[8L] "Klopfen" "Klappern" bei Unebenheiten

Hallo,

wenn ich auf unebene Straße fahre, höre ich immer so ein Klopfen "pock" "pock", als ob irgendwelche Teile zusammenstoßen. Das Geräusch ist nicht wirklich laut, aber es stört schon. Ich meine dass das Geräusch von vorne kommt.

Ich habe gegoogled und denke, dass es an der Koppelstange liegen könnte. Wie kann ich checken, ob es wirklich an der Koppelstange liegt? Wie kann ich selber nachschauen, ohne gleich den Wagen in die Werkstatt bringen zu müssen?

Den Wagen habe ich vor 3 Wochen gekauft und war vorher beim TüV gewesen. Die Plakette wurde erteilt (ohne Mängel)

Danke und Gruß,
Anh

PS: achja, der Wagen hat schon die 75.000 KM Marke überschritten :slight_smile:

schau einfach nach wie die Gummis an den Koppelstangen ausschauen, oder bau sie fix aus und guck ob die Porös sind, Risse haben…

Denk aber es sind die Stabigummis dann polterts auch.

Mfg Esco

Ich denke auch eher Stabilager, das sind jeweils ein Gummi, der wiederum mit einer Schelle umschlossen ist auf der Fahrer- und Beifahrerseite am Stabilisator.
Klappern, aber eher dumpf und metallisch unterm Auto kanns auch, wenn die Aufhängung vom Mittelschalldämpfer defekt ist, dann haut der Auspuff auf nen Träger ziemlich direkt unter dem Handbremshebel.

Plakette erteilt ( ohne Mängel) heißt gar nichts wie oft übersieht ein tüver was und obwohl die kontrollen für die tüver strenger geworden sind gibt es immer noch genug schwarze schafe

hi, danke für die Antworten.

@escosA3: liegt das Poltern bei der Koppelstange nur an den Gummis? Wenn ja, kann ich nur die Gummis austauschen oder muss ich die ganze Koppelstange auswechseln? Hat jemand dann die Teilenummer vom Gummi der Koppelstange? Sollte die Schraube mit direkt ausgetauscht werden?

Da die Gummis vom Stabilisator nicht so teuer sind, werde ich die direkt mit austauschen. Wenn ich HSN und TSN z.B. bei ATU oder Autoteilestore eingebe, bekomme ich jedoch 3 verschiedene Stabigummis mit unterschiedlichen Durchmesser angeboten. Welcher Durchmesser hat der Stabi ab Werk?

Gruß,
BB

ich hab für meinen A3 Komplette Koppelstangen geholt, da der Preis bei stk. 10€ lag würde es sich auch nicht lohnen die Gummis da rein zu quetschen :wink:
und ob es nur die Gummis für die Koppelstangen zu kaufen gibt weiß ich gar nicht, den ich wollte sowieso meine von den Plastik/- auf Stahlkoppelstangen umbauen (sieht mir irgendwie Stabiler aus).
Die Schrauben und Muttern gleich zu erneuern wäre sinnvoll, bekommste beim Freundlichen!
Der Stabi hat unterschiedliche Durchmesser, meß die dicke des Stabi mit einem Meßschieber (Schieblehre) davon 2mm abziehen und du hast den Durchmesser für das benötigte Stabigummi. Du solltest dazu auch die Benötigten Schellen und die Schrauben holen! Deswegen rate ich dir dringenst ab nach AT* zu geh, geh lieber zum Freundlichen der weiß besser bescheid und du bekommst die richtigen Teile :biggrin:

Mfg Esco

Ich würde garnichts an den Koppelstangen austauschen. Im Regelfall sind es die Stabilager/-gummis. Spar dir das Geld erstmal und versuchs mit genanntem. Sollte es wider Erwarten dann immer noch nicht besser sein, kannst du das Geld immer noch ausgeben.

danke, werde auch erstmal nur die Stabigummis auswechseln.

Ich war eben beim Freundlichen wegen Stabigummis. Er meint, ich müsste komplett mit Schelle kaufen, da die Gummis jetzt eine geänderte Ausführung hat (mit Wulst). Die Schelle (in der Tat ohne Wulst) sieht aber noch gut aus. Muss/sollte ich komplett austauschen oder kann ich die Schelle behalten und eine Gummi Ausführung ohne Wulst kaufen, wie bei www.ATU.de Artikel Nr. 5843127? Immerhin sind es 14 Euro, die ich spare :slight_smile:

Gruß,
BB

Da liegt der Audi-Mitarbeiter richtig. Die Gummis und damit auch die Schellen wurden geändert. Und das wohl nicht ohne Grund. Ich würde daher die neuen Schellen mit bestellen.

wenn ich die Gummis von Audi kaufe, dann ja.

Nur habe ich überlegt, ob die Gummis ohne Wulst bei ATU auch passen würden.

ach hör mir auf mit AT*
zahl lieber nen paar € mehr dann haste auch Ordentliche Produkte und alles passt :lolli:

so, ich habe am WE endlich geschafft die Stabigummis einzubauen. Hat zwar 3 Stunden gedauert, aber schließlich ist alles gut gelaufen. Jetzt klappert und poltert nichts mehr.

Ich danke euch für die Hilfe und Hinweise.

Gruß,
BB

Na bitte, und gleichzeitig das Geld für die Koppelstangen gespart.

HI!

Habe ein ähnliches Geräusch, dachte es würde von den Fahrwerksbuchsen/ Gummimetallagern hinten kommen, die vollkommen verschlissen waren.
Diese sind kürzlich gewechselt worden, hab gleich noch Stabilager und Koppelstangen mit gemacht, waren auch ziemlich am Ende.

UND DAS GERÄUSCH IST IMMERNOCH DA!?!? :dead:

Ich habe jetzt den Verdacht das es die Domlager sind, hoffe ich kann noch bis zum Sommer so weiter brettern, habe vor mir im Sommer ein Bilstein Cupfahrwerk mit Eibach Federn zu verbauen, dann mach ich die Domlager gleich mit…

Gruß Lucas

ja, dank Dir! :slight_smile:

Glaub nicht wirklich an Domlager, es sei denn du sprichst von den Axialrillenkugellagern und nicht den Gummilagern. Da werden die Namen eh immer durcheinandergeschmissen.
Wenn du die Kugellager meinst, dann machen die sich nur beim Lenken bemerkbar durch "Stöhnen", aber nicht durch klappern.
Sind deine Querlenker i.O.?

Ich rede von den Teilen die in meiner Gallerie zu sehen sind.

http://www.a3-freunde.de/galerie/index.php?p=album&aid=11535

Aber diese Teile habe ich ja bereits gewechselt.
Die Domlager haben allerdings 217000 Km drauf…
Bezüglich der Querlenker mach ich mir keine Sorge, habe ich checken lassen, scheint alles i.O. zu sein.
ABER die Geräusche komm auch primär von hinten und wenn ich nicht ganz doof bin gibts da eigentlich nichtsmehr ausser den Domlagern…?!

Ah du meinst die Domlager hinten? (Also die Halterungen oben am Dämpfer?!)
Die sind ja ruckzuck getauscht.

Ja klar, aber vorne haben sie auch schon ein wenig Spiel, wenn man die Reifen auf der Bühne stehend anhebt… :confused:

Meinst du auch das die Domlager dann für den Lärm verantwortlich sein können?

Ich hatte meine neulich beim Dämpferwechsel hinten raus. Ehrlich gesagt, denke ich eher weniger. Das sah sehr robust alles aus. Aber will mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Vielleicht hat noch jmd anderes Ideen.