seit ca. einem Monat kommt nurnoch heiße Luft aus der KLimaanlage. Bin zum ATU gefahren und die meinten ich soll nachfüllen lassen…
Tja, geholfen hat es leider nicht. Der nette Herr hat mir nach dem befüllen eine runde Metallscheibe in die Hand gedrückt und mir gesagt das der Kompressor kaputt ist und das warscheinlich ein Teil davon sei…
Laut seiner Aussage lag es irgedwo im Motorraum was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, da es doch während der fahrt rausfallen müsste oder?!
Dürfte zu 99% die "Schwungscheibe" hier sein! Jetzt ist die frage, kann man das irgendwie reparieren bzw wieder anschrauben oder doch einen neuen Kompressor kaufen?
ich habe das gleiche Problem und benutze einfach mal den Thread. Bei mir ist diese Scheibe zwar nicht ab, aber sie dreht sich leider nicht mehr mit.
Schalte ich die Klima an, spüre ich das deutlich: Die Drehzahl erhöht sich. Er kühlt allerdings nicht, die besagte Scheibe dreht sich nicht mit. Auch die normalerweise geringere Leistung bei angeschalteter Klima bleibt aus.
Wie kann ich mir das nun vorstellen? Läuft der Kompressor noch? Ist es mit dem Tausch der Magnetkupplung getan oder kann es auch der Kompressor sein oder ganz was anderes?
Hier nochmal ein Bild von der sich nicht drehenden Scheibe, um Missverständnisse auszuschließen.
Sorry das muss ich mal genauer wissne, dreht sich bei dir die INNERE Scheibe nicht mit, egal ob klima an oder aus, oder die Äussere. Weil dann würde ja der >Riemen enormst leiden Aber meinst beistmmt die innere ne ?
Wenn du die klima anmachst, also den Kompressor, hast du dann ein "klak" aus dem Motorraum, weil das MUSS !
Sollte dieser nicht kommen, ist dir Anlage entweder zu viel oder zu wenig begast und daher schaltete der druckschalter ab, oder die Kupplung ist hinne.
Wenn du aber mekst die kupplung zieht an, aber dennoch dreht sich der kompressor nicht, danmusst du nen neuen haben !
Definiere "Abgefallen" wie kann die denn abfallen ? Mach mal nen bild WIE der Kompressor jetzt aussieht… ! Weil sollte da das Gewinde der Welle noch Tutti sei, dann wieder drauf, ist das zerrissen etc. dann nen neuer Kompressor !
Naja meine Hände sind nicht Golden, nur im Übertragenen sinne, aber dafuer Ordentlich, umsichtig und Gewissenhaft , sowie Lernwillig
Naja bei den Felgen hast aber Goldene Hände gehabt bzw wohl eher ich
Ja der nette Kerl vom ATU (jaja ich weiß ATU… -.- ) hat mir die Schwungscheibe in die Handgerückt und meinte trocken:"Kein Wunder warum er nicht mehr geht…"
Werd später mal ein Bild machen, aber bei mir siehts wohl so aus als würden paar teile fehlen an dieser "Schwungscheibe" oder was das sein mag
Die Magentkupplung kann aber NICHZ auf dem Boden gelegen haben, weil dann der Riementrieb nicht mehr läuft, der wagen also nach 10min inefach leer ist, weil die LIMA nicht angetrieben wird.
Denn ohne das Rad, ist der Keilrippenriemen ja total entspannt und treibt garnichts an !
@Audimeister Es ist die aus dieser Ansicht vordere (bzw. linkeste) Scheibe. Jene, wo die Schrauben etc. draufsitzen. Also für mich wäre das die Äußere, wenn der Riemen auf der inneren Scheibe sitzt.
Also bei mir "klackt" da leider nichts. Heißt das, dass der Kompressor wahrscheinlich ok ist und entweder Kältemittel fehlt oder die Magnetkupplung hin ist?
Falls es helfen sollte: Es hatte vor einigen Wochen schonmal nicht funktioniert. Gleiches Bild (nicht drehende Scheibe). Nach einigen Tagen lief sie aber wieder und nun wieder nicht.
ja das schaut sehr danach aus. Wenn er erst garnicht klackt ist entweder die Kupplung hin, oder das mittel ist leer.
An sich gibts da eine Empfehlung von mir, Klimaservice machen lassen mit Neubefüllung und mit konstrastmittel. Aufgrund jenem kann dann der Techniker mit einer Gelben brille und UV Licht sehen wo das Mittel ausströmt, weils so nicht zu erkennen ist.
