Bin gerade von einem schönen Deutschland-Urlaub zurückgekommen der - bevor er eigentlich anfing - schon zu ende zu sein schien. Der Audi Notdienst hat ihn letzten Sonntag dann doch noch gerettet
Also: Fahre von zu Hause Weg - Aussentemperatur gut 20 Grad. Nach 180 km bei 130 km/h plötzlich ein Knall aus dem Motorraum. Es fühlt und hört sich so an, als ob ich einen Stein überfahren habe, der jetzt kurz den Wagenboden beim Überfahren trifft. Hinterm Auto im Rückspiegel eine Rauchwolke. Halte an. Im Motorraum rechts alles Gelb (Farbe aus'm Klimagas). Im Kompressor selber ein Loch in der Grösse eines 5€ Schein. Keilriemenrippen und Riemenstrammer hinüber und der Kühlerventilator vorm Kompressor hat nur noch 3/4 Schaufelrad…
Warum explodiert so ein 4 Monate alter, nicht originaler Klimakompressor, der als neu über eBay für 205 Euro gekauft worden ist?
Meine Klimatronic ist die originale - aber nachgerüstet. Hatte einen Fehler beim auslesen, der immer wieder kommt: Druckschalter F129 (Schalter selber ist ausgewechselt).
Bevor ich jetzt dem Verkäufer die Worte "Garantie" und "Erstattung" schreibe hoffe ich, ihr könnt mïch darüber aufklären, warum so eine Explosion stattfindet. Kann es auf den Kompressor zurückzuführen sein, der evt. von Anfang an defekt war?
Da gibts verschiedene Ursachen. Meiner mum ist auch schon die Batterie um die Ohren geflogen. Vll hast du was aufgelesen oder es war ein Materialfehler. Hat das Teil aber nicht eigentlich ein Überdruckventil?
Vielleicht hatte der nicht originale, bei der Bucht gekaufte Kompressor nicht die Qualität wie die Audi-Teile und hat schneller den Dienst quittiert als man denken sollte…
Ansonsten bleibt ja die Frage, ob es Überdruck war oder ein mechanischer Fehler im Kompressor selbst…
Ich habe mal ein paar Bilder eingestellt.
2 Bilder vom Motorraum wo der Kompressor sass - Um die Alu-Späne zu zeigen.
1 Bild vom Lüfter mit teilweise fehlendem Schaufelrad
2 Bilder von der Kompressorruine (leider teilweise unscharf) um das Loch zu zeigen und zu zeigen, dass da auch Späne drin sind.
1 Bild vom Ex-Riemenstrammer und ex-Riemen
Könnt ihr da zur Schadensursache noch was sagen? Deuten die Aluspäne im Motorraum und im Kompressor vielleicht auf einen vorherigen Defekt im Kompressor hin?
Das ist so nicht ganz richtig. Normalerweise hindert der genannte Druckschalter den Kompressor am Einschalten, der Kompressor selbst kann einen Über- oder Unterdruck nicht erkennen. Da der Druckschalter aber im Fehlerspeicher abgelegt war, kann er genausogut auch falsche Infos ans Klima-SG senden, und der Kompressor schaltet sich nicht ab.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Druck von maximal 16-18 bar einen Kompressor in Stücke reißt.
Ich denke, da war ein Materialfehler im Spiel
Ich gehe auch mal von Materialfehler aus…eigentlich sind die Dinger massig stabil…! Vielleicht lags wirklich daran, dass es eben kein Originalteil war. Kann ja alles sein.
was war an deinem alten Kompressor defekt? Waren Späne im System?
Wenn das der Fall war und du das System nicht gespült hast, wundert es mich nicht wenn der neue auch in den Schrott wandert!
Also im System war eigentlich nichts defekt. Schläuche vorm Einbau gespült, neuer Kühler, neuer Trockner. Nach dem Zusammenbau hat mir der Klimaservice alles durchgspült und Kopressoröl und Gas mit Spurfarbe eingefüllt. Der Druck wurde nach 14 Tagen kontrolliert - alles OK.
Und die Anlage hat ja bis letzten Sonntag funktioniert.
Schön dass ihr an Materialfehler glaubt. Werde jetzt meine Rechnung raussuchen und den Verkäufer konfrontieren. Ich werde dann berichten.
Weiss übrigens jemand, was ein originaler Kompressor für einen AEH 1,6'er JG 1997 kostet? Und was der kleine Kühlerlüfter kostet? Über Preise und ET-Nummern würde ich mich freuen.
Naja, der Kompressor kostet gute 650-700 Euronen meine ich…gebraucht kriegst Du sie für ca. 200-250 Euronen…habe meinen damals auch gebraucht gekauft bei Kerstingjohaenner in Paderborn.
