hallo, habe vor mir kickbässe (1* phonocar 2/737 pro seite) in die türen zu bauen und hatte vor doorboard-gehäuse aus mdf und glasfaser zu bauen. nun meine frage: soll ich das gehäuse geschlossen bauen mit ca. 5 liter volumen, oder doch besser nach hinten offen um das türvolumen ganz zu nutzen? hat jemand erfahrungen mit sowas gemacht? meist brauchen ja 16er kickbässe unterschiedliche volumen.
mfg christian
Also meine spielen nach hinten offen. Allerdings hab ich keine Phonocar sondern welche von Xtec. Mir war es eigentlich einfach nur zu umständlich noch nen Gehäuse zu basteln. Ausserdem hab ich die Xtec auch schon mal in einem Gehäuse gehört. War allerdings in einem CLK. Hörten sich nen klitzekleinen hauch knackiger an, aber dafür würde ich den umstand nicht betreiben!
also hast die kickbässe mit den standartlautspechern getauscht? oder wie soll ich das verstehen mit dem zuviel aufwand? gruß
Hi!
Die Phonocar sind mit großer Sicherheit auf ein „Türvolumen“ ausgerichtet, so wie die meißten 16er Kickbässe.
Sicherlich gibt es Unterschiede, je nach dem, wieviele pro Tür verbaut sind, aber die sind minimal.
16er, die in einem Mini-Volumen von 5l tatsächlich besser spielen, sind sehr sehr dünn gesäht!
mfg
hab da mal direct bei phonocar angefragt, die meinten für die 2/737 kickbässe bräuchte man ein geschlossenes volumen von 10,5 liter! also denk ich mal, das komplette türvolumen ist da schon zu viel!?
Moin!
Also ich hab auch die Phonocar. Allerdings 2 ddavon pro Tür.Die spielen in einem Jehnert-Door-Board (siehe Galerie).Ich habe alles gedämmt und ordentlich verstärkt. Ohne Gehäuse.Es klingt gut und macht ordentlich Druck.
Ein 10 Liter-Gehäuse in den Türen unter zu bringen, wäre wohl auhc etwas kompliziert (Platz). Davonn abgesehen wäre das wohl auf die Dauer etwas schwer für die Tür-Scharniere…
Christian
10-Liter Gehäuse an der Tür ist keinProblem, hab ich auch, allerdings mit nem 20er, der mit dem kleinenVolumen zurechtkommt. Bilder auf meiner Homepage.
Die Phonocars gehen ab etwa 10 Liter, deutlich mehr macht denen allerdings nichts aus, eher im Gegenteil.
Ein geschlossenes Gehäuse in der Tür hat nuatürlich in Sachen ‚mitklappern von Fahrzeugteilen‘ deutlichst die Nase vorn. Würde dafür allerdings einen anderen 16er empfehlen, der mit weniger Volumen zurechtkommt.
Grüße, Mr.Woofa
http://www.mrwoofa.de - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau-Anleitungen