr vo ihrem "Ruf"
Update:
Meine Bremse habe ich heute überarbeitet. Das Lenkrad ist nun ruhig beim Bremse, die Frage ist nur, wie lange das noch hält.
Habe aber alles, wirklich alles richtig überarbeitet, das sollte eigentlich so passen.
Nächsten Donnerstag fahre ich zu H&R und mein Stabi wird dort in deren Werkstatt wieder umgebaut. Hoffentlich ist dann das Knacken und Knallen weg.
Mein Spiel in der Lenkung ist noch immer da, was kostet denn ne Lenksäule?
Kumpel von mir hat exakt das gleiche Problem. Habe jetzt auch mal H&R angeschrieben. mal schauen was dabei herauskommt. Klingt manchmal schon bedrohlich dieses Knacken.
ja gut das knaken beim lenken kommt von den federn die beim lenken springen, besonders gerne beim einparken ud so…
Abhilfe schafft es, die federn wieder auszubauen, die unterden 2 Gänge mitschrumpschlauch aufschrumpfen die 2 oberen auch, und dann die unteren 2 Gänge und oben 2 Gänge mit Korrosionsfett ala Mike sanders zwecks schmierung einreibenm…
danach sollte beim Lenken das bekannte "knack, poing, knack" weg sein !