Fahr doch mal beim TÜV vorbei, dann lässt mal in der Datenbank schauen wie viel km er bei den letzten Inspektionen hatte. Bin mir ziemlich sicher, dass die das sehen.
angenommen,dein auto ist 70jahre alt,hat aber erst 90tsd runter…würdest du dann immernoch nicht den zr wechseln?gummi wird nunmal porös egal ob der riemen 180tsd oder 20tsd gelaufen ist…der zahn der zeit nagt halt daran.
ist ein argument, werde ihn wechselnlassen.
Danke euch.
Also die Kombinatin kenn ich auch noch nicht.
Alte Servicehefte: 180.000km bzw. 5 Jahre.
Neue Servicehefte: 120.000km bzw. 5 Jahre.
Grund: da sind zu viele gerissen, als das man den Wechsel solange rauszögern sollte… überdurchschnittlich viele… was wahrscheinlich auch nur einen prozentsatz ausmacht.
Wie gesagt, wenn das auto 10 Jahre lang rumstand, alle flüssigkeiten wechseln (kühlmittel, öl, bremshydraulik ja selbst das wischwasser ^^) und wenigstens noch den Zahnriemen, der Keilrippenriemen, ja mei wenn der reist hast nicht gleich nen Motorschaden. Hm ich glaub ich würde dem sogar neues Getriebeöl gönnen
Ich weiss jetzt zwar nicht mehr genau wie es beim A3 ist… aber meist ist es doch so das wenn der Riemen reisst und er ungünstigerweise zwischen den Steuerriemen gerät… dann ist auch Schluss !
Deshalb wird der ZR mit allen Rollen und Wapu heute gewechselt - danke Euch…
Wenn ich mir jetzt recht entsinne hat der Zahnriemen ne Plastikabdeckung, dass da eben nicht ohne weiteres ein Marderfuß reinkommt ^^
Soviele Rollen hat der nicht… Riemen, WaPu, Spannrolle.