Bestimmt ist das Thenma hier schon hundertemale besprochen worden, aber trotzdem wäre ich um eine schnelle Antwort von Euch froh:
Ich wollte gestern für meinen Sohn einen A3 8L 1.6, Baujahr 1999, 170000 km kaufen.
Als der Händler ihn für eine Probefahrt rückwärts vom Hof fährt, hörte ich ein Klackern vorne links, vom Reifen her kommend.
Ich habe dann gleich alle bekannten KfZ-Mechaniker angerufen um nachzufragen, was das sein könnte.
Da kamen Antworten von "Getriebe defekt", "Antriebswelle kaputt" bis zu "Spurstange", "Koppelstange" usw.
Da das Fahrzeug ein so geanntes "Händlerfahrzeug" ist und der Händler wegen des Alters und der Kilometerleistung keine Gewährleistung mehr geben will, bin ich mir jetzt natürlich völlig unsicher.
Wie besschreiben, es handelt sich um ein "Klackern", welches deutlich hörbar ist und bei gleichmässiger, schneller währender Rückwärtsfahrt entsprechend immer schneller mitklackert.
Am Lenkrad nimmt man jedes Klackern als leichte Vibration wahr und auch beim Überfahren eines flachen Bordsteins merkt man, hört man das Geräusch.
Frage an Euch Spezialisten:
Was könnte das sein? Und…besser Finger weg von dem Fahrzeug?
wenns nur beim rückwärts fahren ist dann sind es bestimmt die bremsscheiben…war bei mir auch mit alten scheiben die schon runter waren
ansonsten vl nur ein steim im reifen der klackert? hast du mal nachgesehen?
sag der händler soll auf ne bühne und schau dir die gelenke usw alles ganz genau an… wenn du da risse oder so erkennst sag er solle die gleich wechseln oder den wagen billiger hergeben…
ansonsten so ein knarzen an der va kommt von verschliessenen koppelstangen und stabigummilagern…oder von spurstangen
und kauf deinen sohn einen 1,8 Turbo… 1,6er kann nix
also ich hatte ähnliches beim retour fahren. klackern trat aber erst auf, nachdem ich auf die bremsen gelatscht bin. es waren die vorderen bremsklötze. die wurden "nachbearbeitet" und das geräusch war verschwunden und ist seitdem nicht mehr aufgetreten. sind die bremsen vielleicht stark angerostet oder so sodass was mitschleift?
also entweder er verkauft dir das ding als privatmann dann kann ers ausschließen bist auf die sachmängelhaft oder als händler und dann hasste 6 monate gewährleistung und 1 jahr garantie, wobei das klackern da net greifen würde,w eils zum kaufzeitpunkt beiden bekannt war und damit ers dir in der gewährleistung macht, es ja feststehen muss,d as der "schaden" vor vertragsabschluss nicht vorhanden war bzw nicht erwähnt worden ist.
Also entweder preis runter oder repariern lassen =)
Danke erst einmal für die schnellen Antworten. Gute Leute hier!
Mit den Bremsscheiben oder Stein in Reifen hat es nichts zu tun. Es ist ein mechanisches Klackern, wie geschrieben tritt es beim Rückwärtsfahren auf.
Mein Problem ist einfach dass ich keine Ahnung habe was die Ursache ist und so nicht die Reparaturkosten abschätzen kann und deshalb beim Verhandeln über einen Preisnachlass mich in einer schlechten Position befinde.
Sind es nur ein paar ausgeschlagene Spurstangen, dann ist der Kleine wieviel los? 200,–, 300,–€, keine Ahnung.
Wenn sich herausstellt, dass es jedoch an der Antriebswelle oder gar am Getriebe liegt, dann hätten wir so richtig tief in die Sch…e gegriffen.
Die DEKRA-Station vorort hat schon abgewunken und meint, dass sie keine zuverlässige Aussage treffen könne.
Was meint Ihr, was eine freie Werkstatt dafür nimmt wenn ich das checken lasse? Erschwerend kommt hinzu dass das Fahrzeug 300 km von uns entfernt steht.
Noch ein Tipp an was das Klackern liegen könnte?