[8L] Knacken/Schlagen vorne links + ABS Sensor

Hallo Gemeinde,

Vor zwei Monaten begann es an meinem A3 vorne links in Rechtskurven komische Geräusche zu machen. Das passiert nur bei stärkerem Einschlagen nach rechts und dann bei Unebenheiten in der Kurve. Wie gesagt nur links, was ja die belastete Seite in Rechtskurven ist.
Bei der jährlichen Überprüfung, meinte der Mechaniker, dass es die Domlager wären. Das hab ich auch hier schon öfter gelesen, also hab ich die getauscht. Sieh da, es war ruhig, nur leider nicht lange. Eine Woche später die gleichen Geräusche. Das klingt nach einem mechanischen Schlagen irgendwo. Wenn das Auto aufgebockt ist und ich am Rad ziehe und drücke kommt das Geräusch. Nur woher weiß ich jetzt echt nimmer, es hört sich so an als ob es in der Nähe vom Radlager kommt, aber der Mechaniker meinte das diese in Ordnung seien. Ausschließen kann ich die Domlager, die Dreieckslenkergummis und die Spurstangengelenke. Was kann das noch sein?

Ein weiteres Problem dazu ist das spontane Aufleuchten der ABS-Anzeige. Und das schon seit mehreren Wochen. Beim ersten Auslesen zeigte der Sensor vorne links diesen "sporadischen Fehler". Gut also hab ich den Sensor getauscht. Dann war ein paar Tage Ruhe und es hat schon wieder geleuchtet. Also wieder Fehlerspeicher ausgelesen und es war wieder der vordere linke Sensor. Was kann des das wieder sein? Stimmt vielleicht der Abstand nicht? Mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass der linke Sensor jetzt etwas weiter weg von Zahnkranz ist als der rechte. Aber ich hab den auf Anschlag hineingesteckt, vielleicht war da nur Dreck dazwischen, denn die Bohrung für den Sensor musste ich auch von Rost und Dreck mit dem Dremel befreien. Vielleicht sollte ich das auch an der Stirnseite machen.

Ich bin echt schon verzweifelt!!!

Guten Morgen.

Hast Du schon mal die Koppelstangen getauscht?
Kannst Du ggf. auch selber wechseln, ist kein großer Akt. Am Besten Du besorgst Dir diese und dann noch die Schrauben dazu. Dann würde mich mal interessieren ob das Klacken noch da ist.
Es soll mal einer am rad wackeln oder auf dem Auto wippen und Du fühlst dann mal an den Koppelstangen oder am Dreieckslenker ob das Knacken daher kommt.

Zwei Sensoren in so kurzer Zeit? Die Sache mit dem Abstand könnte sein. Würde mal reinigen und dann nochmal einbauen. Ich weiß leider nicht wie die Aufnahme dafür aussieht. Wenn es weder Abstand noch Sensor ist, dann wird es wohl ein Kabel sein. Tritt es während der Fahrt auf oder schon im Stand?

Danke schonmal für die Antwort.

Ja tritt manchmal auch schon im Stand auf. Also wenn ich die Zündung aufdreh muss es ja leuchtet, nur manchmal geht es einfach nicht aus.

Koppelstangen habe ich andere drinnen. Ich hab zwar noch die originalen, aber wo sollen die den knacken? Aja das Fahrwerk ist von TA-Technix, das hab ich vorher vergessen zu erwähnen.

