Ja hab da ein freund der mir das macht.
Muss jetzt nur noch geguckt werden ob da nicht noch mehr dadurch gelitten hat, kanäle oder so.
Gefahren bin ich 5w50 mobile 1 so wie der vorbesitzer auch.
Er hat alle 10.000 das öl gewechselt.
Ich hab den wagen erst seit januar und bin immer vernünftig warm und kalt gefahren.
Frage mich wo durch das gekommen ist.
Schau dir deine Öl pumpe genau an und das sieb bei mir war die pumpe der Übeltäter
Ja das wird dann auch noch untersucht.
Aber wenn dann wird die direkt mit neu gemacht.
Bei mir war es so das auf der Autobahn plötzlich der Öldruck zusammen gebrochen ist, vermutlich weil die Späne das Sieb der Pumpe verstopft haben. Nach einem Neustart des Wagens war die Lampe auch schon wieder aus. Die Öldruckmessungen danach waren aber völlig in Ordnung, Pumpe hatte selber also keinen Schaden. Würde sie aber trotzdem definitiv neu machen, selbst wenn du nichts dran feststellen kannst!!
Nja bei mir hat sich ein rad an pumpe verabschiedet plaste teile lagen auch in wanne, würde dir auch empfehlen auch wenn sie nicht kern des defektes ist zu tauschen.
Also.
Bekomme einen motor ohne anbauteile für einen Akzeptablen preis und der kommt da rein, der rest wird von meinem übernommen.
Den alten motor würde ich dann aber an die seite stellen,als ersatz oder zum aufabauen falls mal der leistungshunger kommt.
Und beim neuen Motor machst ein Öl Ablass schraube mit Magnet rein, dann kannst bei jedem Öl Wechsel prüfen ob späne dann hängen und ggf. Gleich reagieren.
Lg
Giovanni
den alten Motor muss ich mit abgeben weil ich den neuen dafür zum guten preis bekomme.
an Leistung mache ich nichts mehr der wagen hat schon gute 270PS das reicht mir.
das mit der Magnet schraube ist eine gute idee!, werd ich so machen danke:-)
Bitteschön, und viel Erfolg mit dem neuen Motor.
Lg
Giovanni
Danke!:)… Hoffe echt das dass nicht nochmal passiert sonst begrabe ich mich:dead:
Wie der schaden aufgetreten ist muss ich noch klären, das interessiert mich nämlich sehr, auch damit man mal weis wo der Harken war.
Also auch wenn viele den S3 mit mehr als 250 PS fahren habe ich z.B. schon öfters die Aussage gehört das MTM die ursprüngliche Stufe 2 von 265 PS wieder aus dem Programm genommen hat, weil es eben häufiger zu Pleuelbrüchen gekommen ist. Ansonsten kann ich dazu nur sagen mein S3 war nicht gechippt, ich hab meinen immer behutsam behandelt, Öl Wechsel gemacht etc. Öl Pumpe war auch nicht defekt und trotzdem waren bei 186tkm die Pleulager platt. Davon bin ich selber knapp 80 tkm gefahren.
Also wegen dem chippen allein glaub ich nicht das es davon kam.
behutsam und vernünftig warm gefahren bin ich auch.
Hab desöfteren gelesen das es mal zu solchen Schäden gekommen ist bei den 1.8T Motoren.
Jetzt kommt aber ein anderer Rumpfmotor rein mit 92.000 km und 1 Jahr Garantie wenn in der zeit was passiert kann es mir egal sein, kann ich wennschon immer dahin und die müssen mir das kostenlos reparieren.
Fahre den S3 dann noch ein ganzes Jahr und dann wird er verkauft.
Und was kommt danach?
Lg
Bis dahin ist es noch weit, geplant hab ich nichts das ist bei mir eher eine spontanere sache.
Aber ich weis es wird was sparsameres sein, ein Diesel oder einen kleineren Motor mit wenig durst.