seit kurzem höre ich ab und zu beim Fahren so ein klackerndes Geräusch. Kommt - soweit ich das orten kann- von der Hinterachse. Allerdings hat es jetzt auch schonmal geklackert als ich bissel engere Kurve gefahren bin (Kreisverkehr raus - Lastwechsel).
Hört sich so an, als ob was irgendwo drinhängen würde (Stock oder so). War aber gestern beim Freundlichen, der hat ma druntergeschaut, alles gecheckt, is nix lose. Er hat gemeint, ich solls mal weiter beobachten, per Sichtkontrolle ist nichts feststellbar.
Könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen? Was könnte das sein?
Bei meinem A6 trat dieses klackern auch auf … und zwar nur bei last und entsprechend einlenken. hab dann die antriebswelle wechseln müssen und weg war es. war aber ein bisschen wie lotto … wenn man vier antriebswellen hat und nicht genau lokalisieren kann wo es herkommt.
Nein, Radlager fangen erst an, in Kurven zu klackern…wenn die ganz im Ar*** sind, dann klackerts auch beim gerade aus fahren…aber dann ists eh zu spät…!
HM…also Antirebswelle an der HA…?
Naja, zumindest kostet das Radlager vorne rund 70 Euro…muss eingepresst werden ins Radlagergehäuse und in die Radnabe
Ich greife dieses Thema mal aus, da es bei mir auch klackert.
Es hört sich so an, wie beim Fahrrad im Leerlauf, so als wenn da irgendwas am Rad "klackert". Es ist aber nichts lose. Tritt nur beim Fahren auf, aber egal bei welcher Geschwindigkeit auch beim Geradeausfahren.
Kann es ein Radlager sein? @SupA3Power - Was war es bei dir?
hab das jetzt auch auf der linken seite… hört sich so an als würde die bremse leicht schleifen… wird auch lauter beim schneller fahren… so ein leises quitschen einfach nur nervig… was kann denn das sein? nach paar harten bremsmanövern immer noch hörbar also schliesse ich die bremse mal aus…
radlager? aber dann müsste es ja lauter sein glaube ich…
na werd mal zum öamtc fahren die können mir sicher sagen was es ist…
Es gibt schon Zufälle. Bei meinem ist es momentan genauso, hört sich so an als hätte man einen Stein im Reifen vorne links. Hört man besonders gut wenn man unter einer Brücke oder an einer Mauer vorbei fährt.
Hatte ihn nun am Wochenende aufgebockt, die Räder runtergemacht und mal nachgesehen, konnte natürlich nichts finden. Wenns ein Radlager wäre, dann müssten die Räder doch viel Spiel haben, wenn man sie packt und daran etwas rumrüttelt, oder? Für meine Begriffe war das relativ "normal" und fest.
Und mir scheint das das Geräusch nun sporadisch auftritt, manchmal beim Lenken, dann wieder nicht. Was kann das noch sein?
Bei tritt es aber immer auf wenn ich fahre, also nicht nur sporadisch.
Vielleicht ist es ja ein Stein, werd ich nachher mal nachschauen.
Das ist auch erst seit vorgestern so, vorher war da nichts.
ohje, diese sache
is mir ja fast peinlich, dass ich das schreiben muss…
Hatte ja geschrieben:
"War aber gestern beim Freundlichen, der hat ma druntergeschaut, alles gecheckt, is nix lose. Er hat gemeint, ich solls mal weiter beobachten, per Sichtkontrolle ist nichts feststellbar."
Also da war nix lose, allerdings stand das Auto auf den Rädern… da hat nix gewackelt… Hm, beim andren freundlichen waren die Räder in der luft… eines davon war ZIEMLICH locker… das war dann auch die Ursache des klackerns. War zielmich kacke. Hab meinen Reifenhändler auch kräftig angeschissen.
Die Original-Alus von audi und meine von RH haben unterschiedliche Radschrauben (Kegelkopf / Kugelkopf). Bei mir waren letzten endes die falschen drauf. Deshalb hat sich das vordere linke Rad gelockert und eben so geklackert. Nachdem die richtigen Schrauben drin waren, war alles wieder in Ordnung.
Es ist jedoch relativ unwahrscheinlich dass bei euch allen genau MEIN problem aufgetaucht ist.
Kann euch also leider nicht wirklich weiterhelfen.
So war heut beim Zahnriemen wechseln und hab das Klackern bei meinem Audi angesprochen. Bei mir führt das Klackern auf ausgeschlagene Querlenker zurück.
Nach einigen Spekulationen und weiteren Hörproben, konnte ich das Klackern am vordern rechten Rad lokalisieren und denke, dass es das Radlager sein wird. Es tritt nähmlich bei einer Radumdrehung mehrmals auf.
Habe außerdem festgestellt, das es heute morgen, als es bei mir stark geregnet hatte nicht zu hören war.
Jetzt bei 30°C allerdings schon. Tippe daher auf das Lager, d.h. keine Schmierung mehr oder so.
Aber in der Werkstatt wird man das sicher feststellen können.
@Fellchen: Welche Art von klackern war es denn bei dir? Bei mir tritt es auf, sobald der Wagen rollt, auch wenn es nur Schrittgeschwindigkeit ist.