[8L] Klima funktioniert nur beim Gas geben.

Hallo, und zwar hab ich folgendes problem: Hab einen Audi a3 8l bj 2000 mit klimaautomatik, und meine Klimaanlage geht nur wenn ich aufs gas steige. Egal wie viel, auch wenns nur ein klein wenig ist solbald ich aufs gas trete kuppelt der Kompressor ein.

Hat wer ne idee?

Hallo,

bei den Autodoktoren (VOX) gab's mal nen Touran der nen ähnliches Problem hatte. Der Motor bewegte sich sehr stark in den Motorlagern beim Gasgeben (Lastwechselrucken) und zog immer die Steckverbindung der Magnetkupplung auseinander/zusammen. Einfach mal den Kabelbaum verfolgen vom Kompressor Richtung Steuergerät. Das könnte der Übeltäter sein.

Danke aber an dem kann es auch nicht liegen da, wenn ich nur ganz leicht gasgebe, und sich der motor noch kaum hin und her bewegt (am stand) die klimaanlage einschaltet.
Noch wer eine idee? In welcher verbindung steht die klimaanlage zum gaspedal?

Logisch Denken. Was passiert zwangsläufig bei erhöhung der Motordrehzahl ?

Nj der kompressordruck wird sich erhöhen. Aber was genau meinst du?

Hat dein Auto nur einen Kompressor? Mehr nicht. ? Bringst du den Strom von zu Hause mit? ? ?

Lichtmaschine?

Aso ja stimmt! Aber die kann dann ja nur zu wenig strom liefern?

Leider ist die Forumsglaskugel zur Zeit in Reparatur.So das wir nicht wissen : Klimaflüssigkeit OK ?
Wie alt die Battery ist. Stromzuleitung Kompr. Oxidierte Sicherungen. .

was hast du bis jetzt selber unternommen ? Wie immer nichts ! !

Forumsglaskugel?
Klimagas würde neu befüllt, leistung der lichtmaschine gemessen, kabel ist keins korrodiert, sicherngen hab ich ehrlich gesagt noch nicht geschaut. Batterie ist neu.Was auch komisch ist das die lüftung erst verspätet einschaltet, das heißt das ich zuerst ein paar meter fahren muss bis die zum blasen anfängt.

Hallo,

okay ein Problem ist halb gelöst wenn's nur korrekt formuliert ist:

Bordbuch vorkramen, alle Sicherungen mittels Augenschein prüfen. Evtl.Defekte Sicherungen ersetzen.

Batterie ist neu sollte also als Fehler ausscheiden,
neue Klimaflüssigkeit kann nicht schaden, ich gehe davon aus das da auch ein Lecktest gemacht wurde.
Der Kompressor scheint an sich ja in Ordnung zu sein sonst würde bei erhöhter Drehzahl ja keine Kälte kommen.
Kommen wir zur Magnetkupplung. Die Magnetkupplung ist dazu da den Kompressor ein- und auszuschalten.
Einmal durch den Fahrer (AC-Taste), einmal durch die Klimatronic (Kälteanforderung), einmal durch die Motorsteuerung (AC aus wenn Motor zu heiß). An sich scheint diese ja auch zu funktionieren sonst würde das ja nicht klappen.

Hast Du VCDS ? Evtl. könntest Du mal die entsprechende Meßwertblöcke mitloggen nämlich Drehzahl und Schaltung der Magnetkupplung und evtl noch die Bordspannung.

Was hast Du für einen Motor ? Wäre noch interessant, ich vermute den Fehler nicht bei der Klima sondern an der Leerlaufregelung des Motors.
Heißt Motor ist im Leerlauf zu langsam, wenn Du nur leicht Gas gibst wird die Schaltschwelle überschritten und der Kompressor kuppelt ein.

Alles weitere kann ma erst sagen wenn man weiß mit welchem Motortyp man es zu tun hat …

Sicherungen werde ich gleich morgen mal checken. Danke schon mal!

Nein, vcds hab ich keins zuhause aber ich kann
In der schule mal nachsehen.

Motor hab ich einen ahf 1.9 tdi 81kw mit chip auf 140 laut werkstatt. (kann das auch ein problem sein?)
Lehrlauf sollte eigentlich passen, aber was mir aufgefallen ist (probier ja ziemlich viel herum), das er manchmal (ganz selten) eingekupptelt bleibt wenn ich zuerst erhöhte drehzahl hatten (gas gab) und ihn dann wieder im lehrlauf laufen hab lassen.
Und manchmal braucht er mehr gas das er überhaupt einkuppelt.

Heute hab ich auch von einer werkstätte gehört dass die mittlere schraube die denn käfig der membrankupplung an den kompressor schaubt locker werden kann, gerade bei golf 4 und audi a3 8l, kann dass auch sein? (werde ich auch gleich morgen nachsehen)
Kann man das aber nicht richtig vorstellen da er ja sonst schon lange heruntergefallen wäre, fahr ja doch schon eine weile damit herum.

Hallo,

der Leerlauf braucht nur ein paar Umdrehungen nieriger sein als die Einschaltdrehzahl. Wenn Du dann das Gas antippst Kuppel die Kupplung ein. Ich kenne den genauen Aufbau der Kupplung nicht, aber wenn da etwas Spiel hat kann es sein das die erst mit leicht erhöhter Drezahl einkuppelt. Die Dinger haben einen Freilauf damit beim Blockieren des Kompressors der Riementrieb nicht auseinandergerissen wird, das muß natürlich so sein das alles zusammen passt.

Ich nochmal: bei MT gerade nen interessanten Beitrag gefunden … 301 Moved Permanently

So hab mir jt das ganze nochmal durch den kopf gehen lassen. Und auch wenn ich bergab fahre geht die klima nicht. Obwohl sich die srehzahl ja erhöht, der stom mehr wird und er ja so einkuppeln sollte. Finde das wirklich komisch.