[8L] KI: Aussentemperaturanzeige freischalten - Fehler

Hallo Zusammen,

ich habe neulich versucht die ATA freizuschalten und dabei den Wert ordnungsgemäßg auf 10011 gewechselt. Der Test hat auch grünes Licht gegeben. Nach dem ich den Motor allerdings startete und die OK-Anzeige im KI erlosch war keine Aussentemperaturanzeige zu sehen.

Anschließend habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und im KI STG folgenden Fehler gefunden:

[QUOTE]Adresse 17

1 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus[/QUOTE]

Daraufhin wurde der Wert zurückgesetzt und der Fehlerspeicher gelöscht. Nach erneutem Auslesen kein Fehler mehr.

  • Kein Temperaturfühler vorhanden?
  • Temperaturfühler defekt?

Wie kann ich den Fehler nun interpretieren? Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Gruß, Martin

Der ATA-Fühler wird imho nicht vorhanden sein und folglich erhältst du (richtigerweise) den o.g. Fehler. (Unterbrechung)

hat dein a3 ne klima?

Wenn ja, dann sollte sich die ATA eigentlich auch grundsätzlich "freischalten" lassen, oder? Gibt's da Ausnahmen?

könnte sein das das ata siganl nicht verdrahtet ist … kan später mal die pins am klimabedienteil raussuchen und am kombi

Nie ich habe keine Klima. Allerdings sollte es ja laut vielen Angaben im Board hier möglich sein.

hast du das winterpaket? ohne klima ohne winterpaket = ohne ata tempfühler! müsstest ihn imm spiegel oder der frontschürze nachrüsten …

Mit der Teilenummer des Fühlers könnte ich dienen. Wie das mit dem Verdrahten abläuft, jedoch keine Ahnung.
mfg

Soweit ich weis habe ich das Winterpaket nicht. Naja aber nachrüsten mochte ich das jetzt nicht. Es wäre halt ein nettes Gimmick gewesen. Danke für die Infos. :slight_smile:

also es reicht ja der fühler … und ca. 1,5meter kabel ^^ kann dir die pinbelegung vom tacho raussuchen

Fühler kostet ca. 13€, also auch keine riesen Investition…

Pin 29 am grünen Stecker.

Ich würde dieses Thema gerne mal wieder ausgraben. Ich möchte mich dem Thema doch mal annehmen und den Fühler nachrüsten und das Kabel zumindest schonmal in Richtung Kombiinstrument bringen. Wäre es noch immer möglich die Teilenummer zu bekommen,@Gringo10? Gibt es ansonsten noch was zu beachten?

Wie schon gesagt, mein A3 hat keine Klimaanlage und auch kein Winterpaket.