[8L] Klappern / Klackern vorne rechts

an den antriebswellen quitscht aber nichts, die schlagen im normfall einfach nur, bzw es ist schon mehr nen bollern, tief und grollig. "Richtig" klackern tun sie nu auch wieder nicht…

Leider macht Antriebswellenwechsel genausoviel spaß wie klo sauber machen, daher wenn du sie schon machst hast du recht, wenn du kenien dunst hast welche seite, wo und was, dan würde ich sie mal beide ersetzen… aber zu 90% sinds die äusseren lager, und die gibts fuer 60€…

Mh, das des kein Spaß ist wurde mir eben auch schon oft gesagt mittlerweile. Was mir jetzt eben noch auffällt und ich ganz vergessen habe, das Gelenk auf der Radseite außen rechts, wurde ja schon getauscht!
Bliebe mir ja eigentlich eher noch das andere Lager zu tauschen. Ich bilde mir ja ein es kommt von vorne Rechts, aber kann sich natürlich auch so stark übertragen das man glaubt es käme von dort,obwohl es von links kommt…
Das quietschen jetzt dazu ist natürlich auch mehr als seltsam…

Geröäusche kann man mega schlecht ortden im wagen… ich habe mal fuer ein quitschen hinten rechts ne sitzbank komplett zerlegt, und es war am ende die Sonnenblende die ausgelatscht war… also da kann sich keiner freisprechen… ich würde das andere lager noch investieren, sollte es dann nicht weg sein dann nochmal melden.

Das quitschen weist aber auf nen ausgeschlagenes fahrwerksteil hin, antriebswellen quitschen nicht :wink: Mal beide räder hochbocken und kräftig drann rütteln und schütteln, ob du was merkst oder hörst ! auch in dämpferrichtung mal anheben !

Mh da hast du recht, dann werd ich wohl einfach mal das andere lager noch tauschen links und hoffen das es dann evtl weg ist. Aber das Fahrwerk ist mir allgemein auch schon in den Sinn gekommen. Vor allem hätte ich jetzt noch Garantie bei KW und würde Ersatz bekommen falls da etwas wäre. Vielleicht ist das klackern und jetzt das dazugehörige quietschen beides ein Fahrwerkstproblem und ich suche mir da nen Wolf. Es wurde ja auch schon vermutet das der Dämpfer in der Hülse "schlägt" der ist ja darin noch einmal verschraubt und gelegentlich kommt es vor das sich diese Verschraubung löst. Was natürlich auch wirklich sein könnte, weil es ja doch so sehr beim fahren und gas geben auftritt. Werde Montag echt mal hochheben und schauen.

Andere Frage, Domlager, kann dies so locker sein das es "rumschlackert" und dieses Geräusch verursacht? Was ja auch das holprige / eiernde Fahren erklären würde…

Danke im übrigen Audimeister das du mir da Tipps gibst :wink:

Kurzes Update: Das Antriebswellengelenk Getriebeseitig wurde heute getauscht. Wir vermuten stark das es daher kam, da die Planeten fest waren, also es ließ sich nicht mehr locker bewegen. Zudem, wenn man die Antriebswelle nach links und rechts bewegt hat, kam genau das klackende Geräusch. Naja, da jetzt aber seit heute mittag Ruhe war wieder nach tagelangen klappern, hoffe ich mal darauf das jetzt auch dauerhaft das Problem erledigt ist. Wenn jetzt über Wochen Ruhe ist, dann sollte alles in Ordnung sein und das war der Fehler. Alle Gelenke der Antriebswelle wären damit getauscht :smiley:

Etwas seltsam war allerdings, das vor dem Einbau des neuen Gelenks, wenn man die Antriebswelle bewegt hat, das klacken eher ins Getriebe ging / vom Getriebe kam. Das macht mir etwas sorgen, da ich nun nicht sicher bin ob es nicht doch an verschlissenen Zahnrädern etc. im Getriebe liegen könnte…
Das wäre natürlich nicht der hit, jetzt alles getauscht und es war doch das Getriebe. :frowning:
Denke allerdings aber auch das sich das Geräusch eben stark überträgt, da ja beides, Getriebe und Antriebswelle verbunden sind. Ein bißchen Spiel muss ja doch da sein. Außerdem meintet ihr ja ein kaputtes Getriebe würde sich anderweitig bemerkbar machen…@Audimeister

Jo , nun fahre erst mal und gucke was passiert. Logisch ist ja wenn die "Planeten" ( es sind Tripoden :wink: ) fest sind, dann "schlägt die welle ja und dreht sich nicht, diesen schlag haut sie ins differential des getriebes.

Wenn sie also nun leicht läuft dreht sie sich, schlägt nicht mehr, und somit ist auch dsa kicken im getriebe weg. Das spiel zwischen den elementen ist normal und gewollte, ebenso das metallische knacken wenn man die welle richtung differential ruckt, und wieder zurück.

Wie gesagt wenn das lager schwergägngi ging dann hat die welle keinen gleichlauf und diese unwuchten gehen ins differential was dann schlägt.

Sollte es nochmal wiederkommen dann melde dich bei mir, aber wenn du sagst das Tripodengelenk war fest, dann sollte es nun ein ende haben.
Wie gesagt das alles beim Ruppeln geräusche macht , ist normal.

An sich sollte ich aber mit meiner Theorie recht behalten und der horror nun ein ende haben, wie gesagt, ich hatte es ja auch !

