da mein A3 in letzter Zeit etwas mehr verbraucht, (ca. 100 KM weniger bei einer Tankfüllung) habe ich mal Klimacode 49 und 51 messen lassen von der Klima.
Tacho verhält sich ganz normal bis 90° und Klimacode 49 stimmt überein… nach paar Minuten ca. 105°
Wenn ich aber Kanal 51 aufrufe steigt die Temp bis max. 75° und bleibt dann dort stehen.
Sind die 75°, das was das Motor STG als info bekommt ? - Oder war der Kanal 51 doch nur Dynamisch erechnete Motortemp ???
Achso, okay, hab natürlich auch mal die Suche benutzt und hatte auch ein User gefunden was auch nur 75° hatte auf Kanal 51, Jedoch paar andere User die meinten sie hätten dort immer (bei warmen Motor) konstant 90°.
Ich hab mal eben VAG-COM dran gehabt und als Temperatur zeigt er mir 109,5°
Hatte aber parallel den Klimacode 49 am laufen und er zeigte: 104° an !
Wie kommt es nun das es da doch so einen Unterschied gibt ??
Müssten beide Werte nicht vom selben Sensor kommen ??
Desweiteren habe ich immer noch nicht verstanden was der DOPPELtemperaturgeber so auf sich hat… angeblich 2 Temp. Sensoren in einem Teil… eines davon soll ja fürs KI sein… was man mit Kanal 49 überprüfen kann… und der andere Sensor ist ja praktisch nur fürs Motor STG… aber wie kann ich den auslesen welche Temp er da gerade misst !!!
Doppeltemperaturgeber stellt mit System 1 das Signal für die Anzeige im Kombi bereit, also nur Schätzwert, System 2 geht auf das MSG zur Motorsteuerung.Klimacode 51 ist ein errechneter Wert den das MSG u.a. für die Klimaanlage (Heizung/Kühlung Klappenstellung) bereitstellt. Hat mir mein Mechaniker gesagt. In der Beschschreibung für Klimacode steht auch Motortemperatur, die nicht unbedingt identisch ist mit der Kühlwassertemperatur. Die Anzeige für Code 49 scheint je nach verbauter Technik einen anderen Wert zu betreffen. Bei mir ist die mit Fehlerzähler Tachosignal belegt.
Dann versuche ich es mal…
Der Doppeltemperaturgeber besteht aus zwei temperaturabhängigen Widerständen.
Einmal G62 mit den Anschlüssen 3 und 4 und
einmal G2 mit den Anschlüssen 1 und 2,
G62 wird für das Steuergerät genutzt und von dort auf die Klimaanzeige Kanal 49 weitergeleitet. Das ist dann auch die Motortemperatur im VAG-COM. Geringe Unterschiede in den beiden Anzeigen sind dann wohl der elektronischen Signalumwandlung im Motorsteuergerät und im VAG-COM zu zuschreiben.
G2 wird "ausschließlich" für die analoge Anzeige im Kombiinstrument verwendet und wird dort bei einer tatsächlichen Kühlwassertemperatur zwischen ca. 80°C und 100°c elektronisch bei 90°C "eingefroren". Daher im Normalfall auch immer genau 90°C im Instrument.
Die Anzeigen im Klimagerät sind je nach Softwarestand, MKB und Baujahr unterschiedlich.
Bei meinem 2001er APG wird auf Kanal 49 die Kühlmitteltemperatur vom G62 angezeigt.
Kanal 51 "zählt" bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) und kaltem Motor langsam bis auf 25 hoch und bei warmen Motor gehts bis 75.