Sollte der Mittelstand in Ordnung sein, dennoch aber keine kupplung anziehen, dann muss jene getauscht werden. Aber mach esrstmal den service, mit kontrastmittel, dan weisst ob es ein leck oder ein mechanischer defekt ist.
Nachdem ich beim Klimaservice war und der mir eine volle Anlage bescheinigte hat der Mechaniker einen defekt des Sicherungskasten auf der Batterie festgestellt. Die Halterung der linken Sicherung ist etwas angeschmort. Die Sicherung an sich war zwar nicht durch, aber dafür auch angeschmort. Nun der Kasten war doch nicht ganz durch, eine neue Sicherung tat es auch.
Hatte am Anfang nur die Sicherungen im Innenraum kontrolliert, aber augenscheinlich läuft die Klima über eine Sicherung auf der Batterie.
Nun stellen sich mir natürlich die Fragen:
Wieso schmort es da?
Wieso brennt die Sicherung nicht durch?
Und wieso oxidiert meine Batterie so stark?
Um dem Thread aber übersichtlich zu halten werde ich dafür ein neues Thema aufmachen.
@Audimeister ,
wäre schön wenn du ein Tip für mich hättest!
Habe vor 2 Wochen ein Klimaservice machen lassen,weil der Drück sehr niedrig war,aber Kühlung war i.o…Und ein Paar Tage später macht das oben abgebildete Rad beim einschallen der Klima sehr laute Schleifgeräuche.Wenn ich die Klima wieder ausschallte wird es weniger aber es kommt nicht mehr zum stehen,erst wenn der Motor aus ist.Selbst wenn nur die Lüfter im Stadtverkehr mal kurz angehen ist das Geräuch vom Rad wieder da.d.h. rechts ran und motor aus und wieder an!Habs Auto natürlich zurück in die Werkstatt gebracht aber dort haben sie keine Ursache für das problem gefunden?! Was ist das Problem?
Hättest du die Vorpostings gelesen,wüsst du ,das die außere Riemenscheibe IMMER mitläuft. Nur wenn der Motor aus ist,dann nicht.
Und beim einschalten der Klima,wird ein Kraftschluss zwischen der Äußeren und InerenScheibe hergestellt,so das die Achse die in den Komp. geht 1:1 angetrieben wird. Ferner werden über den Keilripenriemen noch die Servo/Lima mitangetrieben. Die Magnetkupplung ca100€ + Montage.
Auf dem Bildern seihst du eine Mutter,die mittig sitzt. Diese mal nachziehen.
Und mal aussteigen und beobachten,was beim Einschalten des Klimakomp. passiert.
Und sollte es,bei dir wie auf dem Bild aussehen,so kannst von einem defekt durch stetiges Wasser ,was draufgetropft ist,ausgehen.
Das die Aüßere scheibe immer mitläuft ist mir schon klar.
Das Problem ist wenn die innere mitläuft(was sie ja auch versucht) gibts sehr unschöne Geräuche.Die Mutter ist fest,das war auch mein erster Verdacht.
So nett der AudiT es auch beschreibt, er hat recht… wobei ich zur Kupplung raten würde. Allerdings muss diese mit spezial werkzeug montiert werden, also eben ne werke mit entsprechendem Service machen lassen. Das du das eben so im Keller machst, bezweifel ich einfach mal
Eine gelöste Mutter ( Die große, verklebte ? )Naja, wie oft man das wohl schon erlebt haben mag
Zur Magnetkupplung nochmal etwas aus meiner Volvo-Zeit (die Klimakompressoren sind ja eigentlich alle von Valeo oder anderen Firmen, egal welcher Autohersteller):
Es kam öfter vor dass die Magnetkupplung auch bei voll begaster Anlage nicht mehr richtig anzog (üblicherweise zwischen 250.000 und 300.000km). Solange der Kompressor ansich aber dicht war konnte man mit einem einfachen Trick Abhilfe schaffen:
Über die Zeit wurde der Spalt zwischen Magnetkupplungsscheibe und Riemenscheibe größer weil sich die Teile gedehnt haben. Unter der Scheibe befinden sich aber auf der Welle auf der sie festgeschraubt ist meist Haarplättchen, von diesen musste man nun bei abgeschraubter Scheibe ein paar herausnehmen bis der Spalt den Werksangaben wieder entsprach (mit einer Fühlerlehre nachmessen, ich meine es waren 0,3-0,6mm beim Valeo-Kompressor vom 850, darüber zog sie dann nicht mehr richtig an).
Wieder zusammengebaut, NEUE Dichtungen an die Verbindungsrohre und siehe da - Klima läuft ohne hunderte von Euros auszugeben