Wenn die Gummis ausgeschlagen sind, die Koppelstange nicht feste genug angezogen wurde, oder nicht passgenau sind (Zubehör) dann hört es sich nach einem metallischen "Klonck" an. Ausgerechnet beim schnellen Richtungswechsel oder bei Unebenheiten in Kurven.
Kannst die Schrauben ja mal noch ein wenig fester drehen.
Zum Fahrwerk kann ich Dir nichts sagen.

hey,

sag mal - handelt es sich dabei ungefähr um dieses knacken?

bei mir war es anfangs auch nur wenig… mitlerweile klackert sich mein auto in jeder kurve einen ab…

hab schon beie radlager getauscht, antriebswelle und alle möglichen gummis, koppelstangen etc.

vor wenigen wochen wurde auch das lenkgetriebe und lenkstange getauscht.

ich vermute, dass es bei mir auch irgendwas mit dem abs system zu tun hat…

gruß

So neuer Status. Gestern hab ich den ABS Sensor ausgebaut und festgestellt, dass es voll mit feinen Eisenspänen war. Die kommen vom Drahtbürstenabrieb wie ich die Bremssättel lackiert hab. Näher dran hab ich ihn auch gestellt. Schau ma mal obs jetzt funzt.
Bei der Gelegenheit hab ich beide Enden der Koppelstange mit WD40 behandelt sowie von unten in Richtung Domlager gesprüht. Das dürfte alles nur noch verschlimmert haben. Jetzt knackt es bei absolut jeder!!! Unebenheit und das auch beim Geradeausfahren. Heute morgen wars so schlimm, dass es auch bei den Bodenmarkierungen der Zebrastreifen geknackst hat. Das kann doch echt nicht war sein oder? Ich bin mittlerweile schon soweit, dass ich wieder das ori Fahrwerk einbauen werde. Der Freundliche wäre auch noch eine Möglichkeit, aber davon verspreche ich mir nicht viel, weil da eben ein anderes Fahrwerk und andere Koppelstange verbaut sind. Der schiebt das bestimmt auf das.
:grml:

Bist Du direkt nach der WD40 Kur gefahren oder erst später? Hast Du diesen Schritt schon öfter unternommen?
Wie alt sind die Koppelstangen?
Hast Du, wie schonmal angesprochen, an die erwähnten Teile gefasst während jemand wippt oder am Rad zieht?

Ja ich bin 10 Minuten später gefahren und da war es schon und heute morgen weiterhin. Mti WD40 eingesprüht hab ich gestern das erste Mal.
Die Koppelstangen wurden beim Einbau vom Gewindefahrwerk eingebaut und sind ca. 2 Jahre alt.
Da ich gestern alleine war und man da schon fest ziehen muss, konnte ich nicht an die Koppelstange greifen.

Kannst du vielleicht mal drauf eingehen, ob es sich um das gleiche Knacken wie bei mir handelt!?!?!?

Sorry bei mir in der Arbeit ist youtube gesperrt, desshalb kann ich erst heute nachmittag nachschauen.
Da mein ABS gestern wieder aufgeleuchtet hat, hab ich gestern wieder alles zerlegt und ich bin mir jetzt zu 90% sicher, dass es das Fahrwerk ist. Es scheint so, dass wenn ich am Holm ziehe, bewegt sich zwar der Holm vom Federbein aber die Kolbenstange nicht und dann klackts. Sowas hab ich noch nie gesehen und ich muss das auch noch im ausgebauten Zustand prüfen, aber es schaut auf jeden Fall so aus. Sieht nach Spiel IM Stoßdämpfer aus. Keine Ahnung obs sowas geben kann. Auf jeden Fall baue ich heute oder spätestens morgen das originale Fahrwerk ein. Zu dem Entschluss bin ich jetzt gekommen. Nennt mich Schwuchtel aber warum soll ich ein 180€ Gewinde-Fahrwerk vom Vorbesitzer drin lassen was sich nicht einmal mehr verstellen lässt, wenn ich ein sündteures Original-Sportfahrwerk von Audi hier ligen hab. Nur wegen der paar Zentimeter? Niemals also raus mit dem Dreck und dann hoff ich das endlich Ruhe ist.
Aja mit dem ABS-Sensor bin ich mit meinem Latein am Ende. Gestern wieder alles aus- und eingebaut und es leuchtet immer noch.
Mittlerweile bin ich schon angefressen wenn ich das Auto nur seh, also fahren freut mich absolut nicht. Bin heut auf die Fireblade umgestiegen, hat 10mal mehr Dampf und da funktioniert alles :slight_smile:

ja, dann schau mal das video.
also ich hab auch ein anderes fahrwerk drin. kw v.1 gewindefahrwerk. ich hab es erst seit 3/4 jahr drin. kann mir nicht vorstellen, dass da groß was kaputt sein soll?

