[8L] Klimatronic geht aus

Hallo.
Habe das Problem, das die Klimaanlage sich nicht einschalten lässt.
Die Frosttaste geht nur so lange an, solange ich die fest halte. Beim lösen geht sie mit aus.
Bj 98. VFL.

Bitte um Hilfe.
LG

Liegt die Aussentemperatur unter 7 Grad? Dann ist das gewollte, weil es den Kompressor vor dem vereisen schützt. -> Normale Schutzschaltung.

genau :wink: jedes jahr um die zeit da gleiche schau doch mal in die suche

Gruß Devil666

jep, kann man die Uhr nach stellen :slight_smile:

Obwohl ich ja mal sagen muss das es nicht den Kompressor vor vereisen schützt…

Sondern unter 7 Grad bzw einer bestimmten Herstellerangabe ist das Kältemittel flüssig. Das Problem ist dann hat schonmal jmd versucht eine Flüssigkeit zu komprimieren ?.. das würden Kompressor net vereisen sondern ZERSTÖREN.

Denke Wasserschlag ist jedem ein Begriff oder ?

Gruß Maveric

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege aber bin mit sehr sicher das es so ist.

Tach!

Mein Vater (Audi A4) und ich lassen die Klimatronic einfach immer auf Auto. Das war auch schon beim Passat davor so und es läuft alles immer bestens.
Versteh nicht warum alle immer einschalten und ausschalten. Wir haben das gefühl das die Klima auch im Winter an ist bzw nur das Heizagragat zugeschaltet wird. Denn es kommt ja trockene Luft raus im Winter und das geht ja nur wenn die Klima entfeuchtet. Aber wenn ich falsch liege dann erklärt es mir doch auch noch einmal :wink: Hab zwar die alten Threads gelesen aber so ganz nach vollziehen konnt ich es nicht. Denn auch meine Mutter im Peugeot 206 hat ihre manuelle Klimaanlage immer an (AC Knopf gedrückt) und fährt auch so im Winter bereits seit 7 Jahren ohne das was kaputt geht. Denn würd die sich selbst abschalten bei 7 Grad dann würd es ja keine Rolle spielen ob der AC Knopf gedrückt ist oder nicht!

MfG Marius

Hallo.
Jop. War kälter als 7°C !
Also das stimmt. Der hält sobald die Temperatur erreicht ist.
HAbe gehört, dass die auch aus geht wenn man einen "steilen" Berg hoch fahren würde…

LG

Na ja, nicht den Kompressor, sondern den Verdampfer genau gesagt.

Vereisen ist bei einer Klimaanlage der GAU, da dann überhaupt keine Luft mehr in den Innenraum kommt. Wenn das Teil einmal vereist ist, dauert es auch ewig, bis es wieder aufgetaut ist (selbst im Death Valley), da auch noch so warme Luft von Außen nicht bis zum Verdampfer vordringt.

Deshalb schaltet man den Kompressor bei zu geringen Außentemperaturen aus.

Das Kältemittel wird erst bei einer deutlich geringeren Temperatur flüssig. Neuere Audi-Anlagen laufen im Umluftbetrieb noch bei -7 Grad.

Die Abschaltgrenzen ist übrigens zwei Grad, mit einer Hysterese zu 5 Grad.

Ciao
felzi

So haben sich das die Entwickler auch vorgestellt. Das ganze ist ja schliesslich eine Automatik und keine "ich muss da immer dran rumfummeln"-Anlage. :wink:

Aber eben nur bis nahe an den Nullpunkt, darunter ist der Kompressor aus. Das wird allerdings bei neueren Anlagen nicht mehr angezeigt.

Nein, da die kalte Luft von Außen ja aufgeheizt wird und dabei relative feuchte verliert. Der Entfeuchtungseffekt durch die Klima basiert nur darauf, dass die Luft am Verdampfer abgekühlt wird, dadurch die Feuchte nicht mehr halten kann (die läuft dann unten raus) und die Luft (mit weniger absoluter Feuchte drin) dann wieder aufgehizt wird, wodurch sie dann relativ trockener ist.

Die Anlagen -auch manuelle- schalten sich alle automatisch bei zu geringen Temperaturen ab.

Ciao
felzi

Die Motorelektronik kann den Kompressor bei der Klimaautomatik kurzzeitig ausschalten, wenn sie der Meinung ist, die Leistung gerade dringend zu benötigen. Allerdings soll das nur kurz mal passieren (z.B. beim Anfahren) und nicht einen ganzen Berg lang.

Ciao
felzi

Da haben die Entwickler aber leider den Herbst vergessen in dem die Temperaturen ständig um diesem Punkt wandern. Schonmal im Herbst bei Regen bergige (nicht wegen dem Berg sondern den sich ständig ändernden Temperaturen) Autobahen gefahren? Kompressor an - aus - an usw. und jedes mal wenn der Kompressor ausgeht beschlagen die scheiben wie Sau. Spätestens am nächsten morgen friert dann die Scheibe von innen an weil die restliche feuchte Luft beim Anlassen gegen die Frontscheibe geblasen wird. Das ganze kann man sich mit mauellem abschalten der Klima sparen.

Stimmt schon, es gibt Situationen, wo eine manuelle Bedienung besser ist. Leider kann die Klima noch nicht in die Zukunft schauen ;-).

Ciao
felzi