Genau das ist mir auch passiert, leider ist es kein Materialfehler sondern relativ bekannt wenn man den Klimakurs hatte
Zwei Gründe führen dazu :
Hochdruckkreislauf ist zu hoch Beaufschlafgt worden ( dann hat der Schutzschalter der Hochdruckleitung versagt )
Der Kompresoor hat gefressen, da er eine taumelscheibe hat, schießt er dann einer seiner 5 kolben nach aussen herraus. das wird bei dir passiert sein, weil dein riemen ja auch stehen blieb.
Es wird also vermutlich wie bei mir damals ( Ich konnte es live sehen, ich stand davor ) der riemen immer schwerer gehen, dann gabs ein knall, eine Wolke, 2 Tage Arzt , undnen neuen Kompressor.
Vergiss nicht das du jetzt noch den Trockner und das Epansionsventil mittauschen musst,und bitte den Druckschalter. Ebenso soltlen die Kompletten leitungs gespült werden, ich habe es damals " Illegal" gemacht, mit bremsenreiniger geflutet, und ausgepustet…
Das Heute Kühlmittel ist auch gleichzeitig die Schmierung, eigentlich ist eine eigene schmierung nicht mehr Nötig.
—> 16 -18 Bar reissst nichts Kaputt ?
Nen Praxisbeispiel : Wenn dir ein Autoreifen beim Aufpusten mit nur 3 Bar Platzt, dann fliegt in einem Raum 10m X 4m und 5m hoch (Tür zu ), die dachluke raus, du 2m Zurück und sehen und hören tust du auch nicht ehr viel Das habe ich so miterlebt… Jetzt will ich nicht wissen was du bei 16 Bar Machen würdest, das ist so UNHEIMLICH VIEL DRUCK !
So - habe gestern Abend noch eine Mail an den Verkäufer geschickt. Mal sehen, was rauskommt. Noch hat er sich nicht gemeldet.
Ich habe mich jetzt entschlossen, einen Originalen zu kaufen. Bloss welchen? Laut Etka auf russischer Homepage sollte für mein FZ 8LVA099987, Motor AEH, einer mit der ET nr. 1J0 820 805 passen. So einen finde ich nicht.
Habe aber 2 im Visier:
Der eine ist ein 1J0 820 803 A - also eine 3 anstelle von 5 und ein A zuviel. Der ist NEU. Für welches FZ ist der gedacht / passt der auch an meinen?
Der andere ist ein 1J0 820 803K aus einem S3 mit 85tkm Laufleistung. Geht der auch?
@Audimeister: Du hast neulich so schön über andere Komprssor ET-Nr. Auskunft gegeben. Würdest du das hier auch machen?
Und bedeutet es etwas, welcher Hersteller den Kompressor produziert hat? Z.B. steht bei einem Angebot bei e*** "Herstellereinschränkung: Sanden"…
So. Habe den defekten Kompressor an den Verkäufer geschickt und der hat geantwortet:
"Leider ist die Rechnung vom Einbau durch Fachbetrieb nicht beigelegt worden - deshalb kann er den Kompressor beim Hersteller nicht reklamieren."
Die Rechnung müsste ich erst einmal finden…
Aber: Darf der überhaupt über eBay verkaufen, wo er die Garantiebedingung Einbau durch Fachbetrib nicht nennt - in der mitfolgende Rechnung dann aber doch?
Und: Hier (In Dänemark) ist das Verbraucherrecht so, dass ein Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer eingegangen worden ist. Wenn dann ein Garantiefall kommt, darf der Verkäufer seine Verplichtungen nicht vom Hersteller abhängig machen. In meinem Falle würde das bedeuten, dass der Verkäufer zum Garantiefall direkt Stellung nehmen muss.
Würde mich über Eure "Rechtsbelehrung" sehr freuen.
Solange hier kein Rechtsverdreher mitliest, gibt es maximal Mutmaßungen.
Du solltest, als Mitglied des ADAC (Automobilclub in Dänemark?) oder deiner Rechtsschutzversicherung, ein Erstgespräch in Betracht ziehen, sonst hast Du kaum Chancen. Gerade wegen deiner Speziellen Frage des Hinweises "Garantie nur bei Einbau durch Fachwerkstatt"
Ich denke er sieht es so wie der Hersteller.
Ohne Einbau in einer Fachwerkstatt sieht's düster aus.
Wie es ausschaut mit Garantiebestimmungen, kannst Du evtl. in den AGBs nachlesen denke ich.
Der Kompressoreinbau ist ja nicht mit Aschenbecher ausleeren zu vergleichen.
Eine Rechnung kannst Du nachordern bei deiner Werkstatt. Hingehen, Zeitraum, KFZ-Kennzeichen oder Namen sagen und die müssten sie haben.
Übrigens… ich bin auch ein Christof geschädigter… was trieb unsere Eltern dazu
Die Druckangaben in einem Reifen und einem Kompressor sind aber nur leidlich vergleichbar. Druck ist direkt abhängig von der Fläche. 3Bar in einem Reifen entsprechen einer ganz anderen Kraft als 3Bar in einem Kompressor.
Zum Thema, Rechnung noch mal ausstellen lassen, wobei ich dann auf die nächste "Ausrede" des Verkäufers gespannt bin.