mir gehts auch so… auto geht mir total auf den sack! macht kein spaß! einfach nur peinlich mit meinem auto zu fahren !!! :frowning:

@RainbowSix … Ist das knacken seitdem du das Fahrwerk verbaut hast ? wenn ja würde ich mich mal mit samt dem Link zum Video bei KW melden auch wenn es nicht am Fahrwerk liegt der Support ist super die können dir bestimmt was sagen. Gruß

Also hier wieder ein Update:

@RainbowSix: Das Schlagen ist oder war leider nur ähnlich. Meines ist nun weg. Am Freitag hab ich das originale Ambition-Fahrwerk mit 30er federn eingebaut und ich kann nur sagen das fährt sich wie auf Wolken. Sch*** auf TA-Technix. Die sehen nie wieder einen Cent von mir. Beim Ausbau ist mir auch sofort ins Auge gestochen, was das Knacken verursacht hat. Im Holm des Federbeins sitzt die Dämpferpatrone mit der Kolbenstange. Die Patrone ist mit so einer Art Überwurfmutter befestigt. Diese Mutter war komplett lose. Somit hat die Kolbenstange keine Führung mehr gehabt. Nach dem Festziehen dieser Mutter hat auch nix mehr geknackt, aber draußen blieb es trotzdem. So ein Drecksgeraffel.
ABS leuchtet weiterhin sporadisch. Ich hab beim Umbau des Fahrwerks beobachtet, wie groß auf der rechten Seite der Abstand des Sensors zum Zahnkranz ist. Der war extrem klein, man konnte fast keinen Spalt erkennen. Der Sensor auf der linken Seite (der den Fehler verursacht) ist hingegen schon ca. 1,5mm weg. Ist das des Rätels Lösung? Beide Sensoren sind angezogen und liegen an der Befestigung satt auf. Ich könnte nur was an der Befestigung wegschleifen.

@RainbowSix Hast du schonmal die Antriebswellen kontrolliert? Klingt fast wie bei meinem! Bei mir lag es an der extremen Tieferlegung und sportlichen Fahrweise. Dadurch haben sich immer die Gelenke der Antriebswellen verabschiedet.

antriebswelle und radlager sind bereits neu.
hab auch lenkgetriebe und lenkstange vor paar wochen erneuert!

ich schmeiss am freitag erstmal meine gelochten bremsscheiben und die beläge raus und setz mal die von nem kumpel rein aus nem tt quattro.

vllt liegts doch irgendwie daran?

ansonsten… keine ahnung ;D

dann würd ich auch mal das fahrwerk kontrollieren

@FlowD, nein die können ruhig ei wenig mehr oder weniger abstand haben, da sie lediglich magnetabnehmer sind , die von den UNterbrechungen des Zahnkranzes gespeist werden.

Da wird eher einfach der geber defekt sein, wenn du ihn schon identifizieren kannst :slight_smile:

Naja den hab ioch ja schon getauscht, das is ja das Problem! Ich weiß echt nimmer was ich tun soll.

dann hast du nur noch ein kabel was defekt ist oder die ABS einheit, wobei ich da erstmal auf das Kabel tippen würde :slight_smile:

Bitte drehe mal beide achsen und schaue dir die ringe dann an, sie müssen schön grade laufen, ohne schlag ! quasi nur an einer stelle zu gucken klappt dann nicht.

Kein sichtbarer Schlag. Dann hab ich alles mit der Messingbürste und Bremsenreiniger sauber gemacht, aber hat auch nix gebracht. Kabel hab ich auch schon gedacht aber wie find ich dort einen Fehler. Wenns die ganze Einheit is wirds definitiv teuer.