[8L] Klackern im Motorraum + gelber Schleim?

Servus Leute,

Nach langer Abwesenheit bin ich auch mal wieder hier und bring gleich nen kleines/großes Problem mit und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Hab seit nem Monat oder etwas länger schon son komisches klackern im Motorraum sobald die Drehzahl über 2000 geht. Zumindest hört man dieses klackern ab da sehr gut und wird mit steigender Drehzahl (2000+) auch immer lauter. Das Geräusch kommt aus dem Bereich wo der Zahnriemen, Wasserpumpe etc sitzt.

Habe schon einige Leute gefragt was sie davon halten und sie meinten es hört sich so an als ob nen Blech Lose wäre und mit steigender Drehzahl stark vibriert. Aber sie können das Geräusch auch nur schlecht zuweisen.

Sitzt da überhaupt ein Blech? Könnte sich auch nach ner defekten Wasserpumpe anhören? Kann es leider als leihe schlecht beschreiben.

Zudem habe ich eben etwas Öl nachgekippt und dabei festgestellt, dass da alles versaut ist mit diesem gelben Schleim oO … Schleim hatte ich nie gehabt. fahre immer Langstrecke. Der Wagen stand jetzt die letzten 7 Tage nur rum, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Habe hierzu mal 3 Bilder hochgeladen. Sieht schon extrem aus.

Könnte das was mit dem Klackern zutun haben? Weil ist schon komisch, dass jetzt dieser Schleim da ist, und ich dieses klackern vorne habe.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen :slight_smile:

Gruß
Marcel

kühlwasserverlust?

Sowas endsteht nur wenn wasser im Öl ist. vllt auch daher dein klackern…

hydrostössel? was für öl benutzt du?

  • Kühlwasser verliere ich nicht

  • Öl ist 10W40 drin

Hallo
Na,rate mal mit Rosental was das wohl ist. Wenn das so aussieht gibt es
nur eins für Dich zu tun Motor nicht mehr starten den jeder versuch ist
das aus. Da gibt es keinen zweifel es ist zu 100% die Kopfdichtung.
Liegt so um die 1000 EURO mit kleinteilen,wenn nicht auch noch ein Kolben
fest ist,dann war es das für den Motor.

Starten tut er ohne Probleme. Auch wenn der Motor läuft gibts keinerlei Probleme. Zu heiss oder in der Art wird er auch nicht. Leistungsverlust ist auch nicht da.

Aber wenn es wirklich so ist wie du sagst @GoldAudi is das GARNICHT gut. :confused:

Mich macht es halt stutzig mit diesem metallischem Klappern/Klackern. Kann das damit zusammenhängen oder meinste das ist wieder was anderes?

Kurzstrecke?

Nein. Fast jeden Tag 60 KM. Essen-Düsseldorf / Düsseldorf-Essen

Wenn du denkst das deine Wasserpumpe kaputt ist, mach doch mal das Auto an und dreh den Wasserbehälter auf. Da müsste dann das Wasser in den Ausgleichsbehälter laufen. Wenn nicht, ist es auch die WaPu

ich hab auch seit einigen wochen diesen schleim. fahre nie kurzstecke, jeden tag 2x 35 km. sonst keine probleme.

Denke da ist mal wieder ein Besuch bei unserem Audimeister fällig!

So @Audimeister :slight_smile:

Also um mal generell wieder ein wenig gegen den Stammtisch zu reden :

  • Der Schleim ist beim 1.6er im Winter Normal, und bei jedem anderen Motor der einen ERHABENEN Öleinfüllstutzen hat. Denn der Fahrtwind fährt über den Stutzen, der eine große Fläche bietet. Oben ist der Anschluss der die Öldämpfe des motors in den Ansaugtrackt leiten soll, die Dämpfe hinegen werden im innerern des Stutzens wie eine Spirale nach oben an der Wandung entlangs geführt , ERGO : Wenn es unter 10 Grad ist, und man nicht täglich 50KM Autobahn fährt, dann Kondensiert der Dampf im Stutzten bevor er es bis oben an den Ansaugschlauch schafft.

—> Sollte man beim 1.6er, 18er etc. Also Schleim im Ölstutzen haben, dieser aber erhaben ist, dann ist das erstmal unbedenklich, Voraussetzung, er Säuft KEIN Wasser.

—> Sollte er Wasser Saufen ist ein Zylinderkopfriss oder dichtungsschaden der auslöser, sofortige intervention ist nötig, denn man hat ne Öl und Wassservermischung, die letzten endes zum verrecken der Ölabstreifringe und der Ölpumpe führt, sowie zu korrosion !

—> Wir werden nachher mal gucken, ich hatte diesen winter schon 2 Spannrollen die Klackernt und 2 Klimakompressoren wo die Magnetbleche defekt waren, ein metallisches klackern war der erfolg der sache ^^

@Audimeister : Dank dir nomma das du dir heut die Zeit genommen hast mal nachzuschauen :slight_smile: Der Meister klärt!

So wie du es geschrieben hast war es ja dann auch laut deiner Aussage. Sieht sozusagen schlimmer aus als es wirklich ist.

Zum Thema Klappern: Es war tatsächlich ein loses Blech unter der Motorabdeckung. Fragt mich aber nicht wie das heisst ^^ Vielleicht kann Audimeister die Antwort ja noch nachreichen.

Gruß
MarZl