Hallo Zusammen,
Hab ein Problem mit meiner Klimaanlage:
Keine Kühlleistung vorhanden -> Bei Audi checken lassen, 800g Kühlmittel nachfüllen lassen. Laut Aussage des Meisters baut der Kompressor aber keinen Druck auf.
Selbst hab ich jetzt schon folgendes nachgeschaut:
Magnetkupplung zieht an
Kompressor frei drehbar
Sicherungen an der Batterie OK
Was kann ich jetzt noch testen, bzw habt ihr eine Idee dazu?
Ist einfach schwierig, bei den momentanen Aussentemperaturen die Kühlleistung zu überpüfen.
Der Freundliche meinte natürlich dass ich nen neuen Kompressor brauche (Kosten ca. 1300€) Kann das sein, dass sich der Druck nach dem Füllen erst aufbauen muss?
Bei mir wars auch so, klima läuft an aber keine kühlung dann hab ichs in der arbeit schnell aufgefüllt und danach gings auch. Kannst in ne freie werkstatt mit klimaservice gehen da is es wahrscheinlich billiger.
Ok, aber meine Anlage ist ja grade gefülllt worden. Danach sagte der Meister eben dass jetzt kein Druck da ist. Meine Frage ist ob das System nach der Füllung erst ein bisschen Anlaufzeit braucht um Druck aufzubauen. Oder ist es möglich, dass der Kompressor sich frei drehen lässt aber trotzdem keinen Druck aufbauen kann, also wirklich defekt ist?
oder Du hast irgendwo n Loch im System und der Kram ist schon wieder raus. Wurde Kontrastmittel mit eingefüllt? Dann könntest Du ca. 2 Wochen lang mit UV-Licht und einer kontransbrille sehen wo das Leck ist.
Wieviel Grad sind bei Dir denn?? Also derzeit sind es bei mir morgens -6°C und nachmittags ~0°C… Da kannste auf Loslegen Deinen Kompressors lange warten… Warte mal bis Ostern und dann sind`s 10°C und der Kompressor läuft wieder…
Das (flüssige) Kältemittel steht immer unter Druck. Der Kompressor würde gar nicht erst anlaufen wenn nicht genügend Druck im System wäre. Da er nach Deiner Darstellung aber läuft ist auch genügend Druck vorhanden. Der Kompressor erzeugt nicht den Druck sondern verdichtet lediglich das gasförmige Kältemittel, bevor es dem Kondensator zugeführt wird.
Warum man 800 g Kältemittel nachgefüllt hat ohne die Restmenge zu kennen erschließt sich mir auch nicht. Ich habe vor etlichen Jahren (noch bei einem anderen Fahrzeugmodell) Kältemittel auffüllen lassen. Dazu wurde zunächst die Klimaanlage vollständig evakuiert und danach erst wieder komplett befüllt und ein Fluoreszensmittel beigegeben, um eine eventuelle Leckage lokalisieren zu können. Wenn sich an der Technik zwischenzeitlich nichts geändert hat sollte es auch heute noch so gemacht werden.
Ich würde erst einmal abwarten bis es wieder wärmer wird, wie schon geschrieben schaltet der Klimamompressor aus Schutz gegen Vereisung bei diesen Temperaturen nicht ein, und auch dann möchte ich mir bei den derzeitigen niedrigen Temperaturen nicht zutrauen, die Funktion zu beurteilen.
Aufgrund welcher Beobachtungen machts Du es denn fest, dass die Klimaanlage keine Kühlleistung abgibt? Normalerweise strömt jetzt warme Luft aufgrund der Heizung ein, stellst Du die Tempeatur herunter lässt sich nicht mehr zweifelsfrei bestimmen, ob die jetzt ausströmende kalte Luft von außen angesaugt oder durch die Klimaanlage erzeugt wird.
OK, vielen Dank für die vielen sachkundigen Hinweise. Werde wie empfohlen erst mal auf wärmeres Wetter warten, was wir ja alle tun
Dann natürlich mal mit UV-Licht auf Lecksuche gehen. Wenn sich was ergibt, werde ich berichten…