Also dein getriebe hat nichts wenn dein getriebe was hätte würde es sich anders ankündigen kannst mir glauben ich mach das jeden tag beruflich, ich überhohle getriebe sämtlicher art.
mfg carsten

dann schreibe das auch mal in meineneinen trheat damit @Danomann endlich mal mit seinem getriebe zufrieden ist, dennd as klingt auch top :wink: und er will unbedingt sein getriebe tauschen ^^ Jedenfalls vor meiner diagnose, nun hoffe ich hat ers gemerkt, schreibe dennoch nochmal eben hin das du nen PRO bist und das nicht nach getriebe klingt, wie auch wenns nicht eingekuppelt ist :wink:

wenn du die antriebswelle bewegst und es kein klackendes gereusch gibt ist es kommisch weil deine zahnräder ja luft haben höchstens sie sind eingelaufen aber das hört man enorm wenn das getriebe unter belastung steht besonders bei hohen drezahlen. Mach dir kein kopf ich glaube das es nicht den getriebe ist.
Dann hätte ich mich das erste mal in diesem fall geirrt.
mfg carsten

Wer will denn unbedingt ein Getriebe tauschen? Um Gottes willen…Das ist ja im Endeffekt genau das was was ich um jeden Preis vermeiden will,deswegen habe ich auch nochmal gefragt. Das Getriebe ist ja mit Abstand schon eines der teuersten Teile und da kommt mir ein gebrauchter Motor (150 PSler) fast auf genausoviel :smiley:
Also außer dem klappern hatte ich keinerlei Geräusche oder Probleme aus Getrieberichtung. Der Witz zudem ist, laut Reparaturhistorie hat der Bock bei 100 000 km ein Austauschgetriebe erhalten! Da wäre ich ja der absolute Getriebekiller, in 65 000 km ein Getriebe zu zerlegen (außer materialfehler…) :smiley:

daher, wenn du nun erst mal ruhe hast, und es weg ist, dann wars das auch mit den wellen :wink:

Hallo,

ich hatte genau die gleichen Symptome an meinem A3. Nicht diesen Winter, sondern letztes Jahr ist mir zum ersten mal aufgefallen, dass von vorne rechts ein klackerndes Geräusch zu hören war, welches auch wie bei Dir mit zunehmender Geschwindigkeit schneller wurde - all das aber auch nur beim Gas geben.
Allerdings war es bei mir nur in einem Geschwindigkeitsbereich von ca.5 - 40 km/h wahrzunehmen.
Ich hatte auch den Verdacht, dass die Ursache irgendwo aus der Gegend Antriebswelle / Gelenk oder so kommt.
Bin ca. 2 Wochen damit gefahren und als ich mich dann wirklich drum kümmern wollte, war's weg.
Es ist bis heute nie wieder aufgetreten und es ist mir immer noch ein Rätsel, was das Klackern verursacht hat.
Aber eins kann ich mit Gewissheit sagen: Es trat nur bei Minustemperaturen auf. Sobald die AußenTemp. über 0 ging, war nix zu hören.

Gruß

wie mein mystirial Knacken letzen sommer :wink:

Auf der AB im stand eingelenkt und wollte die spur wechseln, auf einmal nen hammer lautes KNACK, aber sonst nichts… Zuhause angekommen bein einparken, das selbe nochmal KNACK. aber danch nie nie wieder was, es hat sich auch nie was verdändert danach… werde wohl auch nie dahinter kommen :wink:

Hallo leute,

ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem wie Auditantchen.
@ Auditantchen: ist das Problem seit dem Austausch des Antriebswellengelenks bei dir wieder aufgetaucht?

vielen Dank im vorraus.

Bei mir wurden im Endeffekt alle Gelenke getauscht bis endlich ruhe war. Radseitig und Getriebeseitig. Wir sind stark der Meinung dass es das Getriebeseitige war, das dieses Geräusch / Klackern verursacht hat. Seitdem ist Ruhe!

hi Auditantchen,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde jetzt auch wohl das Antriebswellengelenk Rad- und Getriebeseitig austauschen - hoffe, dass das klappern dann weg ist.
Bei solchen merkwürdigen Geräuschen und Vibrationen fährt ja immer ein mullmieges Gefühl mit - nicht schön sowas.

Hay … ich hab auch son klackern und rumpeln vorne Rechts kommt immer wieder bei uneben straßen vor … hab schon fast die ganze Achse neu gelagert .Domlager neu … Querlenker mit Gummis neu… Spurstange Köpfe neu … und das klackern immer noch … weis meint ihr so langsam bin ich mit mein Latein am ende …hatte ihn auf der bühne und hab über all gewackelt gemacht kein Geräusch das auto war runter ich bin los gefahren und es war da …

Hast du auch mal den Klassiker des A3 neu, die Stabilager ? Die klappern in 75% der fälle.

Wenn die ganze achse frisch ist, und es bei UNEBENHEITEN klackert, incl des Stabilagers, dann ist der Stoßdämper im sack und hat achsiales spiel, klackert auch !

stabis sind noch gut also kein spiel nichts drin … und dämpfer hab ich nach geguckt und gewackelt und und auch nix…

also ich kann die stabilager nicht auf spiel prüfen… einfach mal aufbocken, links wie rechts und gucken ob die gummis absolut kenie luft haben, und das haben sie bei fast allen a3s :wink:

Weil wenn sonst alles frisch ist, was soll sonst klappern, wird wohl nur der rat eins fachmanns dann noch helfen, wenn dua us NRW bist kann ich auch mal "reinhören"…dann wissen wir was es ist… gäbe noch kein geräusch was ich nicht gefunden hätte…